News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab in den Kamin - lieber nicht (Gelesen 16792 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

fars » Antwort #30 am:

Nach meiner Erfahrung tun sie das auch.Sie machen aber ein sehr heißes Feuer, wenn man sie in die lodernden Flammen wirft.
Lehm

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Lehm » Antwort #31 am:

Der oben erwähnte Gasanzünder ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich frag mich grad, ob ich eine Anzündpaste ausprobieren soll. Die sind ja gemäss Aufschrift unschädlich. Soll ich der Aufschrift trauen?
sarastro

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

sarastro » Antwort #32 am:

Hab jetzt erst diesen Faden durchgelesen.Wenn Obstkisten wirklich so "gefährlich" sind, warum haben die Eurokraten sie nicht schon längst verboten? Und Obstkisten aus Spanien und Italien sollen sauberer sein als die von Marokko oder Neuseeland?OT: Da wird ein Tamtam um Zigarettenrauch gemacht, um andere Abgase zu verniedlichen. Die Autoabgase sind ja trotz Partikelfilter immer noch schädlicher als Zigarettenrauch. Und hierzulande werden Obstkisten en masse verbrannt, ich bin mir sicher, dass da kein Mensch darüber Bescheid weiß! Aber trotzdem sehr interessant, danke!
Günther

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Günther » Antwort #33 am:

Etwas OT:Die Eurokraten machen nur Überflüssiges.Traktorsitzhintern werden normiert, Kondomgrößen strengsten Regeln unterworfen, aber z.B. einheitliche Steckdosen für ganz Europa gibts nicht.Die Leistungsaufnahme von Steckernetzteilen für Handys wird geregelt, aber die Netzspannung wurde heimlich, still und leise auf 230 Volt erhöht - DORT wäre mehr Einsparungspotential gewesen...Zum Teufel mit diesen Schmarotzern >:(
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Wiesentheo » Antwort #34 am:

die Netzspannung wurde heimlich, still und leise auf 230 Volt erhöht -
Nachmessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Teilweise unter 220
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Lehm

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Lehm » Antwort #35 am:

Wichtig bei der Emissionsbegrenzung von Kaminfeuern sind(1) richtiges Anfeuern (wie geht das?)(2) richtiger Betrieb Zu (1): Hier wird empfohlen, unten grobe Scheiter hinzulegen und dann oben drauf die Anfeuerhilfe, und nicht umgekehrt, weil dann mehr Rauch (Feinstaub) entsteht. Soweit sogut. Aber welche Anfeuerhilfe?Zu (2): Nicht zu viel Holz nachlegen, Luftklappen nicht schliessen, um keine feinstaubintensiven Schwelbrände zu fördern. Nur naturbelassenes, trockenes Holz verwenden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Staudo » Antwort #36 am:

Man kann aus allem eine Wissenschaft machen. Ich heize den Ofen an und damit gut.Wegen ein paar Brettchen aus einer Obstkiste werden die Wale nicht aussterben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Wiesentheo » Antwort #37 am:

Der oben erwähnte Gasanzünder ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich frag mich grad, ob ich eine Anzündpaste ausprobieren soll. Die sind ja gemäss Aufschrift unschädlich. Soll ich der Aufschrift trauen?
Nimm Zeitungspapier und Holz ;DIch hab auch im letzten Jahr eine Esse gebaut und einen Kanonenofen mir ins gartenhaus gestellt.Holz gibts genug.Übrigens: Fichtenholzspähne brennen auch gut.was die Obstkisten angeht:Ihr denkt doch nicht,dass die behandelt sind.Wer sollte das in der Massenproduktion machen und dann wegschmeißen.Wenn da Lebensmittel drin sind,................Mehr braucht man eigendlich nicht zu sagen.Da wären schon lange irgendwelche Ökos und Bios und was weiß ich auf den Plan.Anderer Gesichtspunkt.Hausmüll...Nicht überall gebt es verbrennungsanlagen und da wandert das auf Deponien.Also GIFTSTOFFE auf Deponien....Laßt das keinen hören.Angebotene Holzpriketts...Was meint Ihr was da drin ist.Ubnehandeltes Holz. ? Ich lache mich tot.FrankSo.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Lehm

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Lehm » Antwort #38 am:

Der oben erwähnte Gasanzünder ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich frag mich grad, ob ich eine Anzündpaste ausprobieren soll. Die sind ja gemäss Aufschrift unschädlich. Soll ich der Aufschrift trauen?
Nimm Zeitungspapier und Holz ;D
;D Mach ich ja bis anhin.Und hab auch keine schlaflosen nächte deswegen.Aber manchmal keimt da ein Ehrgeiz auf, es besser zu machen, und da bin ich jetzt auf die Brennpasten aus verdicktem Ethanol (nicht Methanol!) gestossen, die scheinen lufthygienisch klar besser zu sein als Zeitungspapier.
sarastro

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

sarastro » Antwort #39 am:

Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einen Kamin bauen lassen soll, ist so was von gemütlich. Aber der Heizwert ist gleich null. Besser sind da schon die schwarzen Schwedenöfen, aber die finde ich nicht so schön. In Böhmen gibt es historische, gusseiserne Öfen, die sind super und formschöner. Wie bei denen der Brennwert liegt, kann man allerdings nicht sagen.Günther, das mit den Steckdosen hat mich auch schon geärgert!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Staudo » Antwort #40 am:

Der liegt mit ziemlicher Sicherheit bei Null. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Wiesentheo » Antwort #41 am:

Lehm [quote hat geschrieben:
;D Mach ich ja bis anhin.Und hab auch keine schlaflosen nächte deswegen.Aber manchmal keimt da ein Ehrgeiz auf, es besser zu machen, und da bin ich jetzt auf die Brennpasten aus verdicktem Ethanol (nicht Methanol!) gestossen, die scheinen lufthygienisch klar besser zu sein als Zeitungspapier.
Machs weiter.Wenn du nicht schlafen kannst,nimm ne Schlaftablette oder Baltrean
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Lehm

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Lehm » Antwort #42 am:

Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht einen Kamin bauen lassen soll, ist so was von gemütlich. Aber der Heizwert ist gleich null.
Einen Kamin oder "Schwedenofen" im Wohnzimmer hat man in erster Linie zum Vergnügen, wirklich heizen tut sowas nicht. Aber man kann natürlich dennoch darauf achten, ein geschlossenes System zu verwenden, damit wenigstens ein wenig Wärme im Haus blaibt, und auch, dass nicht unnötige Schadstoffe entstehen, wie sie etwa Zeitungspapier verursacht. Professionell mit Holz heizen kann man nur mit elektronisch gesteuerten Pelletöfen.
Günther

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Günther » Antwort #43 am:

die Netzspannung wurde heimlich, still und leise auf 230 Volt erhöht -
Nachmessen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Teilweise unter 220
Wer mißt, mißt Mist.Die offizielle Netzspannung ist 230 Volt. Punktum.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Ab in den Kamin - lieber nicht

Wiesentheo » Antwort #44 am:

Na gut
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten