News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weisse Wuermli => Unaspis euonymi (Spindelbaumschildlaus) (Gelesen 8514 mal)
Moderator: Nina
- Giesskanne
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Jul 2008, 13:09
Weisse Wuermli => Unaspis euonymi (Spindelbaumschildlaus)
Wer hilft mir meinen Strauch zu retten? Weisse, kleine Wuermchen haben Stamm und Blätter befallen und der Strauch scheint das nicht zu mögen, siehe Bild. Habe versucht rauszufinden, was für Ungeziefer das ist, aber erfolglos. Vielleicht hat mir ja jemand einen Tipp. Danke!
Re:Weisse Wuermli
Hallo erstmal, Giesskanne!Kann das evtl. die "weiße Fliege" sein? Google mal ein Stück, streng auch mal die Bildersuche von Google an und wenn das bei Dir auch so ausschaut, dann findest Du in der Forensuche sicher was zur Bekämpfung. :)Good luck!lgmaren
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
- Giesskanne
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Jul 2008, 13:09
Re:Weisse Wuermli
Danke für den Tipp!Ich habe schon gegooglet und bin auch bei der weissen Fliege gelandet. Allerdings sehen "meine Tierchen" ein bisschen anders aus. Bei der weissen Fliege erkennt man auf den Bildern (zumindest ansatzweise) Flügel, die kann ich bei mir nicht sehen, es sieht wirklich mehr wie winzige Würmer oder Mini-Maden aus...Ich werde morgen mal ein Blatt unters Makro-Objektiv legen um dem auf die Spur zu gehen.Gruss!
Re:Weisse Wuermli
Bewegen sich die "weißen Wuermli" noch? Möglicherweise sind es die leeren Hüllen bereits geschlüpfter Insekten oder Raupen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Giesskanne
- Beiträge: 3
- Registriert: 20. Jul 2008, 13:09
Re:Weisse Wuermli
Danke für den Input. Ich würde sagen die Würmli bewegen sich noch, allerdings so langsam, dass ich es nicht wirklich sehe
Und es sieht mehr Mini-Schnecken/Maden-artig aus als wie die weisse Fliege, siehe auch Bild mit ein besserer Auflösung als das erste Mal. Die Würmli sind vielleicht 1-2mm lang. Sie sind v.a. auf der Blattunterseite und auf dem Stamm selber.Weiss jemand um was es sich da handelt?Danke

Re:Weisse Wuermli
Es könnten eventuell auch die Hüllen geschlüpfter Thripse sein. Zerquetsch doch mal so ein Teil. Wenn es nur eine Hülle ist, sollte kein Saft mehr drin sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Weisse Wuermli
hüllen haben keine braune kopfkapsel. ::)wie viele beinchen haben die denn? könnten es irgendwelche blattwespen larven sein?
Re:Weisse Wuermli
Vielleicht hat sie ja was Neues... Auwald-Fliege oder so.hüllen haben keine braune kopfkapsel.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Weisse Wuermli
Sollte deine Frage noch aktuell sein:Gugel mal nach der Spindelbaum-Schildlaus Unaspis euonymi. Viel Spass beim Bekämpfen 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Weisse Wuermli
da hast du recht dunkleborus...ich denke da gibt's keine zweifel nachdem was ich bei der googlebildersuche gesehen habe...die 'weißen wuermli" sind die larven der spindelbaum-schildlaus (unaspis euonymi).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Weisse Wuermli
Wir hatten diesen Sommer einen Celastrus voll damit... der Kollege hat sich gar nicht gefreut.
Alle Menschen werden Flieder
- Moderliesel
- Beiträge: 95
- Registriert: 19. Dez 2008, 08:43
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Weisse Wuermli => Unaspis euonymi (Spindelbaumschildlaus)
Lizetan Stäbchen oder ähnliche Präparate funktionieren problemlos, allerdings nicht im Winter wenn die Pflanze kalt steht (schlechter Transport des Wirkstoffes). Bei hartlaubigen Pflanzen eignet sich bei bedecktem Wetter ein Mineralöl- oder Rapsölpräparat ganz gut. Auch sehr gut die Kombination aus Rapsöl und Pyrethrum (z.B. Spruzit Neu)LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Weisse Wuermli => Unaspis euonymi (Spindelbaumschildlaus)
danke für die frage, die antworten
. Habe auf einem kleinblättrigen eu. j. solchene, und eine flasche rapsöl, mit der ich nicht kochen kann, da die familie den geruch nichgt mag
. Jetzt hats eine verwendung.Daniel, einstreichen/einsprühen, oder?


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)