News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alternative zu Hornspänen? (Gelesen 15288 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Lilo

Re:Alternative zu Hornspänen?

Lilo » Antwort #15 am:

Auf einem Vortrag mit dem Thema 'Gärtnern ohne Gift' wurde ein Produkt zur Bodenverbesserung empfohlen. Bestandteile dieses Produktes seien unter anderem Malzkeime und Zuckerwinasse. Beides seien Stickstoffbetonte rein pflanzliche Restprodukte aus der Malz und der Zuckererzeugung.Gibt es dazu eine Meinung?
Benutzeravatar
Fuchs
Beiträge: 300
Registriert: 9. Mär 2005, 11:15

Re:Alternative zu Hornspänen?

Fuchs » Antwort #16 am:

Nicht schlecht. Päppelt Stickstoffbakterien auf. kostet aber! Dann doch lieber Haare vom Friseur.
thomas

Re:Alternative zu Hornspänen?

thomas » Antwort #17 am:

Zuckerwinasse war bei der Diskussion des Verbots tierischer Dünger anlässlich der BSE-Krise als Stickstoffspender (und Alternative zu Rhizinusschrot) erwähnt worden. Es gab dann auch eine Zeitlang ein Granulat im Gartencenter zu kaufen, das ich kurze Zeit verwendet habe. Wieviels gebracht hat, kann ich nicht sagen.
Benutzeravatar
Moderliesel
Beiträge: 95
Registriert: 19. Dez 2008, 08:43

Wo gibt es noch Rhizinusschrot?

Moderliesel » Antwort #18 am:

Ich finde im Netz keine Anbieter mehr für Rhizinusschrot. Das Produkt scheint vom Markt genommen.Ich will damit aber keine Hunde füttern, sondern Pflanzen. Hornspäne stinken so widerlich, wenn sie nass werden.Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich noch Rhizinusschrot kaufen kann?
Viele Grüße vom Moderliesel
sarastro

Re:Alternative zu Hornspänen?

sarastro » Antwort #19 am:

Das war bei uns der organische Dünger schlechthin! Wir bezogen ihn immer von den Raiffeisen-Lagerhäusern. Ich selbst habe ihn aber nie bezogen. Denn was richtig stinkt, ist meist besser. ;D
Benutzeravatar
Moderliesel
Beiträge: 95
Registriert: 19. Dez 2008, 08:43

Re:Alternative zu Hornspänen?

Moderliesel » Antwort #20 am:

Das mag sein. Optimal wäre dann wohl Gülle :P Aber ich habe doch noch was gefunden. Man muss nur bereit sein, alternative Schreibweisen auszuprobieren. ;)
Viele Grüße vom Moderliesel
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Alternative zu Hornspänen?

Susanne » Antwort #21 am:

Hier die homepage des Herstellers. Bei 25 kg wird das Porto teuer, da lohnt sich vielleicht eine Abholadresse in der Nähe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten