wird sie!!! stanwell ist sehr blühfreudig.In der hoffnung das sie blüht da ich sie noch schneiden muss um einen guten Aufbau zu bekommen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der duft von stanwell perpetual (Gelesen 3365 mal)
Re:Der duft von stanwell perpetual
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Der duft von stanwell perpetual
Wie schneidet ihr sie denn? Meine ist im 3.Jahr und ein ziemliches Dickicht...Die alten Zweige rausnehmen oder insgesamt einkürzen??Ansonsten liebe ich diesen frischen Duft sehr, und habe sie direkt am Weg zum Haus stehen 
Re:Der duft von stanwell perpetual
ich kürz sie immer insgesamt ein und anschließend nehme ich abgestorbene äste heraus, falls nötig.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Der duft von stanwell perpetual
Die Stanwell hat die besondere Fähigkeit, ihren Duft, der auf die Einzelblüte bezogen, vielleicht nicht so immens erscheint, richtig zu verströmen. Sie duftet im großen Umkreis. Bei mir duftet der ganze Garten, wenn sie blüht, - das ist für mich die schönste Zeit. Vor allem in der Hauptblütezeit im Juni ist sie für mich die ablolute Sensation im Garten. Seitdem suche ich Duftrosen, die wie so sind wie sie
... Einfach berauschend!!( Die Aussagen vieler Experten zum Duft kann ich nicht nachvollziehen. Der Duft meiner Stanwell ist absolut stark, keinesfalls nur leicht. Allerdings ist mein Mädchen kein Baby mehr.)Schnittmäßig bin ich in letzter Zeit zu radikalen Methoden übergegangen. Sie hat im unteren Bereich eine enorme Menge von altem Totholz entwickelt. Höhenmäßig ist sie einheitlich bei anfangs staksigen 1,5 bis 2.0 m Trieben, die sich aber mit der Zeit überhängen und eine sehr breiten rundlichen Busch ergeben( sehr heckig).Es gibt auch Leute hier im Forum, die die Stanwell als Kletterrose halten. Das scheint auch möglich zu sein. In meinen Augen allerdings ist das nicht so ganz einfach, da sie einfach in die Breite gehen möchte und das viele Geäst in die Höhe zu leiten,, stelle ich mir nicht so ganz einfach vor.LG Miriam
Re:Der duft von stanwell perpetual
wunderbar, dann freue ich mich auf meine -im Oktober gepflanzte- um so mehr.Ich hatte sie wegen der beschriebenen Robustheit gewählt
Re:Der duft von stanwell perpetual
Seit 25 Jahren oder mehr absolut unverwüstlich, keine Krankheiten, total fidel trotz 2er Umzüge wegen ihrem Platzbedarf ( Durchmesser 3m inzwischen) , absolut winterhart bisher, toller Duft, sehr wehrhaft...Was will man mehr? LG Miriam
Re:Der duft von stanwell perpetual
stanwell perpetual habe ich ja nun nicht, aber.......dufteindrücke sind, wie allgemein bekannt und auch hier gesagt, subjektiv - und ebenso wie wir sind auch die duftbeschreiber der rosenschulen empfänglicher oder nicht für bestimmte duftnoten, deren zusammenspiel dann diesen komplexen duft ausmacht, den nicht alle gleich riechen ;)ausserdem sind da keine olfaktorisch ausgebildeten experten am werk, und sortierungs- und auch eingabefehler tun ein übriges, um sehr unterschiedliche kommentare zu duft und duftintensität einer sorte zu generieren - man findet dann manchmal auch geradezu widersprüchliche angaben auf ein und derselben seite leider.....also immer am besten selbst mal schnuppern
..ein gutes argument, um die pflanzen überhaupt mal persönlich in augenschein zu nehmen, wenn einem besondere merkmale wichtig sind 