News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2009 (Gelesen 28985 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben 2009
Ich habe mal eine dumme Frage:Was haltet Ihr hiervon?http://translate.google.com/translate?s ... ex.htmlbzw. im Original:http://www.vinogudarzs.lv/index.htmlIst das eine Rebschule oder ist das die Internetseite eines Traubenfans?
Re:Tafeltrauben 2009
Wenn ich mir die englischsprachige Webseite anschaue:http://www.vinogudarzs.lv/eng/grape-garden.htmlwürde ich sagen, das ist die Webseite eines Winzers.
Re:Tafeltrauben 2009
@bristleconeFür einen (Hobby?)Winzer hat er sich ganz schön viel Arbeit mit seiner Homepage gemacht.
Re:Tafeltrauben 2009
@ DitmarDas ist eine Rebschule.Dort kanst auch Reben bestellen.Ich habe die Adresse von einem Mann aus Litva bekommen.Leider für mich sind diese Sorten zu alt,ich möchte besser neue Gebriden wie Sopfija,Galachard,Wiking,Zagrawa,Nizina,Iwana...usw alle wo Eltern teil "Kischmisch Lutchistij"ist.Ditmar guk-mal eine gute idee,oder? 8-10 monaten bleiben die Trauben frisch.Ich habe mal eine dumme Frage:Was haltet Ihr hiervon?http://translate.google.com/translate?s ... ex.htmlbzw. im Original:http://www.vinogudarzs.lv/index.htmlIst das eine Rebschule oder ist das die Internetseite eines Traubenfans?
Re:Tafeltrauben 2009
Hallo Jakob, sieht ja gut aus.hast Du das schon ausprobiert?Was ist zu beachten?Bei welchen Temperaturen halten die Trauben dann so lange?Mir würde die Verlängerung um 4 Monate auch schon reichen. Leider hats in meinem Keller 12-15 Grad.GrussDitmar guk-mal eine gute idee,oder? 8-10 monaten bleiben die Trauben frisch.
Re:Tafeltrauben 2009
diese aufbewahrungsmethode wurde auch in einem buch beschrieben. den titel/autor weiß ich leider nicht mehr - liegt auch ziemlich lange zurück.ich kann mir vorstellen, daß gesunde trauben einige zeit lagerfähig sind.8-10 monate ohne qualitätsverlust halte ich nicht für möglich.mich würde interessieren, ob das wasser in den flaschen nur ab und zu nachgefüllt oder ausgetauscht wird.für botrytisunempfindliche (spät-)sorten lohnt sich auf jeden fall ein versuch.an den im bogrebenschnit erzogenen weinreben kann man ohne weiteres eine stück vom diesjährigen holz mit abschneiden.
Re:Tafeltrauben 2009
Schnittblumen stellt man ja auch ins Wasser, damit sie sich länger halten. ;)Ich habe mal eine Frage dazu:Bilden sich eigentlich Wurzeln? Wenn man ein Stück Holz einer Rebe in die Erde steckt, bilden sich oft Wurzeln - das ist schließlich eine gängige Vermehrungsmethode.Wenn sich Wurzeln bilden, könnte ich mir schon eine längere Aufbewahrungszeit vorstellen. Allerdings vermute ich, dass mit der Zeit der Zuckergehalt abnimmt, da ja für den Lebensprozess dieser Minipflanze Energie gebraucht wird und über Photosynthese kann die Energie hier nicht gewonnen werden.
Re:Tafeltrauben 2009
@JacobDie ersten 3 Sorten interessieren mich auch, insbesondere jedoch Galachad.Ich habe noch keinen gefunden, der Galachad zu vernünftigen Preisen anbietet. Sofia steht zwar auf den Internetseiten mancher osteuropäischer Rebschulen, aber ich habe keine in der EU gefunden, die Sofia tatsächlich im Angebot hat.Und russische oder ukrainische Rebschulen nutzen mir nichts, da zum einen ein Paket zu lange unterwegs wäre und zum anderen die Einfuhr verboten ist und unser Zoll Pakete aus Nicht-EU-Ländern röntgt.
Re:Tafeltrauben 2009
rebholz kann in einem wasserglas o.ä. wurzeln bilden.ob das mit einer traube dran funktioniert bezweifle ich (vorrangige nährstoffrichtung).die lagerung der traube wird bei den höheren temperaturen nicht funktionieren, die zum bewurzeln erforderlich sind.es ist besser, sich nur für einen zweck zu entscheiden.Schnittblumen stellt man ja auch ins Wasser, damit sie sich länger halten. ;)Ich habe mal eine Frage dazu:Bilden sich eigentlich Wurzeln?
Re:Tafeltrauben 2009
rebholz kann in einem wasserglas o.ä. wurzeln bilden.ob das mit einer traube dran funktioniert bezweifle ich (vorrangige nährstoffrichtung).die lagerung der traube wird bei den höheren temperaturen nicht funktionieren, die zum bewurzeln erforderlich sind.es ist besser, sich nur für einen zweck zu entscheiden. Hallo zusammen !Das ist sehr interessante Themaso einfach ist das aber leider nicht ,, mit d. Flasche ,,es muss die Temperatur, Sauerst. und feuchtigkeit passenmein Opa hat auch so die Trauben gelagert mehrere Monate langin Kirgisien (aber nur späte Sorten und nicht alle eignen sich )er hat im Garten ein loch ausgegraben etwa 2,50 meter tief und breitdann die Decke ausgegossen (Beton) und separaten eingang gemachtso das d. Temper. immer konstant blieb und nicht zu viel Sauerstoffrein kamm,,, nur ein Düner Schlauch ca.10mm durch die Decke hat er rausgelassen. so haben die Menschen drüben ihr Obst und GemüseMonate lang gelagert. Traubenst. hat er nicht ins Wasser reingesteckt sondern ein dünnen schnur an d. abgeschnit. stelle fest gemacht und dann d. schnur ins wasser gesteckt ( wasser al. 3 wochen getauscht)ich werde dies. Jahr in meine Garage auch ein loch Grabenund ausprobieren ob das klappt mal gucken ? schöne Grüße an alle Trauben Züchter !Schnittblumen stellt man ja auch ins Wasser, damit sie sich länger halten. ;)Ich habe mal eine Frage dazu:Bilden sich eigentlich Wurzeln?
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2009
Aufbewahrung von Trauben geht auch so:

Quelle: http://www.grapes-stv.ru/p151.htmHier kommt die Tradition Stecklinge in Kartoffeln zu stecken, um sie frisch zu halten zum Einsatz.VGGiaco
Re:Tafeltrauben 2009
Ich habe nur gelesen,das man alle 2 Wochen ,Wasser wekseln muß und ein stück abschneiden .Und wenn man dann noch ein alter Keller hat,der kann sich freuen.Hallo Jakob, sieht ja gut aus.hast Du das schon ausprobiert?Was ist zu beachten?Bei welchen Temperaturen halten die Trauben dann so lange?Mir würde die Verlängerung um 4 Monate auch schon reichen. Leider hats in meinem Keller 12-15 Grad.GrussDitmar guk-mal eine gute idee,oder? 8-10 monaten bleiben die Trauben frisch.
Re:Tafeltrauben 2009
@DitmarDas ist nicht war.Ich persönlich,habe am Montag den 16.02.2009 ein Packet mit 3 Weintrauben Sorten ,Zitronnyj Magaracza,Liwaijskij Czarny,und noch einen,(kann nicht übersetzen) bekommen.Eine Frau aus Stutgart hat ein Paket von der Ukraine erchalten am 12.02.2009 nur mit Edelreiser gefült und mit ZOLL stempel drauf.Und war 10 Tage unterwegs.Warum soll das verboten sein?Pflanzen aus aller Welt komen nach Deutschland.War schon jemand beim ZOLL, und nach gefragt? Sogar mit dem Geld funktionirt,die Bank verlangt nur 2% bearbeitungsgebür.Sofia ist Baby von Zagarulko(Загорулько ) und Du kanst Sie in EU nicht finden.Das sind alles seine sorten,die Er gemacht hat. Kannst Du noch Russisch lesen?Und Er verkauft diese sorten auch.Bei www.vinograd7.ru hat Er sein Katalog.Das schmekt vielleicht?@JacobDie ersten 3 Sorten interessieren mich auch, insbesondere jedoch Galachad.Ich habe noch keinen gefunden, der Galachad zu vernünftigen Preisen anbietet. Sofia steht zwar auf den Internetseiten mancher osteuropäischer Rebschulen, aber ich habe keine in der EU gefunden, die Sofia tatsächlich im Angebot hat.Und russische oder ukrainische Rebschulen nutzen mir nichts, da zum einen ein Paket zu lange unterwegs wäre und zum anderen die Einfuhr verboten ist und unser Zoll Pakete aus Nicht-EU-Ländern röntgt.
Re:Tafeltrauben 2009
@Ditmar Was ist mit der Sorte TASON? Das wäre gute sorte Für dich.
- greekmaster
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. Feb 2009, 15:40
Re:Tafeltrauben 2009
hallo @Jacobkannst mir eine Rebschule in der Ukraine nennen wo man einige Sorten Tafeltrauben bestellen kannwie schaut mit versandkosten preise und zoll aus??