News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hostas - gibt es was Neues? (Gelesen 8491 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Hostas - gibt es was Neues?

Nina »

Jetzt fängt die Zeit an, in der man sich gemütlich durch Listen, Beschreibungen oder Bilder neuer Objekte der Begierde arbeiten kann...Kann jemand etwas zu neuen Schönheiten berichten?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Hostas - gibt es was Neues?

riesenweib » Antwort #1 am:

dass 'Devon Green' wirklich nicht von schnecken angegangen wird.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Ceres » Antwort #2 am:

Oh ja, bitte - ich habe mir nämlich die letzten Wochen noch zusätzlich zu Rosenplätzen auch viele Hosta-Plätze geschaffen :D - Nina und Elfriede haben es nämlich endgültig geschafft ;) ;D - die Hosta-Sucht ist eingezogen ::)Ein paar Vorbestellungen habe ich auch bereits laufen:Guacamole (endlich scheint´s zu klappen)IndependenceStilettoRemember MeUnd auf Nina Smiles warte ich auch noch ;) ;DWenn noch mehr dazu kommen würden, hätte ich nichts dagegen.....Außerdem versuche ich zur Zeit ein paar Hostas auch im hellen, nicht zu warmen Zimmer vorzuziehen, es heißt, sie sollen auch wintergartengeeignet sein - also wird´s probiert :)
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Nina » Antwort #3 am:

Wenn Du 'June' noch nicht hast, dann sofort bestellen! ;)Ceres, das mit den Hostas im Zimmer mußt Du mir aber noch erklären. Die brauchen doch auch eine Ruhepause. ???
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Ceres » Antwort #4 am:

June steht bereits auf meiner Liste, Nina , muß nur noch einen recht schattigen Platz für sie finden, das ist bei mir gar nicht so einfach.Ob Hostas eine Winterruhe benötigen, weiß ich nicht, aber Elfriede hat mir von einer Hosta aus Südafrika berichtet, übrigens eine superschöne Hosta :D und ob diese dort eine Winterruhe bekommen ???Meine sind in kleineren Töpfen, waren bereits eingezogen und haben alle ihren Frost bereits abbekommen, Anfang Dez. habe ich sie jetzt reingeholt und harre der Dinge, die da kommen ;)Außerdem stehen bei uns in einer Gärtnerei die Hostas in einem Kalthaus und wachsen teilweise noch recht fleissig vor sich hin, diesen Sommer hatten die neu dazu geholten zumindest kein Problem damit, daß sie letzten Winter noch nicht draussen standen.Und die vorgezogenen großen Töpfe, die es jeden "Vor-Früh-Frühling" bereits zu kaufen gibt, werden auch ab Dez. (habe mich inzwischen erkundigt) bereits vorgetrieben, damit sie zu dieser Zeit schön dastehen.Auf jeden Fall möchte ich jetzt diesen Versuch mal starten und hoffe, daß es auch klappt damit, werde auf jeden Fall dann berichten.Im nächsten Frühjahr sollen sie dann ausgepflanzt werden.
Viele Grüße, Ceres
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Elfriede » Antwort #5 am:

Hallo Ceres!Nur das nicht, 'June' will sonnig stehen !! Sonst färbt sie nicht schön aus.Ich denke auch, daß Hosta keine Ruhepause brauchen. Meine Exemplar aus Südafrika hat die Blätter den Winter über behalten. Im Mai kam sie nach draußen, da hat sie ein bißchen traurig geschaut. Aber dann wuchs sie freudig weiter :D .LGElfriede
LG Elfriede
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Ceres » Antwort #6 am:

Nur das nicht, 'June' will sonnig stehen !! Sonst färbt sie nicht schön aus.
Das ist ja super, Elfriede - Danke :-*Ich habe so eine "schlaue" Liste eines Hosta-Lieferanten, die ich mir mal kopiert habe mit den verschiedensten Angaben zu Hostas (u.a. welcher Platz) und da steht für June das Zeichen für Vollschatten.Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach Hostas für die Sonne, da ich sie unbedingt mehr mit meinen Rosen kombinieren möchte , ich finde, das sieht einfach toll aus :D
Viele Grüße, Ceres
cimicifuga

