News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aster novae-angliae 'Purple Dome' (Gelesen 3569 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Die Aster novae-angliae 'Purple Dome' gibt es ja schon länger zu kaufen.Mich würde es interresieren ob es noch andere Farben gibt, denn dieHöhe und damit die Standfestigkeit der Purple Dome ist einfach genial.Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.LG Lilium
Re:Purple Dome
Meines Wissens ist es die einzige Aster n.a. in dieser Wuchsform.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Purple Dome
Es gab mal eine "Dwarf Alma Pötschke", die ist aber schon seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Markt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Habe auch noch nie was drüber gehört. Sonst hätte ich sie :PIch hoffe seit Jahren auf brave Sämlinge - vergeblich...
Alle Menschen werden Flieder
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Hier standen in den letzten Jahren tausende Sämlinge von Aster n.a. Ein paar verbänderte Grusligkeiten habe ich ausgelesen, ein niedriger Typ war nicht dabei.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Danke für die Antworten,ich hatte schon sowas befürchtet, da es die Purple Dome ja schonlänger gibt. Zwar schade aber immerhin gibt es eine niedrige und dieFarbe ist ja auch nicht schlecht.LG Lilium
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Purple Dome
hier habe ich sie gefunden. Über die Höhe steht leider nichts dabei, ist sie da vergleichbar mit der Purple Dome?Es gab mal eine "Dwarf Alma Pötschke", die ist aber schon seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Markt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Das ist eine "Alma Pötschke", die gibt es an jeder Straßenecke. Der Zwerg war gefragt, aber der scheint nicht mehr im Handel zu sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
danke Susanne, dacht ich mirs doch, dwarfig ist sie also nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
'Alma Pötschke' ist eine der niedrigeren unter den klassischen Rauhblattastern, die Wuchshöhe schwankt in den Katalogen zwischen 50-70 und 80-120 cm. Vielleicht ist 'Dwarf A. P.' wirklich kleiner, ich habe darüber aber nichts gefunden.Vielleicht ist 'Dwarf' auch nur ein vermarktungsfördernder Zusatz
...und wieder mal langsam getippselt 


Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Also niedrig würde ich unsere beiden Stöcke mit jährlichen 120cm nicht nennen... - Aber schön, dass sie kompakt bleiben und die Blüten nicht wie bei einigen anderen Züchtungen auf verschiedene Höhen präsentiert werden.'Alma Pötschke' ist eine der niedrigeren unter den klassischen Rauhblattastern,
Oder mittels Stauchungsmittel erzeugt...Von einer niedrigen Sorte außer `Purple Dome´ habe ich bisher auch nicht gehört. - Da wird es aber vermutlich keine großen züchterischen Anstrenungen geben, denn die gesuchten Höhen, besser Niedrigkeiten, werden ja durch eine große Bandbreite von Kissenastern (A. dumosus) abgedeckt. Eigentlich schade, da es sich bei diesen nicht um die gleiche Standorttreue wie bei den Rauhblattastern handelt, die ich so liebe. Erbarmt sich jemand fürs Forum ne Farbpalette aufzubauen? - Ich würde welche kaufendunkleborus hat geschrieben:Vielleicht ist 'Dwarf' auch nur ein vermarktungsfördernder Zusatz

Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Farbpalette? Sieh doch mal bei der Staudensichtung rein...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Ein Kennzeichen der Neuenglischen Astern ist doch ihre Dominanz, die sich durch ihre Höhe und mit den Jahren durch ihr Volumen auszeichnet. Solche niedrigen Sorten wie 'Purple Dome' könnte man auch durch andere Asternarten und - sorten ersetzen. Es ist gar nicht immer notwendig, alle Vertreter einer bestimmten Art möglichst niedrig zu züchten.Ich war ganz früher ein Fan von 'Alma Pötschke', weil sie so eine große Leuchtkraft besitzt. Jetzt finde ich diese Farbe geradezu gräßlich. 'Purple Dome hat ein viel verträglicheres Coleur. Aber es ist ja alles eine Geschmacksfrage.
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Das sehe ich anders. Ihr vergesst eine der besten Eigenschaften der Rauhblattastern, sie wird von Schnecken fast völlig verschmäht.
Gerade das macht sie doch heutzutage interessant für eine weitere züchterische Bearbeitung. Ihre Horste haben als einzige Asternart die Schneckeninvasion der letzten Jahre überlebt und ich wünschte es gäbe mehr niedrige Sorten mit denen ich die Verluste bei A. dumosus ausgleichen könnte.

Grüße
invivo
invivo
Re:Aster novae-angliae 'Purple Dome'
Schneckenfestigkeit ist ein Pluspunkt, noch wichtiger ist mir bei den Rauhblattastern aber, daß sie nicht wuchern. Ich habe mich von allen novi-beligiis und vielen Kissenastern getrennt, weil ich sie auf unserem Boden sonst jährlich achteln müßte.Mehltau ist ein weiteres Problem, daß die Raublattastern im Gegensatz zu den Glattblattastern nicht mit sich rumschleppen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.