
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jedes Jahr kalken? (Gelesen 2324 mal)
Jedes Jahr kalken?
Ich habe meinen Gartenboden noch nie gekalkt.Nun habe ich gehört, es müsste jedes Jahr gekalkt werden um gute Gemüseerträge zu erzielen.Stimmt das?
Lese hier aber auch Nachteiliges. Wie mache ich es nun richtig?Mein Boden ist eher sandiger Natur. Erträge immer so lala.

Re:Jedes Jahr kalken?
Kalken ist wohl vor allem Glaubensfrage. Ich kalke nie und ernte gut. Versuche es mit Blaukorn, da ist alles wichtige drinnen. Solltest Du Mineraldünger für Teufeslzeug halten, so nimm Hornspäne.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Jedes Jahr kalken?
Blaukorn nehme ich hin und wieder.
Re:Jedes Jahr kalken?
hallo Blüte,das "Problem" bei sandigen Böden besteht darin, dass aufgrund der hohen Durchlässigkeit die Nährstoffe schnell wieder ausgespült werden, und der Boden trocknet auch sehr leicht aus, ich würde Sandböden daher immer rein organisch düngen mit grobem Kompost oder strohigem, abgelagertem Mist, um die Bodenstruktur nachhaltig zu verbessern, so dass die Nährstoffe besser gehalten werden können, ausserdem würde ich unbedingt mulchen, z.B. mit Grasschnitt im Gemüsegarten, damit keine Trockenschäden auftreten,Kalken ist vor allem bei sauren Böden erforderlich, also bei einem niedrigen ph-Wert,Kalk nie gleichzeitig mit Dünger ausbringen, also z.B. im Herbst kalken und dann im Frühjahr Kompost ausbringen 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Jedes Jahr kalken?
aber grasschnitt hat ein enges c/n-verhältnis, wird also nahezu vollständig mineralisiert + leistet kaum einen beitrag zur bildung von dauerhumus. dieser wäre in der lage nährstoffe zu binden. besser wäre da m.e. mulchmaterial mit weitem c/n-verhältnis, wie z.b. holzhäckselgut. man kann dieses material auch erst über einem komposthaufen rotten lassen, wenn es jemand als flächenmulchmaterial stören sollte....unbedingt mulchen, z.B. mit Grasschnitt im Gemüsegarten, damit keine Trockenschäden auftreten,
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Jedes Jahr kalken?
@#1,ob eine kalkung notwendig ist, erfährst du am sichersten, wenn du eine bodenprobe machen läßt.@3
ob das gelingt, hängt von der verfügbaren kompostmenge ab. in meinem sandigen gemüsegarten habe ich trotz jahrelangem zufüttern von strohigem mist und sägemehl/hobelspänen noch nichtallzuviel an strukturverbesserung bemerkt.aber für einen guten gemüseertrag ist das auch nicht nötig. ein sandiger boden hat viele vorteile....ich würde Sandböden daher immer rein organisch düngen mit grobem Kompost oder strohigem, abgelagertem Mist, um die Bodenstruktur nachhaltig zu verbessern,...
Re:Jedes Jahr kalken?
Genau. Man kann z.B.ordentlich lange an der Verbesserung des Bodens arbeiten.(Ich habe teilweise noch sandigen Boden. Als "Freizeitgärtner" arbeite ich mit möglichst viel Kompost, benutze seit Jahren keinen Kalk mehr. In vielen Büchern, die ich kenne, steht, daß Kalken wichtig ist, in einem, daß Kompost zur Regulierung beiträgt. Da die anderen immer voneinander abgeschrieben haben, probiere ich es ohne Kalk.)... ein sandiger boden hat viele vorteile.
Re:Jedes Jahr kalken?
Nicht jedes Jahr kalken. Zu basischer Boden macht bei vielen Kulturen Probleme.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)