News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 241454 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
Die Frühe ist aber doch wohl keine Orientalis-Hybride, oder gehört das Laub nicht zu der Pflanze?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Helleborus 2009
Ich denke, das ist eine thibetanus oder ein Sämling davon.LGHans
Re:Helleborus 2009
Traumhaft, die thibetanus
Dumme Frage:Wenn die bei dir so früh blüht, setzt sie dann trotzdem zuverlässig Samen an (Selbstbestäubung resp.durch den Wind?) , oder wie kommst du zu Sämlingen?Meine ist längst im Helleborushimmel ...

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Helleborus 2009
Ich überlasse alles immer dem Zufall und ernte nie Samen, eher muss ich die Sämlinge ausreißen, wenn sie im Cyp. Beet wachsen.
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Helleborus 2009
Wir hatten hier schon zweimal Glück mit Samenansatz bei H. thibetanus gehabt. Sie keimen willig, eine Hybridisation ist fast ausgeschlossen, weil alles andere viel später blüht.
Re:Helleborus 2009
Hier eine besonders schöne Form, die kleinere, aber intensiver gefärbte Blüten besitzt, ähnlich der von Hansihoe!
Re:Helleborus 2009
Also Hans um die H. thibetanus beneide ich Dich glühend! Die kann aber doch noch nicht im Freien blühen, oder? Meine thibetanus glaubt seit Jahren sie sei eine Blattpflanze und dieses Jahr zeigt sie noch nicht einmal ihre Spitzen! Vielleicht steht sie bei mir zu sommertrocken, ich glaub ich werde sie umsetzen. Das Sämlingsbild 364 zeigt aber sehr hübsche H x hybridus.Ich denke, das ist eine thibetanus oder ein Sämling davon.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
inge, ich sage nur: schnecken!
>:(meine thibetanus war schon im dezember am austreiben und quasi im gleichen moment zur häfte weggeraspelt!
danach gabs zentnerweise schneckenkorn.
trotzdem glaube ich, die schleimer haben auch alle knospenanlagen erwischt. 





Re:Helleborus 2009
Das könnte es natürlich sein, denn die Schnecken sind eine fürchterliche Plage in meinem Garten. Dann werde ich das gute Stück in einen Topf pflanzen und warten was passiert. Danke für den Hinweis!
Liebe Grüsse
Inge
Inge
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2009
Hi Inge,wie wäre es denn mal mit Laufenten???? Dann sind die Schnecken weg:-)Das könnte es natürlich sein, denn die Schnecken sind eine fürchterliche Plage in meinem Garten. Dann werde ich das gute Stück in einen Topf pflanzen und warten was passiert. Danke für den Hinweis!
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
er kommt doch nach Nettetal, das ist doch fast Holland@ Sarastro, wann kommst du wieder mal nach Holland?![]()



