Hallo Susanne,Du hast es erkannt, teilweise nur 3 Körnchen vorhanden, also muss es klappen !So einen Aufwand betreibst Du mit Tomatensamen![]()
![]()
Würde ich vielleicht dann machen, wenn ich auf Nummer sicher gehen will und nur noch ganz wenige, alte Samen hätte.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2009 - Planung und Aussaat (Gelesen 139385 mal)
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Chaos....@ Nina Ja, auch mir geht es so , jedes Jahr stehe ich wieder vor der schwierigen aufgabe,,welche sorte sáhe ich dieses jahr.

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
beneidenswert ordentlich, alle Schildchen auf der linken Seite
Wann pflanzt du denn die schon jetzt gesäten Tomaten ins Gewächshaus, oder immer noch in einen Wintergarten?

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Es dauert ja noch ein Weile, bis ich sie dann pikiere und dann hoffe ich, daß die Temperaturen im ungeheizten Gewächshaus ok sind. Ansonsten muß ich eventuell irgendwo anders kurzfristig Platz schaffen.
Ich habe jetzt mal gestöbert. Letztes Jahr habe ich am 20.02.2008 ausgesäet und das hat gut geklappt. Ich hoffe das der Winter sich in Kürze auch hier ganz verabschiedet.


- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Ich erinnere mich dunkel daran, daß letztes Jahr jemand schon am 8. Januar mit seiner Aussaat begonnen hat und Kunstlicht " alla Holland." auch kein Hinderungsgrund war...Bist du nicht reichlich früh dran, Fairy? Alles Glashaus oder wie?

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Hallo Nina,wenn man ein Kaltgewächshaus kurzfristig ab Mitte März bis zu den Eisheiligen beheizen kann, sehe ich überhaupt kein Problem darin im Januar schon auszusäen, und dann im März zur Abhärtung schon rauszubringen. Das heißt ja nicht, daß die Tomaten die ganze Vegetationsperiode Kunstlicht bekommen, wenn man nur kurzfristig zur Aussaat oder in der Zeit in der man darauf wartet die Jungpflänzchen nach draußen zu bringen mit Tageslichtlampen aufzieht.Ich verwende in der Zeit, in der die Tomätchen noch im Haus sind eine Vollspektrum-Lampe (58 Watt)Wer in dieser Phase von Hollandtomaten redet, hat nach meiner Meinung etwas an dem Verfahren nicht richtig verstandenIch erinnere mich dunkel daran, daß letztes Jahr jemand schon am 8. Januar mit seiner Aussaat begonnen hat und Kunstlicht " alla Holland." auch kein Hinderungsgrund war...Bist du nicht reichlich früh dran, Fairy? Alles Glashaus oder wie?Für Neugierige: Aussaat 2008


-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Ist zwar etwas OT. Aber ich kann nicht säen weil beide Baumarkte die Multitöpfe wie bei Nina auf dem Bild nicht mehr führen. Weiß jemand wo man soetwas bestellen kann?
Ich liebe Tomaten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18513
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Ich habe da auch kein Problem mit und ärgere mich schon etwas, das ich eine hier vorhandene Tageslichtlampe habe entfernen lassen. Jindanasan, gib mal Topfplatten bei google ein. Wenn Du über die Bildersuche gehst kannst du die schwarzen besser finden.Hallo Nina,... Das heißt ja nicht, daß die Tomaten die ganze Vegetationsperiode Kunstlicht bekommen, wenn man nur kurzfristig zur Aussaat oder in der Zeit in der man darauf wartet die Jungpflänzchen nach draußen zu bringen mit Tageslichtlampen aufzieht.
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Ich habe mir letztens hier welche nachbestelltbei www.ingana.de gibt es welche in schwarz - Menü: Zubehör für die Anzucht von SamenP.S: und hier waren sie auch mit dabeiIst zwar etwas OT. Aber ich kann nicht säen weil beide Baumarkte die Multitöpfe wie bei Nina auf dem Bild nicht mehr führen. Weiß jemand wo man soetwas bestellen kann?
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Auch in diesem Jahr habe ich ein paar wenige Tomaten für meinen unbeheizten Wintergarten früh ausgesät.Wer mit Heizung und Kunstlicht die Glashaustomatensaison verlängert mag das tun, wenn es im Spass macht. Es sollte hier nur nicht der Eindruck entstehen, dass so frühe Aussaat im grossen Stil ohne Kunstlicht, Heizung und Glashaus irgendeinen Sinn macht. Allzuviele erliegen jedes Jahr der Versuchung, zu früh zu beginnen, und raufen dann mit zu grossen, überständigen Pflanzen, die sie nicht auspflanzen können wegen der Witterung, oder klagen dann gar über Kälteschäden.Ich selbst beginne mit der Aussaat meiner Gartentomaten nie vor Mitte März.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
jau, genauso mache ich es auch. Die 40 Sorten, die später am Haus oder in den Tomatenhäuschen stehen werden auch erst Mitte März ausgesät.Trotzdem fand ich Deinen Spruch mit den Hollandtomaten total unangemessen und unpassend, da ich nie von Kunstlicht im Gewächshaus geredet hatte, das wird nur zur Anzucht im Haus (WOHNHAUS !!!) verwendet !Ich selbst beginne mit der Aussaat meiner Gartentomaten nie vor Mitte März.


Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Achtung Multitöpfe von Nina..Habe heute auf der Suche nach Samen von Balkongurke 'Ministars' von Kiepenkerl paar Baumärkte abgeklappert. Mit dem Samen hat es bei He****G geklappt (6 Korn 4,69).Beim Streifzug schon bei Ho****ch 4er Pack a 6 Kästchen zu 1.55 gekauft. Später dann bei He*.... 10 er Pack a 6 zu 2,49 auf Vorrat gekauft.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- sternenberg2
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Dez 2007, 18:07
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Hallo,will hier niemandem zu nahe treten, aber einige äußern sich schon schon recht dogmatisch, was Sinn und Unsinn von früher Aussaat bei Tomaten angeht.Ich säe seit Jahren von Ende Dezember bis Anfang März, ziehe sie im beheizten hellen Wintergarten groß und trage die Kisten spät. im April ins unbeheizte Glashaus. Zweimal musste ich bis jetzt die Kisten über eine Nacht in den Keller stellen.Ab Ende April pflanze ich auf jeden Fall ins Freiland. Einige auch ins Glashaus. Die letzten Jahre hatte ich Matina, Cocktails und andere Sorten Mitte / Ende Juni.Wer so auf Tomaten abfährt wie ich, freut sich über drei Wochen frühere Ernte schon.Wohne im badischen Weinbauklima auf Höhe 170 m. Gruß Karl 

- sternenberg2
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Dez 2007, 18:07
Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat
Hab noch was vergessen ...Beleuchtet hab ich noch nie, find`s auch blöd, dafür Strom zu verschwenden.Mit vergeilten Pflänzchen hab ich keine größeren Probleme.Karl