News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten (Gelesen 26857 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Knusperhäuschen » Antwort #105 am:

1 m Zaun ist für ein Reh so gut wie kein Zaun
Ich weiß, s. post #25 ;)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

WernerK » Antwort #106 am:

Aber - ich oute mich jetzt als eine der Doofen, die Tierschutz als durchaus notwendig betrachtet,
damit wir uns richtig verstehen, ich halte Tierschutz durchaus für notwendig, aber wenn dann bitte richtig. Tierschutz gehört für mich in die Hand von Fachleuten die die biologischen Abläufe und Zusammenhänge kennen, dazu zähle ich auch Jäger und Fischer, zumindest in Teilen und nicht in die Hand von Leuten die Tiere schützen weil sie niedlich sind.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Wiesentheo » Antwort #107 am:

Man solte die Gesätze ändern und die Schäden den Tierschutzverbänden auferlegen und das füttern außerhalb der Wälder unter Strafe stellen.Tauben dürfen in Ortschaften auch nicht gefüttert werden.Ich kann mich erinnern aus Stift.Da haben wir Eicheln gesammelt und da war es immer eine Freude,wenn wir mit dem Förster in den Wald durften und füttern.Aber im Wald...Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Lehm

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Lehm » Antwort #108 am:

die Schäden den Tierschutzverbänden auferlegen
Bisschen polemisch. Es ist ja nicht so, dass in Jäger- und Fischerkreisen nur kompetente Fachleute und in Tier- und Naturschutzverbänden nur schwärmerische Ideologen aktiv wären. Der Schutz des Kulturraums vor Wildtieren ist noch im Embrionalstadium, und bevor da nicht etwas geht, ist die pauschale Verurteilung von Wildkonzepten, die auf natürliche Regulierung abstützt, was die Wiederansiedlung von Raubtieren beinhaltet, wenig hilfreich.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Knusperhäuschen » Antwort #109 am:

Danke, Lehm :D
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

biene100 » Antwort #110 am:

Geh komm,Lehmn,gehts nicht a bisserl weniger "geschraubt"? ::)(Vielleicht weißt ja nochwas "Lateinisches"... ;D )Was soll ich jetzt denken? Willst Wölfe in den Wäldern???Oder im Garten????Und ooooh doch,-ich denke schon,daß in Tier und Naturschutzverbänden sehr wohl zuuviele schwärmerische Ideologen aktiv sind.Insgesamt wie überall vielzuviele "Schreibtischtäter".....lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Amur » Antwort #111 am:

Lassts gut sein, führt eh bloss ins unendliche die Diskussion.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Lehm

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Lehm » Antwort #112 am:

Ziel ist, in naturnahen, aber auch in städtischen Lebensräumen ein Gleichgewicht zu haben zwischen Raub- und Beutetieren, wobei über den Anteil des Raubtiers Mensch noch zu diskutieren wäre, bestimmt muss er sich mengenmässig zurücknehmen, ausser vielleicht bei den intelligenten Wildschweinen, an denen verzweifeln die Jäger ja und fordern schon selbst den Einsatz von Wölfen kritisch. Und dann braucht es geeignete Schutzmassnahmen, Schafherden müssen durch Hunde beschützt werden, Gärten nötigenfalls mit Elektrozäunen. Für dennoch entstehende Schäden soll es staatliche Ausgleichszahlungen geben. So schwierig zu verstehen ist dieser Ansatz eigentlich nicht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

RosaRot » Antwort #113 am:

Hab nicht alles gelesen, aber möglicherweise wird als Wildvergrämungsmittel sogenanntes "Franzosenöl" verwendet. (Knochenöl). Stinkt sehr apart. Gibt es sicher heute auch noch.Hat meine Mutter früher gegen Mäuse und Wildkaninchen im Garten verwendet. Die Kaninchen waren damals die Hauptübeltäter, die Rehe haben nur an den Rosen genascht...Heute gibts hier keine Wildkaninchen mehr. Die verschiedenen eingeschleppten Krankheiten haben sie dahingerafft.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Rina
Beiträge: 27
Registriert: 11. Nov 2008, 13:36

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Rina » Antwort #114 am:

bei mir haben letzte Woche die böse Rehe Triebe von kleinen Apfelbaum angeknabert. Jetzt überlege ich - in dem Film "Doc Hollywood" war ein Teil, wo im Wald wurde "Nest" von Wilderer gefunden. Um die Tiere von Wilderer zu schützen, Pärchen wollte die Tiere verjagen - mit "pipi hier, pipi dort". Ob im Garten das auch hilft?
sarastro

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

sarastro » Antwort #115 am:

Was hilft, ist einen Kadaver auf einer Stange aufhängen. Dies mögen weder Rehe, noch Hasen. Wieviele "Adler" dann kommen, bleibt dahingestellt. :o
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

WernerK » Antwort #116 am:

Ziel ist, in naturnahen, aber auch in städtischen Lebensräumen ein Gleichgewicht zu haben zwischen Raub- und Beutetieren, wobei über den Anteil des Raubtiers Mensch noch zu diskutieren wäre, bestimmt muss er sich mengenmässig zurücknehmen, ausser vielleicht bei den intelligenten Wildschweinen, an denen verzweifeln die Jäger ja und fordern schon selbst den Einsatz von Wölfen kritisch. Und dann braucht es geeignete Schutzmassnahmen, Schafherden müssen durch Hunde beschützt werden, Gärten nötigenfalls mit Elektrozäunen. Für dennoch entstehende Schäden soll es staatliche Ausgleichszahlungen geben. So schwierig zu verstehen ist dieser Ansatz eigentlich nicht.
zu verstehen ist der Ansatz schon, nur ist der wiedermal völlig weltfremd. Mag sein, das dieser Ansatz in Teilen der Schweitz realisierbar sein mag, in zivilisierten Gegenden wohl eher völlig daneben.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Wiesentheo » Antwort #117 am:

Jetzt noch Raubtiere.Leute beschafft euch Maschienengewehre und Tretminen.Ich ziehe mich zurück.Ist nichts zu machen.Wird mir zu albern und so.Ich wünsche allen,die so auf den Tierschutz drängen viel Schäden und viel Erfolg bei der Beseitigung dieser.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Viridiflora » Antwort #118 am:

Was hilft, ist einen Kadaver auf einer Stange aufhängen.
Sehr aparte Gartendeko, wirklich...! ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:vergrämung von wild im gemüsegarten

Staudo » Antwort #119 am:

Vor allem, wenn man Hirsche vertreiben will. Die Wölfe sind übrigens unterwegs.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten