News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen aus S-Frankreich nach D! (Gelesen 1217 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Rosen aus S-Frankreich nach D!

DragonC »

Hallo ihr Lieben,auch ich muss euer gesammeltes Fachwissen mal wieder strapazieren.. ;)Leider muss das Haus und damit auch der Garten meiner Großmutter in Südfrankreich aufgelöst werden (sie starb letzte Woche :'(). Das ganze wird innerhalb der nächsten Monate geschehen müssen, mein Vater und sein Bruder wollen + können das Haus in dieser Entfernung nicht behalten. Nun liebte meine Großmutter Rosen.. (was denn auch bei mir vor kurzem durchschlug.. ) Entsprechend sind in ihrem Garten doch so einige Rosenstöcke. Leider weiß ich nicht, welche es sind - letzte Woche waren nur die geschnittenen "Reste" zu sehen. Ich vermute mal, es sind die normalen, überall verfügbaren Sorten - ich habe bei ihr vor Jahren mal einen deutschen Katalog gesehen. Sie sehen aber recht gut aus, größtenteils sind es schon recht dicke Triebe/Äste, die noch stehen (die Freundin meines Vaters hat da wohl radikal geschnitten, obwohl sie keine Ahnung hat.. naja). Kann man diese relativ gefahrlos nach D mitnehmen? Ich würde vermutlich bis zum Sommer warten, um zu sehen, welche Rose wie blüht und dann einige aussuchen, die mit zu mir kommen sollen und können (Platzmangel..). Am sinnvollsten ist es dann vermutlich, bis zum Herbst zu warten, zu schneiden und sie dann auszugraben usw. Überleben sie das, aus dem Süden ins kühle D? Lieben Dank!GrußCaro / DragonC
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen aus S-Frankreich nach D?

rorobonn † » Antwort #1 am:

vor allen dingen:mein herzliches beileid, liebe caro!!!!generell finde ich den gedanken auch schön aus einem familiengarten pflanzen mitzunehmen und so etwas von generation zu generation zu bewahren. so macht es meine familie mütterlicherseits mit einem farn, der genaugenommen eher unkrautartig sich vermehrt, damals "bei der flucht" aus schlesien mitgenommen wurde und seither durch die generationen hindurch in den jeweiligen gärten von uns stehtrosen dürften den umzug vom süden in den norden gut vertragen...hilfreich wäre es aber sicherlich, wenn die ersten winter nicht gar so kalt wären :Dsagt mal, liebe experten: wie sieht es aus beim transport der rose mit erde bzw ausgegraben und wurzelnackt? wie groß bzw klein ist der einfluß von erde auf die rose bzw deren aussehen einzuschätzen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen aus S-Frankreich nach D?

DragonC » Antwort #2 am:

hallo roro, lieben dank (wenn auch verspätet) für deine antwort. leider war ich letzte woche krankheitsbedingt nicht in der lage, ins forum zu schauen.. ::) dann werde ich es so machen wie geplant - im sommer schauen, welche rose wie blüht, die eine oder andere rose aussuchen und dann im herbst/winter zurückschneiden und mitnehmen. vielleicht aber auch erst nächstes jahr im spätwinter/vorfrühling, dann ist´s bei uns nicht mehr so kalt. die farbe der blüten sollte sich ja trotz kühlerem klima und anderem boden nicht zu sehr ändern (hoffe ich jedenfalls). eine wunderschöne dunkelrote werde ich leider nicht mitnehmen können - sie ist viel zu groß für meinen doch recht kleinen balkon. :-\ zurückschneiden geht auch nicht mehr, sie ist unten schon zu verholzt und dick. aber die blüte, die im januar noch zu sehen war, ein traum.. seufz.. lieben dank nochmals! :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
marcir

Re:Rosen aus S-Frankreich nach D?

marcir » Antwort #3 am:

Wie wärs, wenn Du von der Schmachtroten eine schöne Handvoll Stecklinge schneiden würdest und sie so mitnimmst?
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen aus S-Frankreich nach D?

DragonC » Antwort #4 am:

hm, das wäre natürlich auch eine idee.. *grübel* ;Dund dann? in kleine töpfchen mit welchem substrat? sorry, da bin ich kompletter neuling.. :-[
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
marcir

Re:Rosen aus S-Frankreich nach D?

marcir » Antwort #5 am:

Gib mal in der Suchfunktion "Stecklinge", (oder erweiterte Suche) ein.Gartenerde mit etwas scharfem Sand (ich gebe noch Tongranulat rein) mischen.Nicht zu junge Zweige, am besten nach der Blüte schneiden, 15 bis 20 cm lang.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen aus S-Frankreich nach D?

DragonC » Antwort #6 am:

*hochhol* Aktualisierung: Ihr Lieben, nach anstrengenden drei Tagen bin ich zurück aus F und um einige Risslinge / Stecklinge reicher. Leider musste alles hoppla-hopp gehen, mein Vater ist kein Held im Planen von solchen Dingen. Nun ja.. anderes Thema. Jedenfalls haben vier verschiedene Rosen geblüht (ich weiß nicht ideal aber anders ging es nicht), so weiß ich wenigsten was mir da (hoffentlich) später blüht.. ;) Es sind: eine leuchtend-rote kamelienblütige Beetrose, eine weiße gefüllte Beetrose (vielleicht englisch), eine zart-rosé farbene mit leicht aprikotfarbener Mitte (auch gefüllt, vielleicht englisch) und eine dunkelrote gefüllte vermutlich Kletterrose (die Schmachtrose ;) ).Alle haben die Reise gut in einem Topf gefüllt mit Erde überstanden und sind vorhin in ein Erde-Sand-Gemisch umgezogen. Auch habe ich einige Fächer von Iris mitgenommen; aus einem riesigen Horst von blau-blühenden und einige bereits verblühte kleinere, bei denen sich keine Farbe feststellen ließ (zu vertrocknet). Schaun mer mal, ob sie etwas werden.. Liebe GrüßeCaro :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Raphaela

Re:Rosen aus S-Frankreich nach D?

Raphaela » Antwort #7 am:

Daumen sind gedrückt! (Obwohl, ich hätte ja auf jeden Fall auch die ganzen Pflanzen exportiert... ;))
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen aus S-Frankreich nach D?

DragonC » Antwort #8 am:

Danke.. :D Für ganze Pflanzen war kein Platz mehr - auch hätte ich sie mitten in der Blüte radikal zurückschneiden müssen, das war mir doch sehr gewagt, da sie doch schon sehr groß und auch schon recht alt sind. Und ich könnt mir denken, dass ausgewachsene Pflanzen den Umzug von Südfrankreich mit seiner Hitze in die Kälte des Bergischen Landes doch nicht soooo gut überstehen.. :-\ Ich bin gespannt!
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Rosen aus S-Frankreich nach D?

DragonC » Antwort #9 am:

Update: die Stecklinge haben den 3. Umzug in drei Monaten ausgesprochen gut überstanden (1 - nach Deutschland im Auto, 2 - vom Balkon vor 4 Wochen in einen Topf/Zwischenlager, 3 - jetzt ins Stecklingsbeet)! :o Lediglich 5 oder 6 sind nichts geworden, diese habe ich aber schon vor dem 2. Umzug entsorgen müssen - sie sind einfach vertrocknet und eingegangen. Aber weit über 20 Stück leben noch - eine hat sogar schon eine Knospe und zeigt Farbe!!! :oAber schon interessant, wie unterschiedlich sie angehen - einige haben die alten Blätter behalten und nur Wurzeln angelegt, andere haben sich nackig gemacht und neue Blättchen ausgetrieben + Wurzeln angelegt, andere legen richtig los.. toll! :D
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Antworten