News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.) (Gelesen 27483 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #60 am:

Hallo Rudolf, ich hatte das Thema ja mit diesem Faden begonnen:http://forum.garten-pur.de/index.php?board=23;action=display;threadid=29065;start=30Da steht auf Seite 3 ein Beitrag von Rosenfee, das ist die Herausgeberin der Internet-Seite "Welt der Rosen". Ich denke auch, daß sich durch Überlieferung etwas vermischt hat. Ich interessiere mich hier für den Georg August. Daß er so hieß habe ich durch Recherche im Freiburger Stadtarchiv herausgefunden. Daraufhin wurde erst der Eintrag bei HelpMeFind geändert. Ob nun Rosenfee Ihre Seite auch abändern will, liegt bei Ihr. Ich denke, solange wir nicht wissen, ob der Dr. Krüger aus Dessau Gustav hieß, kommen wir da jetzt nicht viel weiter.Fitzbek hat später diesen Faden hier eröffnet, in dem es nun so schön weitergeht. Laß Dir nur Zeit, es eilt ja nicht. Schön daß die technischen Hindernisse nun ausgeräumt sind, und Du hier jetzt schreiben kannst.
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #61 am:

hab eben ein Mail ans Stadtarchiv Dessau geschickt und mein Interesse kurz erklärt. Vielleicht hilft es uns weiter.Der Verband der deutschen Baumschulen, die Gemeinde Vieselbach (wo Kiese seine Baumschule hatte) und Herr Dr. Haenchen haben ebenfalls ein Mail bekommen, vielleicht wissen sie was nach Auflösung von Kieses Rosenschule mit seinen Rosen passierte. Neulich habe ich auch schon eine Anfrage an den Leiter des Rosengarten Dresden geschickt, ob sie etwas wissen, wo ich noch die Rosen Frau Hedwig Wagner und Frau Dr. Krüger finden könnte. Der Rosengarten Dresden hat sehr ausführliche Berichte über die alten deutschen Rosenzüchter auf seiner Homepage.Morgen werde ich mich noch mit den Gartenfreunden von Merzhausen in Verbindung setzen, vielleicht weiß einer, wo es einmal einen Rosengarten von Krüger gegeben hat.
Fitzbek
Beiträge: 61
Registriert: 2. Feb 2008, 12:01

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Fitzbek » Antwort #62 am:

Zu Kiese und Vieselbach kann ich schon was sagen:Nach Auskunft von M. Langguth aus Vieselbach, der sich mit der Stadtgeschichte beschäftigt, wurde die Fa. Kiese & Co nach Kiese's Tod von seinem Sohn Wilhelm weitergeführt, allerdings ohne Rosenanbau und Züchtung. Der Betrieb nannte sich dann "Baumschule Kiese".1945-1948 wurde W. Kiese als PG (NSDAP) in Buchenwald interniert. Der Betrieb wurde 1949 enteignet.Ich fürchte, diese Spur nach Dr. Krüger's Rosen ist kalt.VLGFitzbek
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #63 am:

ja, danke!
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Crispa † » Antwort #64 am:

1945-1948 wurde W. Kiese als PG (NSDAP) in Buchenwald interniert. Der Betrieb wurde 1949 enteignet.Ich fürchte, diese Spur nach Dr. Krüger's Rosen ist kalt.
Irgend etwas kann hier nicht stimmen:KZ Buchenwald: Am 11. April 1945 erreichten US-Truppen das Stammlager auf dem Ettersberg bei Weimar. Rund 21.000 Häftlinge wurden befreit. ...Wieso wurde der Betrieb 1949 enteignet? Mit der NSDAP kann das nicht mehr zusammenhängen!
Liebe Grüsse Crispa
Fitzbek
Beiträge: 61
Registriert: 2. Feb 2008, 12:01

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Fitzbek » Antwort #65 am:

