News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kirlianfotografie (Gelesen 2849 mal)
Moderator: thomas
Kirlianfotografie
Auch wenn es hier sicherlich wieder viel kritik geben wird, finde ich es sehr interessant lebensenergien von lebewesen per fotografie zu visualisieren.http://de.wikipedia.org/wiki/Kirlianfotografie
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kirlianfotografie
Das ist hier aber nicht das richtige Forum für Fotos von 'Lebensenergien', oder was meinen die anderen?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kirlianfotografie
Ich finde das Thema sehr spannend, denke aber auch, dass es eher in die Gartenmenschen passen würde.Ich habe erst kürzlich etwas gelesen darüber, dass man mit diesem oder ähnlichen Verfahren wohl auch Unterschiede zwischen konventionell und biologisch angebauten Pflanzen sichtbar machen kann.Es wird ja immer noch nach Verfahren gesucht, die Anbauweise stichprobenartig zu kontrollieren.Biologisch angebautes Gemüse hat demnach eine kräftigere Aura als konventionell produziertes. Interessant wäre sicher, ob sich auch Unterschied in den verschiedenen Bioanbauweisen finden ließen, z.B. zwischen Demeter - wo Lebensenergien eine große Rolle spielen - und Bioland oder EG-Bio.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kirlianfotografie
Solange wir Dinge 'aus dieser Welt' fotografieren, kann das Thema gerne hier bleiben. Kirlian-Fotografie ist ja erstmal nichts Esoterisches.Und das mit dem Gemüse ist interessant, wenn es denn stimmt. Also her mit den Bildern, die das zeigen. Aber keine Photoshoperationen, bitte
!Jedenfalls geht es hier im Fotoforum vor allem darum, selbst Fotos zu machen und sich darüber auszutauschen.Aurora, hast du denn Kirlian-Fotos gemacht, die du uns zeigen kannst?Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kirlianfotografie
Also DAS tut es sicher nicht.Interessant ists trotzdem...... lebensenergien von lebewesen per fotografie zu visualisieren.http://de.wikipedia.org/wiki/Kirlianfotografie
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kirlianfotografie
Aurora, ich finde das auch ein irgendwie spannendes Thema auch wenn ich noch über die "lebendigen" Münzen (in deinem Wiki-Link) nachdenke.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kirlianfotografie
Was immer Aurora vor ca. 4 Std. mit diesem Thema bezweckt hat, weiß ich zumindest nicht.Aber wer Näheres wissen möchte, wie Kirlian-Fotografie geht, erfährt das bei Kopfball vom WDR. Ein Zitat von der Seite:
Das sagen die.Liebe GrüßeThomasDie wunderschönen Bilder sind also allein ein Ergebnis der Physik und keine Hexerei.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kirlianfotografie
der zweck meines posts ist lediglich der, auf dieses thema aufmerksam gemacht zu haben.denn schon die bilder alleine sind wirklich atemberaubend.Was immer Aurora vor ca. 4 Std. mit diesem Thema bezweckt hat, weiß ich zumindest nicht.Ein Zitat von der Seite:Das sagen die.Liebe GrüßeThomasDie wunderschönen Bilder sind also allein ein Ergebnis der Physik und keine Hexerei.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kirlianfotografie
Nun ja. Von 'Lebensenergien' ist dann keine Rede mehr?Und weiter?Späte GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kirlianfotografie
was und weiter?naja immerhin ändert sich die aura von abgetrennten blättern http://mitglied.lycos.de/Kirlian_Fotogr ... aufmerksam seit ihr doch geworden...... 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Kirlianfotografie
Das wundert nicht. Denn das Blatt stirbt. Es ist leicht vorstellbar, dass es sukzessive weniger Spannungsunterschiede gegenüber der Umgebung gibt.BTW kannte ich Kirlian-Fotografie seit der Schule, lange her ;)Nochmal: Hast du selbst solche Bilder, oder es zumindest mal versucht? Oder Tipps, wie man das machen sollte?Das wäre doch interessant!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Kirlianfotografie
nein ich habe noch keine bilder gemacht!aber ich werde es dieses jahr sicherlich schaffen eigene zu machen und zu posten.klar ist auch nix neues. ich habs das erste mal in der realschule kennen gelernt. kam gestern aber mit nem freund drauf zu sprechen und habe dann im forum danach gesucht.es gab nichts, da dachte ich, machste mal ne thema dazu und da es fotografie ist, dachte ich es passt zur naturfotografie.denn es ist eine ganz besondere form der fotografie über deren visuelle inhalte doch noch einiges ungeklärt ist.
Re:Kirlianfotografie
ich habe mir seit dem letzten Post einiges über Kirlianfotografie angelesen und auch diverse Baupläne besorgt. Es war nicht einfach an solche Pläne ranzukommen. Laut einem Freund, welcher das ganze bauen könnte, ist es wohl recht einfach, so eine Apparatur zu bauen. Auch relativ Kostengünstig.Was aber die Bildinhalte betrifft, so würde ich nicht wagen diese in aller Öffentlichkeit zu beurteilen und zu deuten.Vielleicht klappts dieses Jahr tatsächlich noch?! Dann werde ich Bilder posten. einfach mal so zum ansehen.Hat sich denn schonmal jmd. hier mit Bovismessungen auseinandergesetzt? Lebensenergien und so......gelle 
