
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mulchen mit Stroh? (Gelesen 8958 mal)
Mulchen mit Stroh?
Hallo Zusammen, kann ich meine Gemüsebeete auch (ganzjährig?) mit Stroh mulchen, wenn ich nicht genügend anderes Material habe? Würde mir deshalb extra einen kleinen Strohballen kaufen. Oder soll ich besser die Finger davon lassen? Habe hier im Forum nichts zu dem Thema gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße Tubutsch

Re:Mulchen mit Stroh?
Geht schon, nur verbraucht das Stroh wegen des gegenüber Gras oder Heu höheren Holzanteils bei der Zersetzung mehr Stickstoff, der dann möglicherweise wieder zugegeben werden muss.
Re:Mulchen mit Stroh?
stroh hat ein für gemüsebeete ungünstiges kohlenstoff/stickstoffverhältnis (C/N-Verhältnis) von 50-100:1. ein guter kompost sollte glaub ich ein c/n-verhältnis von ~15:1 haben. das material ist als mulchmaterial schon geeignet, aber du solltest dann mit hornspänen als stickstoffquelle zusätzlich düngen. hier gab's mal einen thread zum c/n-verhältnis.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Mulchen mit Stroh?
Wir mulchen seit Jahren mit Stroh, weil wir es umsonst vom Bauern bekommen. Aber im Vergleich zu anderen Mulchmaterialien macht es eine Menge Arbeit. Erst verteile ich Hornmehl in den Beeten, dann suche ich den Strohballen nach Ähren ab, die ansonsten munter keimen würden. Anschließend zerkleinere ich das Stroh mit dem Rasenmäher. Wenn es zu lang ist, lässt es zuviel Licht durch. Das kleingeschnittene Stroh kommt dann zwischen die Beetreihen.Brauchbar ist es, aber kaufen würde ich es nicht! Nur um die Erdbeeren herum finde ich es praktisch, die bleiben deutlich sauberer.
Re:Mulchen mit Stroh?
Vielen Dank für Eure Antworten. An die Ähren, die sich noch an den Halmen befinden, habe ich nicht gedacht.
ansas Kommentar hat mich überzeugt, es nicht mit Stroh als Mulchmaterial zu versuchen, jedenfalls in dem Sinne, wie es mir vorschwebte. Mir geht im Laufe des Sommers schnell das Mulchmaterial für meine Gemüsebeete aus und da schien mir Stroh eine gute Lösung zu sein. Was nehmt Ihr außer den Gemüseabfällen, die eh auf den Beeten zurückbleiben (Möhrengrün, Salatblätter etc.)?
Mulch - woher nehmen und nicht stehlen... Grüße Tubutsch


Re:Mulchen mit Stroh?
Gut eignet sich lockerer Rasen- und Wiesenschnitt, und/oder Heu. Wenn du sehr dick mulchen willst, musst du je nach Gartengrösse vielleicht noch Material zukaufen. Bewährt hat sich bei mir Chinaschilf.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mulchen mit Stroh?
zu mir kommen, ich weiß nicht wo ich all das gehäckselte Laub und Staudenschnitt lassen soll. Es stehen noch 8 Säcke rum, gleichzeitig füllen sich wieder Säcke mit Schnittgut und Laub das noch gehäckselt werden muss?? Mulch - woher nehmen und nicht stehlen... Grüße Tubutsch

Re:Mulchen mit Stroh?
Wobei sich der zum Mulchen von Gemüsebeeten nur bedingt eignet, weil die holzigen Teile zu viel Stickstoff verbraten und gewisses Laub Gerbstoffe enthält.all das gehäckselte Laub und Staudenschnitt
Re:Mulchen mit Stroh?
erdbeerbeeren oder beerensträucher mögen es als geborene waldkinder ruhig ein wenig holzreicher!
Re:Mulchen mit Stroh?
Wenn Du in der Kölner Bucht wohnst, befreie ich Dich gerne von Deinen Säckenzu mir kommen, ich weiß nicht wo ich all das gehäckselte Laub und Staudenschnitt lassen soll. Es stehen noch 8 Säcke rum, gleichzeitig füllen sich wieder Säcke mit Schnittgut und Laub das noch gehäckselt werden muss?? Mulch - woher nehmen und nicht stehlen... Grüße Tubutsch![]()