@ CrispaDas KZ Buchenwald wurde nach der Befreiung im April 1945 und dem Rückzug der Amerikaner auf die andere Seite der Elbe von der Sowjetischen Militäradministration als Internierungslager unter dem Namen "Speziallager Nr. 2" (weiter-)genutzt. Interniert wurden dort Belastete aus der NS-Zeit, also Funktionäre, NSDAP-Mitglieder u.a.Der Kiese-Betrieb wurde enteignet aufgrund des "Gesetzes zur Einziehung von Vermögenswerten der Kriegsverbrecher und Naziaktivisten" vom 8.2.1949.VLGFitzbek
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Crispa † » Antwort #66 am:

Danke Fitzbek, das ist ja so viel deutlicher deutlicher.
Liebe Grüsse Crispa
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #67 am:

Habe eben mit den Gartenfreunden Merzhausen telefoniert, auch mit ganz "alten Hasen", auch mit Personen, an die ich weitergewiesen wurde, keiner weiß etwas über Krügers Rosengarten in Merzhausen. Rudolf, vielleicht findest Du ja noch alte Unterlagen in den Koffern, wo der gewesen sein könnte. Aber da in Merzhausen fast alle Bausubstanz neueren Datums ist, wird ohnehin nix mehr davon übrig sein.Und bist Du eigentlich sicher, daß Deine Bekannte, der Du die Rosen (die veredelten von der Schwimmbadstr.) vor dem Umzug gegeben hast, gar keine mehr hat?
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Ivarsbynkile » Antwort #68 am:

Und bist Du eigentlich sicher, daß Deine Bekannte, der Du die Rosen (die veredelten von der Schwimmbadstr.) vor dem Umzug gegeben hast, gar keine mehr hat?Liebe Bettina, die Adresse der ehemaligen Mitarbeiterin habe ich herausgefunden und schreibe ihr am Sonntag (heute abend). Ich hoffe sie hat ihren Kleingarten noch und die Rosen stehen noch dort. Dann ist wenigstens das was in Sangerhausen 1990 stand gerettet und die Bestimmung welche wer ist kann man mit guten Fotos abgleichen.Dich habe ich gestern nicht angerufen, weil ich es eben erst gelesen habe. Wenn ich bis zum nächsten Konta mit Dir das "Mistvieh" Komputer nicht aus dem Fenster in den Schnee geschmissen habe, versuche ich nochmal mit Deiner Hilfe hier meine Mischung aus Dell Mikrosoft works schwedisch und Oppen,Office.org auf deutsch aufzudröseln >:( Ich denke Du solltest schon mal Haafestiger horten, weil Du mit meinen Kenntnissen Dir die Haare raufen wirst. ;D
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Ivarsbynkile » Antwort #69 am:

Lieber Rudolf!Herzlich willkommen!!!Das ist wunderbar, daß ein Familienmitglied von Dr. Krüger macht mit!!! Hier möchten wir alte Rosen weiter kultivieren und bekannt machen. Vielen liegen am Herzem , besonders alte, deutsche Züchtungen. Manche Sorten leider konnte man nur in USA bekommen, manche sind ganz verschwunden. >:( Ich habe seit 2 Jahren Rübezahl und bin begeistert. In Sangerhausen findet man noch ein paar Rosen von Dr. Krüger, aber da gibts immer Probleme mit Reiser. Private Personen haben kaum Chancen die Edelhölzer zu bekommen und nicht jede Rosenschule zeigt Interesse an.Ich habe ein paar Rübezahl okuliert und sie gibts auch bei Sonnenschein.Ich möchte in meinem Dorf kleine Rosarium anlegen. Schwerpunkt: alte, deutsche Rosen. Hallo Ulli,lese gerade mal wieder alle Artikel über Urgroßvater durch um mich reinzufinden.Deine Klage über Reisermangel kann ich von 1990 bestätigen. Wenn du ein kl. Rosarium anlegen möchtest, dann teile dies doch bitte den Sangerhäusern mit und bitte um Hilfe. Wenn Du es Dir leisten kannst, werde dort Mitglied, oder spende was. So bin ich damals an die Reiser herangekommen. Wenn Du die Möglichkeit hast, biete denen Tauschsorten an oder "eine Veredlungshilfe" in dem Du dich anbietest für Sangerhausen Rosen auf eigene Kosten für sie zu veredeln. Dann kommt man auch an Reiser. Leider bin ich nun zu weit weg um dies selber zu machen.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #70 am:

