News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schubkarre - worauf kommt es an? (Gelesen 45569 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Schubkarre - worauf kommt es an?

Nina »

Grrr, der Reifen meiner alten Schubkarre läßt sich nicht mehr aufpumpen. >:( Denke jetzt über Vollgummireifen nach oder direkt eine "richtig gute" Schubkarre?Wenn neu - was ist wichtig? Die preise schwanken ja beachtlich. :o
Amur
Beiträge: 8527
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

Amur » Antwort #1 am:

Kommt drauf an was damit gemacht werden soll.Soferns nur drum geht ein bisschen Kompost und Pflanzenreste damit rumzufahren ist es ziemlich egal, da tuts auch ein billiger.Sofern ofter Baumassnahmen mit Transport von Kies etc. ansteht, dann muß man auf einen stabilen Rahmen und auch auf eine gewisse Blechdicke bei der Mulde achten. Sonst bekommt die gleich Dallen und auch die Befestigungen sind da oft mangelhaft.Ansonsten: Sofern der Rest der Schubkarre noch gut ist, lohnt es sich evtl. einen neuen Reifen+Schlauch aufzuziehen.Unser alter Schubkarren hat inzwischen den 3. Satz drauf und wurde um 1953 gekauft.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

knorbs » Antwort #2 am:

vollgummireifen kenne ich nur bei den billigschubkarren aus dem baumarkt. rate dir davon ab, ist spielzeug + die hoppeln auch immer so über unebenes gelände. ich mag sie nicht. ich habe 2 schubkarren, wie sie die baufirmen auch verwenden. dafür gibt's kompletträder zum austauschen im baumarkt. meine sind auch uralt aber stabil + habe schon räder ausgetauscht, wenngleich die wannen schon ziemlich verbeult sind. aber ich kutschier darin auch mächtig große steine rum. ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7638
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

uliginosa » Antwort #3 am:

Ein Baumarktmitarbeiter hat uns mal gesagt, dass die Schubkarren ohne Schlauch geliefert werden, wenn die Luft mal raus ist kriegt man keine mehr rein! Für unsere hab ich, als sie platt war, einen Schlauch gekauft, GG hat ihn eingebaut und aufgepumpt :D , jetzt läuft sie wieder! also, kein Grund eine neue zu kaufen! 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

SouthernBelle » Antwort #4 am:

Ja mit Schlauch ist viel besser, da kann man bei bedarf auch einfach das Ventil austauschen. Neue Baumarktreifen sind hier fast so teuer wie ne ganze Schubkarre!!Wo krieg ich einen Schlauch her???Bei mir sinds die Ventile, die Probleme machen.
Gruesse
Amur
Beiträge: 8527
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

Amur » Antwort #5 am:

Beim Reifenhändler oder in den Raiffeisenmärkten
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

Nina » Antwort #6 am:

Den Reifen komplett hatte ich letztes Jahr ausgetauscht. Da habe ich auch über den hohen Preis gestaunt, aber dachte mir der würde jetzt ewig halten. Aber nach doch einigen Kubik Kies und Erde hin und her transportieren war er dann irgendwann platt. :-\ Ich mache mich dann auch erstmal auf die Suche nach einem neuen Schlauch oder noch viel besser: ich flicke erstmal. ;) Generell mag ich meine alte verbeulte Schubkarre noch ganz gern, alledings fehlt ihr vorne ein Bügel und das haut einen (mich) schon fast um, wenn man eine Ladung Kies ausschütten möchte.
Günther

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

Günther » Antwort #7 am:

Eine Zweiradkarre (ich glaub, Japaner heißen die) ist ganz abzulehnen?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

knorbs » Antwort #8 am:

...alledings fehlt ihr vorne ein Bügel und das haut einen (mich) schon fast um, wenn man eine Ladung Kies ausschütten möchte.
schuh hinter den reifen gestellt als keil + dann brauchts auch keinen "überrollbügel" ;Dzweirädrige karren...so wie die der straßenkehrer? ob die so wendig sind wie ne schubkarre? außerdem könnte ich mit so einer zweirädrigen karre nicht so seitlich ausschütten (wenn man mal substrat in eine kufte ausleeren muss z.b.)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

Nina » Antwort #9 am:

Wenn ich Deine Technik richtig verstehe haut mir dann das Hinterteil der Schubkarre gegen mein Kinn. :o :P
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

Hermann. » Antwort #10 am:

Bei mir sinds die Ventile, die Probleme machen.
Wenns nur die Ventileinsätze sind, die gibts in jeder Tankstelle für ein paar Cent. Kauf Dir dann auch gleich eine Ventilkappe dazu mit "Vorrichtung" zum Aus- und Einschrauben.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

knorbs » Antwort #11 am:

Wenn ich Deine Technik richtig verstehe haut mir dann das Hinterteil der Schubkarre gegen mein Kinn. :o :P
hä? was hast du denn für ne schubkarre? ich kenne diese schubkarren mit nem bügel über dem rad. wenn man die schubkarre hochzieht an den griffen, dann stützt sie sich auf dem bügel ab, kann nicht mehr wegrollen + man kann dann dosiert oder mit einem schwupp den inhalt ausschütten. die mag ich aber nicht. ich stell halt den schuh hinter das rad und ziehe die karre hoch, so rollt sie auch nicht zurück. was hast du denn für ne "technik" ??? ;D. wenn die muckis fehlen, dann halt seitlich wegkippen lassen ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

Nina » Antwort #12 am:

Ich habe ja eben keinen Bügel. So sieht mein Modell aus: von vorne und von der Seite Muckis habe ich schon, aber wenn die voll mit Kies ist... :P
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

fars » Antwort #13 am:

Ein gescheites Modell.Kauf dir nur keine mit Bügel. Ständig eckt man damit an und knallt bei größeren Unebenheiten auf. Zum Beispiel Bordsteinkante.Um bei deiner Schubkarre gut kippen zu können, legt man sich einen Stein vors Rad oder ein kantiges Holzstück. Dann rollt sie nicht weiter und man kann sie hochheben. Oder kippt seitlich.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18266
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schubkarre - worauf kommt es an?

Nina » Antwort #14 am:

OK, dann lag es nur an der falschen Technik. ::)
Antworten