
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.) (Gelesen 27510 mal)
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
@ Fitzbek!Dein Garten möchte ich gerne besuchen.Laute Raritäten!!!Da muss mein Rosistin(
)-Herz höher schlagen.VLG

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Hallo Rudolf, toll es es jetzt mit Deinem ersten richtigen Beitrag hier geklappt hat!Für die anderen: Rudolf Seith (nicht Ivan
) wollte schon vorher hier schreiben, leider gab es technische Probleme beim einloggen, ich hoffe auf noch mehr Beiträge. Und ich hege auch noch ein wenig die Hoffnung, daß vielleicht doch noch irgendwo eine "Frau Hedwig Wagner" oder eine "Frau Dr. Krüger" auftaucht, auf diesem Bild sehen sie doch toll aus (mir persönlich würde ja die hellere noch besser gefallen)!! Und bei letzterer heißt es auch noch ausdrucklich, daß sie sehr gesund sei! Steht hier: "disease resistant..." Sagt mal Jedmar und Fitzbek, was meint Ihr da genau mit "intriguing" wegen der Ähnlichkeit mit Mme Jules Gravereaux? Mein englisch ist da nicht gut genug. Jedmar, denkst Du, daß es mehrere Versionen von Jules Gravereaux im Umlauf gibt? Und eine davon vielleicht Frau Dr. Krüger sein könnte?Ulli, super, daß schon wieder eine "Rosenparkgründerin" dazu kommt
(nach Raphaela und Juttchen (wahrscheinlich)) Toll, daß Du dazu beiträgst, die eine oder andere Rose vor dem Aussterben zu bewahren.


Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Auch von mir herzlich willkommen
@UlliDas ist ja toll, dass du auch ein kleines Rosarium anlegen willst
:DWie groß ist denn klein? ???Muss zu meiner Schande gestehen,dass ich mich um alte deutsche Züchtungen eigentlich nicht so gekümmert habe. Jedenfalls kommen mir die nicht so oft unter 



Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Ja, so was in der Art. Von den verschiedenen MJG kann ja nur eine richtig sein. Die Frage ist dann, was die anderen sind.Sagt mal Jedmar und Fitzbek, was meint Ihr da genau mit "intriguing" wegen der Ähnlichkeit mit Mme Jules Gravereaux? Mein englisch ist da nicht gut genug. Jedmar, denkst Du, daß es mehrere Versionen von Jules Gravereaux im Umlauf gibt? Und eine davon vielleicht Frau Dr. Krüger sein könnte?
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
danke jedmar. sherlock rose wird das bestimmt noch herausfinden. 

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Hallo Ulli,das finde ich eine gute Idee. Ich habe von meinen Besuchen in Sangerhausen immer wieder ein paar Rosen von deutschen Züchtern mitgebracht, vielleicht können wir voneinanader profitieren.DorotheaIch möchte in meinem Dorf kleine Rosarium anlegen. Schwerpunkt: alte, deutsche Rosen.
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
@DorotheaSehr, sehr gern!!!Ich habe die "Ökonomierat Echtermeyer" Dir überlassen.
Demnächst gibts Bilder, aber ich muss zuerst eine Sache mit Globalmoderator klären.VLG


Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
@UlliDu bist herzlich willkommen.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Ich denke, dass diese Fragen von baumschulenachfolgern der Bund Deutscher Baumschulen in Pinneberg beantworten kann.Wer hat Verbindungen nach Dessau um dort nachzusuchen wer der Sanitätsrat Gustav Krüger war, wo er gelebt hat und was er alles gezüchtet hat. Der Gute muss sich doch mit Georg lebzeitlich überschnitten haben und somit auch gekannt!?
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Das Copyright-Thema ist erledigt. Die Bilder aus der Rosen-Zeitung werden hier verwendet mit Genehmigung der Bücherei des Deutschen Gartenbaues (www.gartenbaubuecherei.de)Dr. med.G. Krüger aus Rosen-Zeitung 1926, Seite 28 Ist es möglich, dass Sie mal das Bild von meinem Urgrossvater per mail an mich schicken? Ich habe bei der Suche alte Fotoplatten gefunden und würde gerne die abgebildeten Personen mit diesem Bild vergleichen um rauszukriegen ob der urahn mit drauf ist. Die Palmen im Hintergrund sind auf einigen Platten drauf. mals sehen was sich so tut.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
hallo Rudolf, wegen des Bildes vom Urgroßvater mit den Palmen habe ich Dir ein E-Mail geschickt.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Ich beginne zu stöbern und finde seltsameshallo Rudolf, wegen des Bildes vom Urgroßvater mit den Palmen habe ich Dir ein E-Mail geschickt.

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Außerdem bemüht er sich, noch an Fotos von Krüger-Rosen aus Sangerhausen heranzukommen, die er früher dort aufgenommen hat. Es tut sich also wohl noch was...Lieber Freiburgbalkon,da ich sehr lange suchen muß, da ich nun endlich meine Umzugskartons auspacke und es dem Zufall überlassen muß die Medalien und die fotos zu finden, habe ich meinen Freund und Fotografen, der damals (1990) mit mir in Sangerhausen fotografiert hat auch nach Fotos zu suchen. Lakonische Antwort:" Ich habe alles nach der Geschäftsaufgabe in Kartons!!! Ich fahre im Sommer hin und mache neue." Da bekommen wir dann Profiforos auf alter und analoger Machart. 

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)
Hallo,ich kann mir nicht vorstellen, dass Dr. Krüger (Freiburg) und Dr. Krüger (Dessau) ein und dieselbe Person sind."Bemerkenswert erscheinen Rosen aus den Veredelungen des Jahres 1928 ... vom Sanitätsrat Dr. Krüger aus Dessau ... :Rotfeuer ...(weitere unbenannte Sämlinge)...Erinnerung an Brod x Belle Siebrecht" (Rosen-Zeitung 1930)Mal abgesehen davon, dass die "Veredelungen" 1928, also 2 Jahre nach dem Tod von Dr. Krüger (Freiburg) vorgenommen worden sein sollen, ist kaum vorstellbar, dass in der R-Z an dieser Stelle nicht auf die früheren Meriten von Dr. Krüger (Freiburg) Bezug genommen worden wäre, wie es im gleichen Artikel bei neuenRosen von Jacobs (Weitendorf, später Hamburg) der Fall war.Immerhin repräsentierte Dr. Krüger (wie auch Jacobs) eine sehrprägnante Epoche der deutschen Rosenzüchtung.VLGFitzbek