News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 205842 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #1125 am:

[td][galerie pid=43720]mark alen[/galerie][/td]den höbschen habe ich geschenk bekommen 120 cm hihihi
[td][galerie pid=43719]sabina[/galerie][/td][td][galerie pid=43718]star above star[/galerie][/td][td][galerie pid=43717]sultan s jewel[/galerie][/td][td][galerie pid=43715]unbekannte[/galerie][/td][td][galerie pid=43716]unbekannte1[/galerie][/td]
l.g
iga
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #1126 am:

Violatricolor!!! ;DBotanyuki :ooooooo ja das ist etwas was der mensch brauch um glücklich zu sein ;),werde ich meinem Mann erklären am 14 ist ja Valentinstag ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1127 am:

@ igaNa, Du hast ja ganz schön für uns gearbeitet! Vielen Dank für die herrlichen Bilder!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1128 am:

Glückwunsch Iga, da hast du ein paar Schönheiten dabei, auf die wäre ich auch sofort scharf. ;D Bäh, warum bekomme ich nur keine solchen Geschenke? :( LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #1129 am:

Hallo Oliver :D,vielen Dank für die tollen Info´s zu den eranthis. Ich wusel mich da morgen mal durch ;). Hallo Jule :D,Botanjuki, Klasse !! Ich finde sie ganz zauberhaft :D.Hallo Iga :D ,tolle Foto´s hast Du da mitgebracht :D , besonders die Inspiration :o, gefällt mir super!!- hab noch Bilder von Botanjuki und Dr.Louis Polizzi 4 jähr.aus dem frühjahr 2008, für die Wunschlisten zum Valentinstag 8) ;D :-X Camellia Botanjuki april 2008Dr.Louis Polizzin april 2008ps. Papier bring ich Dir dann zu Fischer mit ;D Hallo Velvet :D, 8) ;D musst Dir doch nur das richtige wünschen ;D 8) Kamelien, Kamelien, Kamelien lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1130 am:

Hallo Velvet :D, 8) ;D musst Dir doch nur das richtige wünschen ;D 8) Kamelien, Kamelien, Kamelien
Ha, wünschen kann man sich gar viel, aber ob man es auch bekommt ??? ;D ;D ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1131 am:

Sodele, nun habe ich an euch Spezialisten mal eine Frage, ich plane ja im Moment wo ich in unserem Garten noch überall Kamelien pflanzen kann. ;D Ich hätte da noch u. a. auch ein Plätzchen nah an einer Hauswand, da würden noch 2 Kamelien hinpassen. Aber, nun kommt es, dieser Platz hat Sonne von ca. 10 - 16 Uhr. Welche Sorten könntet ihr hier empfehlen? Es darf auch ruhig eine Camellia sasanqua sein.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1132 am:

Hallo VelvetBezieht sich die Sonnenscheindauer auf das ganze Jahr oder auf den Sommer?Je nachdem, müsstest du sonst bei Kahlfrösten & Sonne die ausgeflanzten Kamelien vor den Sonnenstrahlen schützen.Sonnenverträglich (oder sonnenliebend) und winterhart genug bei dir wären z.B.Adolphe Audusson, Anticipation, Black Lace (Retic-Hyb), Coquettii, Francie L. (Retic-Hyb), Inspiration, Jury's Yellow, Leonard Messel (Retic-Hyb), Masayoshi, Nicky Crisp, Plantation Pink (sas), San Dimas, Spring Festival von den Klassikern.Schau auch mal bei Stervinou nach, dort findest du eine Menge Angaben generell zu Winterhärte und Lichtbedürfnissen verschiedener Sorten.http://en.stervinou.fr/LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1133 am:

Velvet, noch zur Ergänzung:Bei mir stehen einige Sorten direkt am Haus ausgepflanzt und an der Garage. Vor dem austrocknenden Wasserentzug nahe Mauern habe ich meine Kamelien geschützt durch eine Folieneinlage der Mauer entlang (schützt auch das Haus vor zu viel Feuchtigkeit).Den Abstand habe ich v.a. danach gerichtet, wie breit die Sorte wird nach 10 Jahren...Zum Wuchs und der Wuchsgeschwindigkeit findest du einiges bei der Camellia Grove Nursery,http://www.camelliagrove.comund bei Floricoltura unter "crescita" L=lenta (langsam) M=media (mittel) V=veloce (stark)http://www.floricolturalagomaggiore.com/Zur Winterhärte sind dort auch Angaben unter "resistenza al freddo"D=delicata (empfindlich) N=normale R=rustica (robust) Gruss, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1134 am:

Vielen Dank Barbara, das sind schon mal jede Menge Infos, die ich nun mal so nach und nach abarbeiten werde. ;D Ja, die Sonnenscheindauer bezieht sich auf die Sommermonate, im Winter dürften es etwas weniger sein. Die Schattierung wäre eigentlich nicht das Problem. Ich habe aber etwas vergessen, die Pflanze sollte von der Höhe nicht so riesig werden, bis 2 mtr. wäre i. O., nicht dass sie mir dann noch in ein Fenster hineinwächst, oder es ist eine schmalwachsende.LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Sylvester
Beiträge: 74
Registriert: 21. Jan 2008, 12:51

Re:Kamelien 2008/09

Sylvester » Antwort #1135 am:

Freude soll man bekanntlich teilen.. :)
Dateianhänge
Kimberley2009.JPG
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Sylvester
Beiträge: 74
Registriert: 21. Jan 2008, 12:51

Re:Kamelien 2008/09

Sylvester » Antwort #1136 am:

und noch eine Blüte der Nuccio's Carousel, schon fast in Idealform..
Dateianhänge
Nuccios_Carousel2009.JPG
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1137 am:

Die Nuccio's Carousel sieht ja herrlich aus, wunderschöner Farbton, der auch zu der Form so gut passt.LGViolatricolor
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

jens » Antwort #1138 am:

Hallo!Wow, ich denke ich werd mir Nuccios Carousel jetzt auch endgültig zulegen. Die ist wirklich wunderschön. :)Bei mir blüht grad Mandalay Queen, diesmal sind die Blüten recht hell und etwas kleiner als letztes Jahr.Mandalay Queen.jpgLGJens
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #1139 am:

Violatricolor ;Velvet!!! ;Dfreue mich das euch die fotos gefallen ;)Klunkerfrosch!!! ;Ddas ist ja toll das wir uns beim fischer sehen ;Dvergiss das papier nicht ;)Jens!!!Mandalay Queen ist wunderschön :o,wie gross sind die blüten normal ???Sylvester!! ;DNuccio's Carousel ist ein traum :o ,habe gerade einen steckling gemachthoffe es wird was :-\ ;)Barbara!!! ;Dkannst du mir bitte helfen und was über die granthamiana erzählen.aja nicht hier :-X ;)
l.g
iga
Antworten