Re:Hostas - gibt es was Neues?

cimicifuga » Antwort #7 am:

Im Mai kam sie nach draußen, da hat sie ein bißchen traurig geschaut. Aber dann wuchs sie freudig weiter :D .
Und wie siehts mit der Blüte aus? Ich hab nämlich schon mal gehört, dass eine ruhezeit nötig ist. wie lange und bei welcher temp. kann ich aber leider nicht mehr wiedergeben :-[
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Ceres » Antwort #8 am:

Die Hostas, die ich mir dieses Frühjahr aus dem Gewächshaus geholt hatte, blühten alle, Sum and Substance allerdings ansch. mit etwas Verspätung.
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Nina » Antwort #9 am:

Oh, Ceres! Hostas als Zimmerpflanze -so lernt man wohl nie aus. ;) Da ich aber nicht so heiß auf die Rumschlepperei von Töpfen bin, macht es mir nichts aus, wenn ich sie im Winter nicht sehe.Wow! :o Elfriede Deine 'African Beauty' ist aber eine aparte Schönheit!! :D :P Wenn es da mal "Junge" geben sollte.... :P
cimicifuga

Re:Hostas - gibt es was Neues?

cimicifuga » Antwort #10 am:

Hab doch noch was zum thema gefunden(quelle: KLICK)"Going into dormancy: 6 weeks of fluctuating temperatures typical of early winter(below freezing to above freezing air temperatures) will work if the hostas are kept in a shady spot but otherwise exposed to the air. The shorter four week time should work if the temperature is controlled to forty degrees F. Plants that require a dormant period, like some daylilies and all hostas, seem to need at least 600 hours of chilling, although this does not have to be completely consecutive."
cimicifuga

Re:Hostas - gibt es was Neues?

cimicifuga » Antwort #11 am:

Hier steht auch noch was:" The dormancy requirements of each hosta relate to which species was used in the breeding of a particular cultivar."aus KLICKoder hier:KLICK
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Ceres » Antwort #12 am:

Oh, Ceres! Hostas als Zimmerpflanze -so lernt man wohl nie aus. ;) Da ich aber nicht so heiß auf die Rumschlepperei von Töpfen bin, macht es mir nichts aus, wenn ich sie im Winter nicht sehe.
Ich probier halt so gern aus ;) und die Töpfe sind wirklich sehr handlich
Nina hat geschrieben:Wow! :o Elfriede Deine 'African Beauty' ist aber eine aparte Schönheit!! :D :P Wenn es da mal "Junge" geben sollte.... :P
Da hab´ich mich auch schon angemeldet ;) , die muß jetzt bei Elfriede schnell wachsen und gedeihen ;D
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Nina » Antwort #13 am:

... like some daylilies and all hostas, seem to need at least 600 hours of chilling,...[/i]
Ja Cimi, das wären dann ja wenigstens 25 Tage. Aber ich gönne meinen gerne wie Du den kompletten Winterschlaf. ;)
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Hostas - gibt es was Neues?

Christiane » Antwort #14 am:

Das "June" richtig sonnig stehen will, kann ich nach meiner Erfahrung nicht so unterstützen. Der graue Schimmer (wie Reif) über den Blättern geht dann nämlich verloren, was ich schade finde. Unsere "June" wächst abgeschattet durch eine Rose neben dieser. Und das scheint sie zu mögen, auch wenn sie etwas mehr Sonne erwischt als im klassischen Halbschatten. Die Blattfärbung ist sehr gut ausgeprägt, in sehr heißen Sommern verschwindet dieser gewisse Reif aber trotzdem. Im richtigen Halbschatten konnte ich dieses Phänomen noch nie beobachten. Und die Blattzeichnung ist dort bislang immer vom Feinsten gewesen.Also mein Tipp wäre: Halbschatten oder etwas sonniger, aber auf keinen Fall in die pralle Sonne.LGChristiane
Antworten