News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nisthilfen (Gelesen 101154 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Nisthilfen
Tatamtata, tirilirilili! Alles an Ort und Stelle! Uff, bin ich froh, es hinter mir zu haben.Die Kästen wiegen 4,5 Kg und 4 Kg.Die Höhe wird gegen 5 m sein. Einfach nicht runterschauen!Wann kommen Mehlschwalben, Mauersegler und Rotschwänzchen zurück? Alle gleichzeitig oder gestaffelt, weiss Du das Swift?(Wegen der CD).
Re:Nisthilfen
Marcir's Nisthilfen für verschiedene GebäudebrüterHallo Marcir,Ausgezeichnet !Du bist Artistin; Rock'n Roll - Akrobatik ist gar nichts dagegen. ;DAnkunft dieser Zugvögel in der Schweiz und Süddeutschland ca.:Hausrotschwanz 20. März (einige machen sogar Überwinterungsversuche);habe einen am 14. Januar nach der arktischen Kälte in unserer beheizten Fabrikhalle zwischen Anlagen 2x gesehen; durch offene Fenster aus der Kälte geflüchtet, fast unglaublich aber wahr !!Mehlschwalbe 10. AprilMauersegler 20. AprilDer Countdown läuft; das Event beginnt bald. :DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hallo Willi, hallo an Alle@Willi: So, du hast es also geschafft, mich hierher zu holen
@AllBin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Ich komme aus der Schweiz, genauer gesagt, aus der Region Zürich. Als ausgebildete Feldornithologin liegt mir natürlich das Wohl unserer gefiederten Freunde besonders am Herzen. Ich setze mich für möglichst naturnahe Gärten und Nisthilfen ein. Bei uns an Haus und Garten habe ich Nisthilfen für Meisen, Hausrotschwanz, Mauersegler und Mehlschwalben angebracht. In den Sommermonaten unterstütze ich eine Freundin in ihrer Mauer- und Alpenseglerpflegestation. LG Lota

LG Lota
Re:Nisthilfen
Herzlich willkommen, Lotta, hier in "Nisthilfen". Sind Deine Nistkästen immer bewohnt? Und hast Du sie selber gemacht?
Re:Nisthilfen
Liebe MarcirDanke für deine Willkommensgrüsse!
Die Nistkästen habe ich nicht selber gemacht, dafür fehlt mir das handwerkliche Geschick---- ;)Leider ist noch nicht alles besetzt. Wir haben nur einen sehr kleinen Garten mit EINEM Baum, da sind die Möglichkeiten rasch erschöpft. Weitaus vielversprechender verläuft die Ansiedelung von Mauerseglern: Unter dem Dach haben wir vor 3 Jahren 5 Nistkästen angebracht, der erste wurde sofort besiedelt und auch bebrütet, im Zweiten haben sich letztes Jahr zwei "Verlobte" niedergelassen, wenn alles gut geht und die Segler Zug und Afrika überlebt haben, dann habe ich dieses Jahr mindestens 2 Brutpaare! Wahrscheinlich werden sich weitere Verlobte ansiedeln, denn mit den "Stammgästen" entwickelt sich automatisch auch "Zugemüse" in Form von Nichtbrütern, die aber bereits auf der Suche nach einer Nistmöglichkeit für das nächste Jahr sind. Diese schnelle Besiedelung war allerdings nur dank etwas "Manipulation" sprich Lockruf CD möglich. Es lohnt sich! 


LG Lota
Re:Nisthilfen
Super, Dein Erfolg mit den Mauerseglern.Die CD hast Du von der Vogelwarte Sempach, denke ich?Damit werde ich jetzt auch nachhelfen.Bei mir stehen auch nur zwei alte Apfelbäume, aber es ist rundherum mit Bäumen, Sträuchern und einem Bach schon noch was Natur vorhanden. Bei mir hängen jetzt schon seit 5 Jahren Mehlschwalbennester, immer noch unbesetzt, da muss doch Abhilfe geschaffen werden!Sehr interessant, da bin ich ja mal gespannt, wie es dann nun bei Dir bewohnt werden wird.Hast Du Fotos von den Nistkästen?
Re:Nisthilfen
Hallo Lota,herzlich willkommen hier im Forum.
Ihr habt sehr schöne Ansiedlungs-Erfolge im 5er-Mauerseglerkasten unter der Giebelspitze Eures Hauses; so wird's gemacht; :Dzur Nachahmung empfohlen.Am Einzelbaum im Hausgarten ist doch sicher noch ein Platz, z.B. für einen Nistkasten für spätheimkehrende Höhlenbrüter und Insektenfresser wie Gartenrotschwanz oder Trauerfliegenschnäpper, oder ?Viele GrüßeSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Nistkasten-BaupläneHallo zusammen,Links mit verschiedenen Nistkasten-Bauplänen:http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voe ... frm.htmDie Saison naht im Sauseschritt. :)VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Guten Morgen SwiftTolle Links. Besonders eindrücklich die 3D Darstellungen, der Nisthilfen.Vielen Dank.
Re:Nisthilfen
@Marcir: Montiere lieber noch ein Kotbrett unter deine Nisthilfen, ansonsten wird die weisse Wand bald grauenhaft aussehen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfen
Moinwer von euch hat den Sperlingsnistkästen angebracht und erfolgreich Sperlinge "angesiedelt"?Wir haben schon seit gut 25 Jahren keine mehr, aber früher gabs hier immer viele. Ich hab nun 2 Nistkästen bestell (je 3 Nisthöhlen) - derzeit kann ich sie allerdings nur Richtung Norden aufhängen. Richtung Süden wäre auch möglich. (am Haus, mehr unruhe)weiss jemand in welcher Höhe man die anbringen sollte?
lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Nisthilfen
wichtiger als die nistkästen sind für sperlinge die nahrungsquellen. früher gab es mehr hühnerhaltung und wo hühner gehalten werden, wird der spatz immer satt.um sperlinge anzusiedeln würde ich als erstes einen futterspender mit getreide ganzjährig(!) installieren, dann sollte die ansiedlung kein problem sein.Moinwer von euch hat den Sperlingsnistkästen angebracht und erfolgreich Sperlinge "angesiedelt"?Wir haben schon seit gut 25 Jahren keine mehr, aber früher gabs hier immer viele. Ich hab nun 2 Nistkästen bestell (je 3 Nisthöhlen) - derzeit kann ich sie allerdings nur Richtung Norden aufhängen. Richtung Süden wäre auch möglich. (am Haus, mehr unruhe)weiss jemand in welcher Höhe man die anbringen sollte?
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfen
HalloSo einen Futterspender zur Winterfütterung?Mich wundert es nur, dass während meiner Kindheit hier immer Sperlinge waren - ohne Hühner, auch in der Nachbarschaft keinewichtiger als die nistkästen sind für sperlinge die nahrungsquellen. früher gab es mehr hühnerhaltung und wo hühner gehalten werden, wird der spatz immer satt.um sperlinge anzusiedeln würde ich als erstes einen futterspender mit getreide ganzjährig(!) installieren, dann sollte die ansiedlung kein problem sein.

lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:Nisthilfen
Sali Marcir, das ist ein gutes Omen; auf dass zahlreiche Flugkünstler bald rasant abfahren bei Euch.Guten Morgen SwiftTolle Links. Besonders eindrücklich die 3D Darstellungen, der Nisthilfen.Vielen Dank.

Mauersegler - die Meister der Lüfte