News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer hat hier gebuddelt? (Gelesen 6324 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Wer hat hier gebuddelt?

Astrantia »

Vor anderthalb Wochen fiel mir auf der Kuhweide vor unserem Feriengrundstück an einem steilen Abhang ein riesiger Sandhaufen auf. Eigentlich ist dort sehr lehmiges Gelände (füher wurde dort Ton abgebaut), aber es gibt auch Sandadern dazwischen.Beim näheren Inspizieren sah ich, dass der Sand aus einem riesigen Loch darüber stammt. Da es vorher gut geregnet hatte, sah man keine Spuren mehr, aber es sieht insgesamt sehr nach einem Bau aus. Meine Frage: Was für ein größeres Säugetier macht denn in unseren Breitengraden (Flensburger Förde) solche Riesenbauten? So groß ist die Auswahl an Säugern hier ja eigentlich nicht. Habt Ihr eine Idee? Bzw. habt Ihr sowas schon mal gesehen?Vor einigen Jahren hatte ich auch in unserem Garten mitten in Hamburg ziemlich große Löcher im Gartenboden, auch dort mit recht ungeniertem Erdbodenauswurf, und dann auch noch an mehreren , weit voneinander entfernten Stellen. Leider ist es mir nie geglückt, irgendein Viech zu entdecken, auch verwertbare Spuren hab ich nicht gefunden. Gestört hat mich das gar nicht, aber ich wüsste doch zu gern, wer da in meiner Nachbarschaft wohnt.Ich stelle mal ein paar Bilder ein, vielleicht fällt Euch was dazu ein.Danke schon mal für Antworten und Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_Egeskov_Februar_2009_089.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Astrantia » Antwort #1 am:

Hier sieht man links noch meine Schulter, das hilft velleicht bei den Größenverhältnissen:
Dateianhänge
Groenanderung_Drehen_von_Egeskov_Februar_2009_091.jpg
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Astrantia » Antwort #2 am:

Und hier noch mal das Ganze in quer:
Dateianhänge
Groenanderung_Egeskov_Februar_2009_087.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Staudo » Antwort #3 am:

Ich kenne solche Löcher von Füchsen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32227
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Wer hat hier gebuddelt?

oile » Antwort #4 am:

Ich auch!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Astrantia » Antwort #5 am:

Ich hab da noch nie einen Fuchs gesehen, es liegt auch auf der Kuhweide, total einsichtig. Und gibts bei denen nicht Kot o.ä. in der Nähe? Pennen die eigentlich jetzt vorwiegend? Wann kann man sie, so sie es dann sein sollten, am besten sehen (im Laufe des Tages meine ich)?Ich muss beim nächsten Wochenendurlaub mal gezielter aufpassen!!Habt schon mal vielen Dank für den Hinweis.LG Barbara
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Susanne » Antwort #6 am:

Füchse machen keinen Winterschlaf. Ich finde die Position des Loches eigentlich okay, sonnige Hanglage, mit Mäuserevier vor der Haustür.Daß sie ihre Visitenkarten nicht direkt auf der Fußmatte deponieren, ist logisch. Bei der Lochgröße fällt mir außer Fuchs nur noch Waschbär ein...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
adam

Re:Wer hat hier gebuddelt?

adam » Antwort #7 am:

sehen kann man die füchse am ehesten am frühen morgen oder am abend in der dämmerung.ihre haufen machen sie nicht vor ihre eigene haustür.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Astrantia » Antwort #8 am:

Saubere Tierchen!!Da bin ich mal gespannt. Ich werds beobachten.LG Barbara
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Astrantia » Antwort #9 am:

Hab gerade nochmal in meinem Bestimmungsbuch (Bang/Dahlström: "Tierspuren" BLV) nachgeguckt, da gibt es ein Foto von einem Fuchsbau, das könnte von mir sein, so ähnlich sieht es aus! Allerdings gibt es dort kein Bild von einem Waschbärbau, ich werd also weiter recherchieren oder beobachten.LG Barbara
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6717
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Bestimmt Fuchs.Gibt es überhaupt Waschbären in der Flensburger Förde? Bei uns sind sie sehr häufig. Dachsbaue gibt es noch bei uns.Viele GrüßeWolfgang
Eva

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Eva » Antwort #11 am:

Nächstes mal bei Schnee nach Spuren gucken. Dachs und Fuchs kann man gut an den Pfoten unterscheiden.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Wiesentheo » Antwort #12 am:

Ich würde auch an Fuchs denken.Gibt es Feldhasen? Keine Wildkanienchen.Die haben auch beachtliche Bauwerke......
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Knusperhäuschen » Antwort #13 am:

Ich würde auch auf erstens Kaninchen oder zweitens Fuchs tippen. Kaninchen schaffen oft riesige Wohnanlagen, solche Sandhaufen, wie die gezeigten, schaffen die auch, in der Flensburger Förde würde ich jetzt mal instinktiv keine Dachse und Waschbären oder Marderhunde erwarten, aber wer weiß...Kaninchen legen meist an exponierten Stellen "Pillen"Toiletten zur Markierung an, irgendwo was zu sehen? Oder in einiger Entfernung Hundekotähnliche, meist dunklere Häufchen vom Fuchs?edit: Hasen leben nicht in Höhlen!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Wer hat hier gebuddelt?

Astrantia » Antwort #14 am:

Kaninchen gibts dort nicht, jedenfalls hab ich in bald 40 Jahren dort nie welche gesehen. Eigentlich ist der Boden ja auch, wie schon geschrieben, eher sehr schwer, wurde ja zum Tonabbau genutzt, darum auch die vielen ehemaligen Ziegeleien an diesem Teil der Förde. Aber dazwischen gibts eben auch "dünenartige" Bereiche, Der Sand stammt bestimmt aus dem tiefer innen liegenden Teil der Höhle, denn der Boden auf der Weide und am Abhang ist richtig lehmig glitschig und die Rinder sinken beim Kraxeln bis über die Knöchel ein, wenns mal schön geregnet hat.Hasen und Fasane hab ich aber schon oft gesehen, und da die Füchse sich ja auch mit Kleinkrams durchbringen, könnte das schon sein.Was mich auf den Waschbär brachte: Im vorigen Herbst hat mein Mann einmal in der Dämmerung ein relativ großes (mehr als eine Katze)pelziges Tier mit buschigem Schwanz und schwarz-weißer Zeichnung gesehen. Er meinte auch, dass die Schnauze eher schmal geewesen sei. Leider hat er auf den von mir sofort vorgelegten Bildern aus meinen vielen Bestimmungsbüchern weder einen Dachs noch einen Waschbär sicher wiedererkannt. Er hat das Viech aber auch nur vom Auto aus kurz im Scheinwerferlicht gesehen, es hat sich dann schnell getrollt.Insofern ???..... Wer weiß. Aber ich tippe auch auf Fuchs, wenn ich auch noch nie einen dort gesehen habe, trotzdem ich eigentlich eine recht aufmerksame Naturbeguckerin bin. Vielleicht nicht aufmerksam genug?? Ich werde mal den Sand etwas harken ;) , vielleicht kann ich dann Pfotenabdrücke sehen.LG Barbara
Antworten