News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makrobilder 2008 (Gelesen 49313 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Makrobilder 2008

uliginosa » Antwort #510 am:

Schön, eure Bilder! Elis, das ist höchstwahrscheinlich die Becherflechte Cladonia pyxidata, eine in Baden-Württemberg weit verbreitete Art (in Bayern wahrscheinlich auch, ich habe aber nur "Die Flechten BWs").
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #511 am:

Ja, Heidi das mach ich wenn der Nebel weg ist. Habe noch ein Bild von der Seite.Uliginosa: Diese Flechte ist mir bei uns noch nie aufgefallen, werde mal im Wald darauf achten.lg elis
Dateianhänge
IMG_5632a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #512 am:

Die Flechtenfotos sind Klasse :D im Urlaub in Südtirol habe ich mich auch schon oft daran versucht und weiß also wie schwierig die sind, hattest Du ein Stativ?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #513 am:

Mir gefallen die Flechtenbilder auch sehr gut, elis. Und Du weißt, wie streng ich bin :-X
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #514 am:

Hallo !Na, da wachse ich ja um 30 cm bei Euerem Lob :D :DJa, Gartenlady, ich habe seit kurzen ein Stativ und es macht mir zunehmend Spaß. Noch ein Flechtenbild ganz nah, auf Irisfool-Wunsch ;)lg. elis
Dateianhänge
IMG_5664.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #515 am:

Ich kann nicht sagen welches besser ist.
Dateianhänge
IMG_5665.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #516 am:

Beim unteren sind die Flechten besser belichtet, der Baumstamm rechts aber überbelichtet. Probiere doch einmal, rechts sowie abzuschneiden, bis das Bild annähernd quadratisch ist. Gefällt es Dir so? Es muss ja nicht immer das typische Kameraformat haben.Das Motiv ist so spannend, weil es eine ungewohnte Sichtweise offenbart. Normaleweise geht man da nicht so nah ran, Du erschließt dem Betrachter also ein Stück von einer anderen Welt.Eine ganz kleine kritische Anregung noch: wenn die vorderen drei Trichter durchgehend scharf wären - der oberste ist es nicht und auch am linken Rand der Trichter nimmt die Schärfe schon etwas ab - wäre das Bild noch perfekter, da dann das Hauptmotiv noch besser gegenüber dem unscharfen Hintergrund abgesetzt wäre.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #517 am:

Eine ganz kleine kritische Anregung noch: wenn die vorderen drei Trichter durchgehend scharf wären wäre das Bild noch perfekter, da dann das Hauptmotiv noch besser gegenüber dem unscharfen Hintergrund abgesetzt wäre.
wenn alle 3 Trichter scharf sein sollen, muss man eine kleinere Blende nehmen und dann wird der Hintergrund nicht mehr so schön unscharf, das ist leider ein Dilemma.Meine Trichterversuche waren immer komplett unscharf, weil ich kein Stativ dabei hatte :-\ :'( ich habe gerade noch mal bei den Fotos vom letzten Herbst nachgeschaut, da habe ich es offenbar gar nicht erst versucht, die Trichterlein stehen im Wald, es ist dort einfach zu dunkel für Makroaufnahmen ohne Stativ.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #518 am:

Hallo !Jetzt habe ich verschiedene Versuche gemacht.Bin gespannt auf Euer Feetback.lg.elis
Dateianhänge
IMG_5630c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #519 am:

Noch einer
Dateianhänge
IMG_5618c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #520 am:

Noch eins
Dateianhänge
IMG_5626b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2008

Gartenlady » Antwort #521 am:

Hast Du die im Garten? Ich würde es schöner finden, wenn der einzelne Trichter vorne scharf wäre. Das vorletzte Foto finde ich wieder sehr schön. Auch Deine ersten 3 Fotos gefallen mir besonders gut, die Flechten wirken sehr schön auf dem alten Holz.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

birgit.s » Antwort #522 am:

Jetzt gefällt mir das aus Post #519 am Besten :D schöne Fotos.Mit welcher ISO und Blende fotografierst Du ?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Makrobilder 2008

elis » Antwort #523 am:

Hallo !Gartenlady . Ich habe eine alte Wurzel im Garten liegen, darauf wächst das. Das ist mit ein Grund warum ich mir ein Makroobjektiv gekauft habe. Ich hege sie seit Jahren. Birgit: Iso 400lg elis
Dateianhänge
IMG_5646b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2008

frida » Antwort #524 am:

wenn alle 3 Trichter scharf sein sollen, muss man eine kleinere Blende nehmen und dann wird der Hintergrund nicht mehr so schön unscharf, das ist leider ein Dilemma.
Oder eine Herausforderung! Ich denke schon, dass es klappen könnte ;) - eventuell auch mit Standortwechsel
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten