News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Übungsthema 5: Studioaufnahmen (Gelesen 27620 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
@Sena, es sieht so aus, als ob Du Thomas missverstanden hast, Dein Bild ist jetzt zwar ein Ausschnitt, aber es ist immer noch sehr klein, es ist nur 320 Pixel in der Breite, versuch doch mal etwa 700 Pixel in der Breite hinzubekommen.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
irgendwie bin ich da zu dumm, das erste Knobibild ist jetzt größer, das 2. hab ich genauso groß hochgeladen, ist aber wieder klein. Ich geh mal üben.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Mir gefallen beide gut. Allerdings liebe ich auch mehr das "Softe"!LGAnneManche hier mögen´s scharf, deshalb habe ich meine Kamera angewiesen, alles ganz scharf zu machen und habe noch mal Glöckchen am Fenster fotografiert. Bei gutem Licht, was Fotos ja auch besser macht.Hier also 2 Glöckchenversuche, hoffentlich nervt es nicht zu sehr, aber diese Blüten sind ja immer eine Herausforderung. Das linke Foto ist mit dem 60mm Makroobjektiv gemacht, das scharfe Bilder liefert, dessen Bokeh aber nicht so gut ist, deshalb Blende 3.5. Das rechte mit dem 105mm Makroobjektiv und Blende 5.[td][galerie pid=43696][/galerie][/td][td][galerie pid=43695][/galerie][/td]
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
@fridaDeine Zitronen sind wirklich Klasse :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
@Gartenlady: Gute SLR ermöglichen es, 'unschärfer' zu belichten (was letztlich nur heißt, dass sie nicht automatisch nachschärfen, denn die Naturgesetze der Belichtung (z.B. Sernsorgröße) gelten sowieso).Überlasse das Schärfen besser nicht der Kamera, sondern mach das in Photoshop - da kannst du auch selektiv arbeiten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
D.h. ich sollte das Schärfen ganz ausschalten? Ich habe übrigens gestern Versuche gemacht mit Automatischem Schärfen und starkem Schärfen, habe die Bilder eben erst genau in 100% Größe verglichen, die geschärften sehen wirklich nicht besser aus. Bisher hatte ich solche Einstellung noch nie verwendet. Ich werde also auch noch mal Versuche mit automatischer und ganz ohne Schärfung durch die Kamera machen und schauen, ob Photoshop das besser kann.@Gartenlady: Überlasse das Schärfen besser nicht der Kamera, sondern mach das in Photoshop - da kannst du auch selektiv arbeiten.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Ja, das bevorzuge ich jedenfalls. Denn durch das nachträgliche Schärfen habe ich die Kontrolle, wie stark ich schärfe, und welche Bildpartien.Wahrscheinlich ist aber die automatische Funktion der Kamera in den meisten Fällen auch gut und spart Arbeit. Nur auf kameraseitiges starkes Schärfen würde ich jedenfalls verzichten.Liebe GrüßeThomasD.h. ich sollte das Schärfen ganz ausschalten?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Eigentlich haben meine Versuche nichts mit Studioaufnahmen zu tun, aber im Studio lässt es sich besser versuchen und ein bisschen Versuchsdemo ist bei Übungsthemen vielleicht von Interesse.Die Versuche, die ich machen wollte, sind nicht so recht gelungen, da ich auch noch mit dem weißen Papier als Reflektor arbeiten musste, bekam ich nicht 2 Fotos, die sich nur in der Schärfung durch die Kamera unterschieden. Was ich aber festgestellt habe, ist, dass die automatische Schärfung durch die Kamera keine Verschlechterung des Bildes liefert, was bei starker Schärfung der Fall ist.Hier jetzt 2 Versionen einer Glockenblumensamenkasel, links die ungeschärfte Version aus der Kamera, rechts mit Photoshop geschärft. Es ist ein kleiner Ausschnitt des Originalbildes, die Vergrößerung des gezeigten Bildes gegenüber dem Naturzustand des Motivs beträgt etwa Faktor 5. Die Aufnahme ist mit dem 60mm Makro, Blende 5.6, Stativ und Fernauslöser gemacht.[td][galerie pid=43839][/galerie][/td][td][galerie pid=43840][/galerie][/td]
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Die zweite Aufnahme wirkt brillianter, insofern scheint das Schärfen mit Bildbearbeitungsprogramm vorteilhafter zu sein. Welche Funktion nimmst Du, "unscharf maskieren"? Das ist zumindest bei GIMP die beste Schärfungsmethode.Hier ein paar Frühlingsfarben, ich würde gerne wissen, wie Ihr den HG findet. Es ist Tonpapier, auf das ich mit Wasserfarben ein paar leicht andersfarbige Flecken und Kringel gemalt habe, da mir das Papier sonst zu "glatt" wirkte.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Die Hintergründe finde ich gut, allerdings stimmt bei den Bildern der Weissabgleich nicht
oder wolltest Du die Bilder so gelb ::)Gruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
@Gartenlady, ich finde auch das rechte besser.@frida: Ganz ehrlich gesagt kann ich da wenig mit anfangen. Und Birgit hat recht mit dem Weißabgleich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
@frida, farblich arg knallig, aber die zweite Komposition finde ich schön.Zu meinem Versuch oben: natürlich ist das zweite besser und sogar in dieser Vergrößerung kann man sehen, dass man mit Photoshop über unscharf maskieren schärfen kann, ohne dass es unnatürlich aussieht.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
frida, falls ich zu hart formuliert haben sollte, bitte entschuldige - auch die anderen. Ich mein's nicht böse. Und es ist ja sehr vieles Geschmacksache.Gartenlady: Jetzt habe ich nicht ganz kapiert. Ist denn das linke deiner Fotos gar nicht geschärft oder (wie ich dachte) über die Kamera geschärft?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18547
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen
Das ist eine gute Idee sie zu bemalen damit die Hintergründe natürlicher wirken. Wahrscheinlich könnte man den Effekt mit ungebügelter Wäsche auch erzielen. Das lohnt sich damit mal zu experimentieren.Hier ein paar Frühlingsfarben, ich würde gerne wissen, wie Ihr den HG findet. Es ist Tonpapier, auf das ich mit Wasserfarben ein paar leicht andersfarbige Flecken und Kringel gemalt habe, da mir das Papier sonst zu "glatt" wirkte.