Hallo Rudolf,tolle Tipps bezüblich Sangerhausen, da werden nun bestimmt einige versuchen sowas in die Praxis umzusetzen, denn es gibt ja viele, die gerne 'ne Rose möchten, die es nur in Sangerhausen gibt...wegen der Technik habe ich Dir gemailt.Ach so, die ehemalige Mitarbeiterin hat die aus Sangerhausen veredelten. Welche Sorten wären das? Ich meine mich zu erinnern, daß Du gesagt hast, daß Du auch aus der Schwimmbadstr. vor Bebauung des Hausgartens dort von einigen Rosen Reiser genommen hast um sie zu veredeln. Hast Du die daraus entstandenen Rosen dann auch an jemand weggegeben?
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Ivarsbynkile » Antwort #71 am:

[quote author=freiburgbalkon Ach so, die ehemalige Mitarbeiterin hat die aus Sangerhausen veredelten. Welche Sorten wären das? Ich meine mich zu erinnern, daß Du gesagt hast, daß Du auch aus der Schwimmbadstr. vor Bebauung des Hausgartens dort von einigen Rosen Reiser genommen hast um sie zu veredeln. Hast Du die daraus entstandenen Rosen dann auch an jemand weggegeben?Liebe Bettina,ich kann mich noch daran erinnern in den 70gern mal von den Rosen am alten Gartenhäuschen in der Schwimmbadstr. Reiser genommen zu haben und auch veredelt. Da meint meine Schwester, dass ich die Hed. Krüger ihr veredelt habe. Ich meine aber dass es eine grosse Strauchrose war mit rosa gf. Blüten. Nachhinein kann es auch eine nicht gepflegte Freiburg II gewesen sein. Damals hat keiner mehr die Rosen im Garten fachgerecht zurückgeschnitten.Ich auch nicht ;D. Wo diese alle geblieben sind weiß ich wirklich nicht mehr.Ich hatte damals in Meckesheim eine kleine Baumschule und habe halt unlizensierte Rosen veredelt und verkauft. Ob ich damlas aus Blödheit mich nicht um den nachlaß von Urgroßvater gekümmert habe kann ich auch nicht mehr sagen. "Es war halt in der Familie kein Tema!!!! :(
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Ivarsbynkile » Antwort #72 am:

UND SIEHE WER SUCHET DER FINDET, WER NICHT SUCHT IST IN DIESER WELT VERLORENich habe heute nach einer Klebstofftube gesucht und dabei eine der Medalien von Urgroßvater gefunden. Sie ist aus dem Jahre 1907.Ich werde mit Hilfe von Freiburgbalkon diese in den nächsten Tagen hier vorlegen. Ich bitte um Gedult.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #73 am:

Hallo, habe Nachricht aus Dessau :D : Die Meldeunterlagen der Zeit bis 1945 sind leider nicht mehr vorhanden (Kriegsverlust). In den Dessauer Adressbüchern ist um 1930 der Sanitätsrat Dr. med. Samuel Krüger nachweisbar, wohnhaft am Albrechtsplatz 5, bei dem es sich möglicherweise um den Rosenzüchter Dr. Krüger aus Dessau gehandelt haben könnte.
Fitzbek
Beiträge: 61
Registriert: 2. Feb 2008, 12:01

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Fitzbek » Antwort #74 am:

Hallo FBB,das hört sich doch super gut an.Die Wahrscheinlichkeit, dass es nun auch noch 2 Sanitätsräte Dr. G. Krüger in Dessau gegeben hat, ist doch wirklich äusserst gering.Gratulation zu dem tollen Fund !Fitzbek
Antworten