News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wassermelonen 2009 (Gelesen 463168 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #495 am:

Achja sry, hab ich vergessen gehabt.Und eine Folie drüberspannen, zumindest Nachts? Denn in der Nacht kannst du ja nicht gießen.
Naja.. Zeitraffervideos durch ne Folie sind irgendwie uncool ;D ;DIch denke aber, dass die trockne Erde nur oberflächlich ist. Halt ich also für nicht so schlimm. Im Zweifelsfall koennte ich es auch mal testweise auswiegen mit Topf. Bei den Perliten habe ich übrigens den Eindruck, dass das Wasser einfach nur durchläuft und die Perlite selbst furztrocken bleiben. Ob da was keimt ? Und die gepressten Kokosfasern hab ich glaub ich zu frueh in den Topf getan. Die sind heute oben übergequollen ;DMorgen kauf ich noch eine NDL mit Wachstums-Licht. Durch den roten Bereich sollen sie zuviel Längenwachstum bekommen. Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #496 am:

Gibts eigentlich Bewässerungsgeräte die Wasser zerstäubt rausspritzen ? Sowas an den Computer angeschlossen und ich kann meine Pflanzen von Arbeit aus bewässern ;D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #497 am:

Zerstäubt? Also quasi mit Sprüheffekt? Kenn ich jetzt keins, aber denke schon, dass es so was gibt.Ich kenne nur die Tröpfchenbewässerungssysteme.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #498 am:

Hier mal ein aktuelles Bild von der Livecam. Aktuell schwächelt die Anzuchterde noch ein wenig. Tomatenerde und Zitruserde liegen vorn. Die Blumenerde liegt abgeschlagen, wie schon im letzten Test, zurück: Bild
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #499 am:

Morgen kauf ich noch eine NDL mit Wachstums-Licht. Durch den roten Bereich sollen sie zuviel Längenwachstum bekommen. Alfi
Meinst du Geilwuchs? Das tritt glaub ich nur auf, wenn ein Farbspektrum zu wenig vorhanden ist oder wie ist das genau?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
aurora

Re:Wassermelonen 2009

aurora » Antwort #500 am:

Morgen kauf ich noch eine NDL mit Wachstums-Licht. Durch den roten Bereich sollen sie zuviel Längenwachstum bekommen. Alfi
zuviel längenwachstum gibts zunächst mal bei zu wenig lichtintensität. und bei deiner lampenleistung schon garnicht in diesem stadium.
Benutzeravatar
oppala
Beiträge: 126
Registriert: 7. Jul 2004, 00:01

Re:Wassermelonen 2009

oppala » Antwort #501 am:

Bei den Perliten habe ich übrigens den Eindruck, dass das Wasser einfach nur durchläuft und die Perlite selbst furztrocken bleiben. Ob da was keimt ?
Man sollte es vorher schon gut wässern, damit es sich vollsaugen kann.Aber ansich stimmts schon, deswegen mische ich da auch Anzuchterde dazu und geb nur über die Samen reines Perlit.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #502 am:

zuviel längenwachstum gibts zunächst mal bei zu wenig lichtintensität. und bei deiner lampenleistung schon garnicht in diesem stadium.
Hallo, das liest man aber öfters auch anders. Die Lampen mit dem rötlichen Licht (Blüte) seien für die Anzucht ungeeignet, da sie starkes Längenwachstum fördern. Der höhere Blauanteil bei den speziellen Wachstumsleuchten sorgt hingegen für kompakten kräftigen Wuchs.Ganz interessant ist dazu : http://www.chiliforum.net/chiliforum/vi ... c&start=75 die Beiträge vom don_pedro
aurora

Re:Wassermelonen 2009

aurora » Antwort #503 am:

was der schreibt ist mir ehrlich gesagt egal. denn ich habe meine ndl seit knapp 12 jahren.und ich weiß was da so passiert ;)wenn du ne pflanze tatsächlich die längste zeit ihres lebens unter einer ndl ziehst dann ist das größenwachstum sicher so ne sache.aber du willst die doch da drunter nur kräftig vorziehen und danach raus setzen oder etwa nicht?meine erfahrung ist diese: birnen mit hohem blau anteil fördern das wachstum. darunter fällt auch das längenwachstum. während eher rötliches licht den kompakteren wuchs fördert und gekoppelt mit kürzerer lichtdauer, eher zum blütenwuchs tendiert.aber mach selber versuche, mit melonen habe ich diesbezüglich noch keine erfahrungen gemacht. weiterhin habe ich schon beide leuchtmittel also rot und blau zur anzucht verwendet und in einem zeitrahmen von 1-2 monaten keine schon fast unglaublichen unterschiede feststellen können.man muss da schon die kirche im dorf lassen ;)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #504 am:

Also ist es mehr oder weniger egal welche Lichtfarbe es ist? Also zumindestens egal, wenn man die Melonen nur für 2 Monate vorzieht?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #505 am:

meine erfahrung ist diese: birnen mit hohem blau anteil fördern das wachstum. darunter fällt auch das längenwachstum. während eher rötliches licht den kompakteren wuchs fördert und gekoppelt mit kürzerer lichtdauer, eher zum blütenwuchs tendiert.man muss da schon die kirche im dorf lassen ;)
Also dann stehen Deine Erfahrungen halt in krassem Gegensatz zu dem, was man überall liest. Auch bei den Beschreibungen der einzelnen Lampen. Aber auch interessant. ;DDass die Unterschiede geringer sind zwischen den Lampen, als mancher Grow Shop einem weiss machen will ist aus Erfahrung auch klar. ;DJedenfalls hab ich seit heute ne neue Birne. Eine Metall Halogen Dampflampe mit bläulichem Licht für Wachstum.AlfiPS. Noch ein Link: http://testberichte.ebay.at/Pflanzenbel ... 0006430605 , erster Absatz.. so in etwa klingen alle Seiten, die das Thema behandeln
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #506 am:

Also ist es mehr oder weniger egal welche Lichtfarbe es ist? Also zumindestens egal, wenn man die Melonen nur für 2 Monate vorzieht?
Nimm im Zweifelsfall einen kalten Lichtton, der ins bläuliche geht. Die neue Theorie von Aurora seh ich noch nicht als bewiesen an ;) :D ;D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Wassermelonen 2009

Jay » Antwort #507 am:

In deinem Link steht ja das genaue Gegenteil, sprich Blau ist für Blüte, nicht rot ??? Was stimmt jetzt eigentlich ??? Gibt es denn keine Lampe, die alle drei Farben gleich stark strahlt? Also eine weisse?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #508 am:

In deinem Link steht ja das genaue Gegenteil, sprich Blau ist für Blüte, nicht rot ??? Was stimmt jetzt eigentlich ???
"Grundsätzlich läst sich sagen, dass ein hoher Rotanteil des Lichtes für Längenwachstum und ein hoher Blauanteil für Dickenwachstum sorgt. Bei vielen Pflanzen werden Lampen mit hohem Blauanteil für die Förderung während der Blütephase eingesetzt."ich denke, die haben sich da etwas verhauen beim 2. Satz
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Wassermelonen 2009

Alfi » Antwort #509 am:

Oder hier z.B. http://www.head-shop.de/seite.html?wg=4024Und die müssens ja wissen ;D
Antworten