News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab in den Kamin - lieber nicht (Gelesen 16810 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Ab in den Kamin - lieber nicht

Nina »

Da unter den Gartenbesitzern bestimmt auch einige sind, die einen Ofen oder Kamin besitzen möchte ich hier mal kurz informieren was da nicht rein soll.Ich wußte das nämlich nicht und habe erst letzte Woche eine Sendung gesehen in der darüber informiert wurde.Auf keinen Fall sollte man Obstkisten verbrennen. Diese sind obwohl sie so schön natürlich wirken mit teerhaltigen oder Lindan und PCP-haltigen Holzschutzmitteln behandelt. Durch das Verbrennen entstehen Hochtoxische, krebserregende Stoffe, wie z.B. Dioxin und das in einer Konzentation, die das zulässige um ein vielfaches überschreitet.Aus diesem Grund machen in der Schweiz die Schonsteinfeger Stichproben und kontrollieren bei Ofenbesitzern die Asche. Wenn Klammern und ähnliches (wie bei Obstkisten)entdeckt werden gibt es empfindliche Strafen.Etwas ausführlichere Infos gibt es zB hier: Müll im Ofen
Lehm

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Lehm » Antwort #1 am:

Vielen Dank für diese interessanten Hinweise. Das mit den Obstkisten wusste ich überhaupt nicht, und hab sie in letzter Zeit gar als Anfeuerhilfe so richtig entdeckt, als vermeintlich guter Ersatz für Zeitungen, nun geht das aber wohl auch nicht. Interessant auch, dass feuchtes Holz schädlich ist. Man sollte auch trockenes Holz übrigens immer einige Tage im warmen Raum lagern, dann verbrennt es schadstoffärmer. Wer den Kamin nur so zum Spass befeuert, sollte da wohl auch generell zurückhaltend sein und es dann auch so richtig geniessen. Holz zum Heizen sollte nur in Form von Pellets oder Schnitzeln in elektronisch gesteuerten Heizungen verbrannt werden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Nina » Antwort #2 am:

Das mit den Obstkisten wusste ich überhaupt nicht, und hab sie in letzter Zeit gar als Anfeuerhilfe so richtig entdeckt,
Bei mir ist es genauso gewesen... :-\ Leider sind auch Palettenholz, Spanplatten, und Sperrholz chemisch behandelt.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Ja, Dankeschön, Nina :D ! Gerade Gestern wurde unser Kaminofen aufgebaut, in einigen Tagen, wenn er und der Kamin fertig ist und durch den Schornsteinfeger abgenommen, wird er zum ersten Mal befeuert. Ich hatte schon einige Zeitungen zum Anfeuern zurückgelegt, las und hörte aber auch schon, dass man doch lieber Anzünder nehmen soll, aber auch einige Obstkisten im Keller wollte ich zu Anmachholz deklarieren, das lass ich dann wohl besser!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Palettenholz auch? :-\ Gut, dann weg mit der Ofenpalette.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Lehm » Antwort #5 am:

In dem Link werden ja neben Anzünder (der ist mir nicht sympathisch) auch Holzspäne empfohlen. Da werd ich mich dann an einem ruhigen Nachmittag mal mit der kleinen Axt dranmachen, ein paar Scheite fein zu spalten. Je nach Holz (v.a. Birke) brennen die ja besser als harzende Tannzapfen, von denen ich auch noch viele habe.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Nina » Antwort #6 am:

Palettenholz auch? :-\ Gut, dann weg mit der Ofenpalette.
Ja, leider! Mit den Paletten habe ich jetzt auch ein Entsorgungsproblem. :(Hier habe ich gerade den Bericht zu der von mir gesehenen Fernsehsendung gefunden: Dioxin im Kamin
cimicifuga

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

cimicifuga » Antwort #7 am:

ich habe seit heuer das glück, dass ich zundermaterial gratis von meiner arbeitskollegin bekomme. dies sind die "brösel" die beim holz machen übrig bleiben. sie hat ein riesen lager davon - ist fast wie hackschnitzel.davor habe ich auch manchmal alte obstkisten verwendet. im nachhinein ist man immer klüger :-[ gsd entsorge ich die asche nicht im garten sondern über den hausmüllaber wieso soll man normale tageszeitung nicht verbrennen dürfen? klar, keine bunten sachen und hochglanzprospekte, aber schwarzweißzeitung? ich kenne niemanden der mit holz heizt und KEINE zeitung zum anfeuern benutzt ???
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

fars » Antwort #8 am:

Und wenn die Kistchen so giftig sind (zum Glück habe ich nie welche verfeuert, nutze sie aber im Garten für die Anzuchttöpfchen), wohin wandert dann das Gift, wenn wir sie nicht verfeuern?Wenn die so verseucht sind, gehören sie doch eigentlich verboten, oder?Zusatzfrage: Warum ist es umweltschädlicher, feuchtes Holz zu verbrennen als trockenes? Was gasförmig oder als Partikel entweicht ist doch dasselbe, oder?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Knusperhäuschen » Antwort #9 am:

@ lehm: kansst ja mal was schnitzen im Atelier ;) :D ! So, wie Potz, der macht doch tolle Sachen.edit: Lebensmittel lagern doch auch in Holzkisten? Hatte gerade gestern Champignons in Spanschälchen, die imprägniert doch wohl niemand im Ernst?Vielleicht soll man die Böden von den Kisten nicht verbrennen, die sind ja mittlerweile nicht alle mehr aus geflochtenen Brettchen, sondern dünnen Preßspanplatten, und die sind ja bekanntlich gar nicht zum Feuern geeignet. Meint ihr, das einfache Kistenholz wird behandelt? Halten muss das ja eigentlich nicht, wird ja wohl mittlerweile im Großhandel wohl kaum wiederverwendet, und die Ware wird doch wohl schneller schimmeln, als die Kiste?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Lehm » Antwort #10 am:

aber wieso soll man normale tageszeitung nicht verbrennen dürfen? klar, keine bunten sachen und hochglanzprospekte, aber schwarzweißzeitung?
Also reine Schwarzweisszeitungen gibts wohl nur noch in Nordkorea. :-XIm Ernst, die heutigen Tinten, auch die schwarze, enthalten giftige Zusatzstoffe.In Zeiten des Bleisatzes war das noch weniger der Fall, und wenn, hats keinen gekümmert.Ich denke, feine Holzspähne sind eine kluge Alternative. Die modernen Häuslebauer sollen ruhig wieder lernen, Scheite fein zu spalten!
Knusperhäuschen hat geschrieben:@ lehm: kansst ja mal was schnitzen im Atelier ;) :D !
;D Tut mir leid, ich arbeite ausschliesslich mit Lehm (daher der Name!)
cimicifuga

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

cimicifuga » Antwort #11 am:

aber selbst fein gespaltenes fichtenholz brennt nicht einfach so, wenn man ein zündholz dranhält ::) und hobelspäne aus der tischlerei sind ja auch nicht unbedingt immer unbedenklich, oder?
Lehm

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Lehm » Antwort #12 am:

aber selbst fein gespaltenes fichtenholz brennt nicht einfach so, wenn man ein zündholz dranhält ::)
Stimmt. Ich nehm meist ein Feuerzeug und überlege mir nun, diesen im Supermarkt angebotenen Anzünder mit nachfüllbarer Gaspatrone zuzulegen. Hat da wer Erfahrung mit? Ansonsten gibts noch diese megalangen Zündhölzer, aber die sind sackteuer.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

Anzünder mit Gaspatrone? Aber nicht zum in den Kamin legen, oder :o ? Sowas wie ein Mini-Flammenwerfer in Art einer Lötpistole?Ich muss gestehen, unseren alten Ofen habe ich immer mit einer gut abgelagerten Tageszeitung angemacht.... ::).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Lehm

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Lehm » Antwort #14 am:

Sowas: Bild
Antworten