News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was wird das sein? Sonderbarer Strauch! (Gelesen 4526 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Astrantia »

In der vorigen Woche fand ich bei einem Spaziergang an der Flensburger Förde diesen Strauch, der so sonderbar eingeschnürte Zweig hat. Eigentlich weiß ich ganz gut, was so an meinen Standarsspaziergängen am Wegesrand wächst, eine solche "Zweigstruktur" ist mir aber noch nicht aufgefallen und ich konnt mich bisher auch nicht daran erinnern, was dort wächst. Da die Blätter fehlen komm ich auch nicht so recht weiter. Der Strauch ist etwa 1,5 bis 2 m hoch und hat recht grobe Zweige ohne feinere Verzeigungen.Kennt ihn jemand von Euch?Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_DSC03887.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Astrantia » Antwort #1 am:

Und hier noch ein bisschen näher dran:
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_DSC03888.JPG
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Garden ann » Antwort #2 am:

Hallo Astrantia,das ist ein Euyonimus alata ,Korkflügelstrauch -Paffenhütchen.Ein wunderschönes Gehölz gerade im Winter.Garden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

pearl » Antwort #3 am:

im Spätsommer oder Herbst hat er die schönste kräfig pinkfarbene Herbstfärbung, die ich kenne, für kurze Zeit. In einer einzigen Woche sind alle Blätter dann verschwunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Astrantia » Antwort #4 am:

Danke, Ihr Beiden,das hätte ich nicht gedacht. Ich hab hier in HH auch Pfaffenhütchen im Garten, die sehen aber ganz anders aus. Ist wahrscheinlich ne andere Art. Kann mich auch nicht erinnern, dort schon mal was auffällig Herbstgefärbtes gesehen zu haben. Vielleicht ist es ja ein "Kulturflüchtling" ? Werd jetzt mal genauer drauf achten.Habt jedenfalls vielen Dank und Gute Nacht!Barbara
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

macrantha » Antwort #5 am:

Aufgrund der braunen und nicht grünen Triebe tippe ich eher auf Acer campestre. Manche Typen bilden ganz beachtliche Korkleisten aus, andere weniger.klickst Du hier ....P.S. schade, dass beide gegenständig sind ::)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
bristlecone

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

bristlecone » Antwort #6 am:

Ich schließe mich macrantha an: Wenn der Strauch in freier Landschaft steht und nicht in einem Garten (und sei es ein ehemaliger, verwilderter), halte ich Euonymus alatus auch für unwahrscheinlich, die Art verwildert eigentlich nie.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Gartenlady » Antwort #7 am:

Leider ist es zu dunkel für Fotos, aber mein Euonymus alatus sieht tatsächlich anders aus, die Triebe unter den Flügeln sind grün, die Korkleisten auch nicht so regelmäßig verteilt.
marcir

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

marcir » Antwort #8 am:

Aber die Rinde bei obigem Acer ist viel stärker strukturiert. Die Pfaffenhütchen wird ja 1,5 bis 2,0 m hoch. Gut vorstellbar auch, im Garten sind wahrscheinlich andere Kultursituationen vorhanden als "draussen" in freier Natur. Ich tendiere eher zu Pfaffenhütchen als Acer. Aber das wird sich dann ja zeigen im Laufe des Jahres.Astrantia, kannst Du den Strauch weiterhin beobachten?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

tomir » Antwort #9 am:

Sieht schon nach Acer campestre aus, hatte erst noch die Feldulme als Möglichkeit angesehen - allerdings scheinen mir die Korkleisten ein wenig zu unregelmässig.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8923
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

planwerk » Antwort #10 am:

Acer campestre, Euonymus alata ist mir noch nie als Gartenflüchtling untergekommen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Gartenlady » Antwort #11 am:

Hier ein Foto meines Euonymus alatus, ich finde er hat wenig Ähnlichkeit mit dem Gesuchten.
Dateianhänge
Euonymus-alatus-Feb0909.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Astrantia » Antwort #12 am:

Ich muss nun im Nachhinein auch sagen, dass es eher wie der gezeigte Acer campestre aussah (und wohl immer noch aussieht ;D ). Ich bin ja eine typische "Nahbeobachtungsspaziergängerin" und kenne auf meinen bevorzugten Wegen (innnerhalb gewisser Grenzen, versteht sich) oft die wesentlichen Vorkommen von schönen, seltenen oder ungewöhnlichen Pflanzen, die ich dann auch bei jedem Gang wiedersuche und "begrüße". Im Herbst bin ich öfter dort unterwegs, sowas Hübsches, bzw Ungewöhnliches wie das besagte rotglühende Pfaffenhütchen wäre mir wohl (hoffe ich ;) ) schon mal aufgefallen, denn es hat ja schon eine erkennbare Größe. Im Winter um diese Zeit bin ich nur selten dort, gehe dann auch u.U. nicht dort entlang oder gucke eher in der Landschaft herum, da ja noch nicht mit großen Überraschungen am Boden etc. zu rechnen ist. Daher kann ich diesen nackten Ahorn schon übersehen haben. Und im Herbst ist er vermutlich nicht besonders auffällig.Wie dem auch sei, ich werde ihn natürlich ab sofort in meine Liste der zu besuchenden Pflanzen aufnehmen und später weiterberichten.Vielen Dank und liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Gartenlady » Antwort #13 am:

Was bei Euonymus alatus dem Korkspindelstrauch jetzt im Winter auffällt ist der breit ausladende Wuchs und die kleinen dünnen Seitenzweige, beides ist bei Deinen Bildern nicht der Fall.
Benutzeravatar
Samina
Beiträge: 6
Registriert: 24. Jan 2009, 12:35

Re:Was wird das sein? Sonderbarer Strauch!

Samina » Antwort #14 am:

Mein Euonymus alatus sieht auch aus wie auf Gatenladys Bild. Die Korkleisten sehen eigentlich im so aus, als würden sie gleich "abbröckeln". Beim Bild im ersten Post sieht das alles sozusagen fester aus. Samina
Antworten