News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2009 (Gelesen 241342 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #405 am:

teilst du sie etwa jährlich? 8) *gier* ;)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #406 am:

:D *gier* ;)
John Burback Sämlinge habe ich, aber die sollten bis Juni/Juli wachsen dürfen und sind NICHT handbestäubt!!! Ah ja, doch , habe einige Blüten mit ´ner gefüllten liiert ;) also: Überraschung. ;D
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #407 am:

ich muß leider noch so lange warten. gestern konnte ich gerade mal ein paar knospen aus der erde schauen sehen. jetzt ist alles zu mit schnee.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #408 am:

teilst du sie etwa jährlich? 8) *gier* ;)
wenn ich teile, dann bleibt die halbe Mutterpflanze im Beet, den Rest teile ich auf in 2-3 Kronen. 2 Jahre lassse ich sie in Ruhe oder auch länger, je nach dem wie ich gelaunt bin!!Bei Jungpflanzen bzw. Eintriebern sollte man das lieber nicht machen - ist doch Streß für die Pflanzen; nach meiner Erfahrung.
Dateianhänge
gelb_terasse.JPG
Lieben Gruß

toscaline2006
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #409 am:

ich hätte - aus nostalgischen gründen - sooo gerne die echten dunklen ballard-sorten... im schmiemannschen buch sind sie einfach zu aufreizend porträitiert... ::) ;)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #410 am:

ich hätte - aus nostalgischen gründen - sooo gerne die echten dunklen ballard-sorten... im schmiemannschen buch sind sie einfach zu aufreizend porträitiert... ::) ;)
ich suche auch noch mehr von Ballard,; habe auch schon in Foren nachgefragt, aber irgendwie verrät niemand seine Schätze. Seinerzeit habe ich mir einige im Bildband von Ballard ausgesucht und wollte sie bei Schmiemann bestellen - hatte zu lange gewartet - sie verkaufte keine Namenssorten mehr - jammerschade >:(
Lieben Gruß

toscaline2006
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #411 am:

vielleicht gelingt es herrn janke, die alten ballard-schätze wenigstens in kleinem umfang wieder zugänglich zu machen...
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #412 am:

vielleicht gelingt es herrn janke, die alten ballard-schätze wenigstens in kleinem umfang wieder zugänglich zu machen...
es wäre schön, aber irgendwie glaube ich es nicht. Diesbezügliche Äußerungen (Weiterentwicklung interessanter/Ballardblüten )langweilig) gab es schon im Forum.Übrigens die Bilder der Hellis, bis auf dien großen roten Horst, sind nicht von diesem Jahr - allerdings sind alle knospig!
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #413 am:

Ich finde das auch extrem schade, dass die alten Ballardsorten mehr und mehr von der Bildfläche verschwinden.Es heisst ja,die neueren, unbenamsten H.`s seien besser, was immer das genau heissen mag ::) Andererseits werden doch manches Mal bei den Ballards die oft schönen, runden geschlossenen Blütenformen gerühmt...Toscaline, deine Blaue im Schnee ist wunderschön!!! Diese Blüten, toll.Sowas fehlt hier definitiv noch ...
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #414 am:

die blaue im Schnee ist eine meiner ersten Sorten von Schmiemann - das Laub(gefiedert) sieht anders aus als bei den gew. Hybriden - soll eine Kreuzung zwischen Orient. und Torq. sein lt. Schmiemann.Freue mich immer sehr auf die Blüte.
Lieben Gruß

toscaline2006
Karmina

Re:Helleborus 2009

Karmina » Antwort #415 am:

Veronika,Du machst mich völlig wuschig hier.... :o mit Deinen Bildern!!! Deine Blaue ist wirklich ein Traum!!Ihr habts geschafft, zum Schnupfenvirus hab ich jetzt ganz heftig Heli-Fieber. ;D da ja wohl das Schmiemannsche Helleborusfeld nochmal geplündert werden darf und ihr zumindest teilweise ein und aus spaziert seid in den letzten Jahren... verratet mir bitte mal die Adresse in Köln, damit ich mich dahin auf die Pirsch begeben kann.Ich würde auch nette kleine Sämlinge vor dem sicheren Kompost-Tod retten... ;)Und muss mich wohl mal auf den Weg zu Janke nach Hilden begeben, ist zum Glück gar nicht so weit von hier.
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #416 am:

karmina, wenn du nach "schmiemann helleborusfeld" gugelst, kommst du automatisch zu dem alten thread mit adresshinweisen und vieeelen bildern... 8) ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2009

Gartenlady » Antwort #417 am:

Soll ich die Heli vielleicht mal was höher setzen, womöglich steht sie zu tief, oder lieber ganz in Ruhe lassen und leise mit ihr reden?
Da ich die Helis immer besonders gut versorgen möchte, wird beim Pflanzen immer ein tiefes Loch ausgehoben und reichlich Kompost zugegeben, der Effekt ist meistens, dass die Erde an der Pflanzstelle absackt und die Pflanzen später zu tief sitzen. Zunächst habe ich mich auch nicht getraut, aber inzwischen hebe ich solch Pflanzen mit der Grabegabel an, fülle unten Erde ein, es geht ihnen danach deutlich besser. Noch nie hat eine Pflanze diese Behandlung übel genommen.
sarastro

Re:Helleborus 2009

sarastro » Antwort #418 am:

Tolle Methode! Wäre sicher auch für Galanthus in geringerem Umfang machbar.Einige Sorten von Marie Ballard wären sicher aus nostalgischen Gründen von Interesse. Ansonsten sind wir in der Züchtung ja wesentlich weiter.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus 2009

toscaline2006 » Antwort #419 am:

Tolle Methode! Wäre sicher auch für Galanthus in geringerem Umfang machbar.Einige Sorten von Marie Ballard wären sicher aus nostalgischen Gründen von Interesse. Ansonsten sind wir in der Züchtung ja wesentlich weiter.
das weiß ich wohl auch - du hast diesbezüglich schon mal geschrieben, aber jeder hat so seine Lieblinge nicht? Auch wenn es altmodisch ist - mir gefallen sie sehr gut!!
Lieben Gruß

toscaline2006
Antworten