
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen (Gelesen 9918 mal)
sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
und duftend und wunderschön und so
ernsthaft, ich plane zur zeit mit louise odier, jaques cartier, roseraie d'l hay , (kletterrosen wären auch gut) hat noch jemand weitere ideen?für tipps wär ich dankbar

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
ich weiß ja nicht in welcher Klimazone du gärtnerst und wie winterhartdie Rosen dann wirklich sein müssen...aber hier hatten wir zumindest mal wieder Winter
und beim Rundgang ist mir aufgefallen, dass die Lavender Lassie, die ich schon oft als schön, robust und gesund empfohlen habe, nicht gelitten hat.Sie passt sehr gut zu Historischen Rosen, steht hier an einem Obelisk und läßt sich sicherlich auch als Kletterrose ziehen.

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
Louise Odiers Winterhärte wird ja teilweise nicht so gut eingeschätzt, aber meine, erst einjährige Jungpflanze scheint - 23° vollständig unversehrt überstanden zu haben!
Sonst fällt mir jetzt noch Westerland ein. Mehr wird mir sicher im Frühling einfallen, wenn die rosen austreiben und sich zeigt, welche Rosen den Winterhärtetest dieses Jahr wirklich gut überstanden haben!



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
[size=0]da wird ja mal wieder die eierlegende wollmilchsau gesucht![/size]rosen, die diese kriterien erfüllen, findest du bei den rugosa-rosen.z.b.: blanc double de coubert, sarah van fleet, louis(e) bugnet, marie bugnet und wie sie alle heißen.außerdem stanwell perpetual, sutter´s gold, golden wings.und es gibt noch die kanadischen explorer- und parklandrosen, erhältlich bei zimbelaria.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
Außer den schon genannten hat sich bei mir Ferdinand Pichard sehr bewährt, der auch köstlich duftet. Und sowieso der Comte de Chambord.Es gibt da hier im Garten in Klimazone 6b noch einige mehr Kandidaten. Da die letzten Winter aber sehr mild waren, werde ich besser wohl erst im Frühjahr berichten.
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
Hallo, Mathilda !Als die Renner in Sachen Dauerblühen, Duft, Gesundheit und "hart im nehmen" in meinem Garten haben sich erwiesen :Vendee Imperial, Graham Thomas, Westerland ( die ich auch schon fast 3m hoch klettern sah ), Heritage, Red Leonardo da Vinci, Comtessa, Falstaff, Gräfin von Hardenberg, Velvet Fragrance und Oklahoma.Und natürlich sind die alle auch noch wunderschöööön
!Im Herbst habe ich u.a. noch Parole und Speelwark gepflanzt, die mich durch ihren einfach umwerfenden Duft und die Größe ihrer tollen Blüten bezaubert haben. Aber da weiß ich noch nicht, wie sie den Winter überstanden haben ( wir hatten immerhin bis -23°C in diesem Jahr .... ) :-\Ich kann´s kaum erwarten, bis die Schönen endlich wieder loslegen ... !!!!!! :DRosige Grüßen vonMonRose

Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
ich kann noch Rose de Resht, Guirlande d´Amour, Honorine de Brabant, New Dawn, Mozart und Mme Sancy de Parabere empfehlen. Die alle haben sich bei mir als sehr winterhart und robust erwiesen. Bis auf Mozart duften sie alle.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- Mme. Hardy
- Beiträge: 32
- Registriert: 3. Apr 2008, 19:45
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
Als sehr dankbar in puncto winterhart und robust haben sich in meinem Garten Heritage, Reine des Violettes, The Pilgrim, Red Leonardo da Vinci und als Edelrose Broceliande erwiesen.
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
klimazone ist schwer zu sagen, ich würde 5b oder 6a tippen. an derhauswand wachsen ein paar teehybriden ganz gut, im garten gibts rhododendren.graham thomas würd ich mich nicht trauen, von dem hab ich bzgl frosthärte schon übles gehört.stanwell ist schon fix an anderer stelle geplant, gelb fällt gestalterisch flach.weitere rugosas kommen nicht in frage, da es ein max mittelhohes beet in hausnähe werden soll.bei comte de chambord war ich mir nicht ganz sicher, gut zu wissen!ps: @ lubuli mir ist klar, daß es schwer ist, öfterblühend und frosthart zu finden, nur von vornherein die sache gleich aufzugeben halte ich auch für nicht sehr sinnvoll. eine herbstliche rosenblüte hat grade in hausnähe schon ihre berechtigung
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
Von Graham Thomas sind mir auch schon zwei Exemplare erfroren
.Mein Favorit ist Rosarium Uetersen. Sehr gesund, blühfreudig bis zum Frost und winterhart
.


- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
Die letzten Winter (einschließlich den Winter 05/06 mit Temperaturen um die -27° haben hier gut überstanden (ich zähle mal nur die öfterblühenden auf, quer durch sämtliche Klassen):ProbuzeniComte de ChambordJacques CartierUlrich Brunner FilsSweet JulietHonorine de BrabantNevadaLouise OdierBallerinaEden RoseDr. EckenerDie anderen traue ich mich noch nicht einzuschätzen, sie stehen erst seit zwei Jahren da, mal schauen, wie sie den Kahlfrost dieses Jahr überstanden haben.lg, Patricia
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
Hallo Mathilda,wie gefällt dir Lichtkönigin Lucia? Sie ist recht robust und könnteauch deine Klimazone überleben.Schau mal bei Rosenbaumschule.de die Canadian-Explorer-Parkland-Rosen an. Sie sollen sehr frosthart und z.T. auch sehr gesund sein.VGMary
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
lavender lassie kommt auf die liste, an die hatte ich überhaupt nicht gedachtulrich brunner muß ich noch schaun wie groß der wirdlichtkönigin lucia ist leider gelb und beißt sich deswegen farblich ziemlich übel, zumindest in dem geplanten beet.
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
bei Planten hatten sie's doch mal von Irma , ne rosane gefüllte duftende öfterblühende die bis Klimazone 4 aushalten soll, und gesund wohl auch noch. Nachdem dann dort noch eine problemlose Quelle aufgetan wurde haben sie, glaube ich, einige bestellt. Von denen lesen doch hier auch manche mit, oder? Berichtet doch mal, auch wenn's erst ca. 1 Jahr her ist...
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:sehr winterharte, gesunde öfterblühende/remontierende Rosen
ich hab noch eine vergessen, die seit Jahrzehnten hier steht und unverwüstlich ist. Die Farbe ist allerdings gewöhnungsbedürftig
: Minnie
