News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zitruspflanzen (Gelesen 47590 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Zitruspflanzen

Susanne » Antwort #75 am:

Wenn das Bäumchen nicht zu groß und transportabel ist, würde ich es als erste Maßnahme in die Badewanne stellen und lauwarm von allen Seiten abduschen. Bei der Gelegenheit die Punkte aufmischen und abwaschen.Das tut dem Bäumchen auf jeden Fall gut, egal ob Läuse oder Pilz. Anschließend sehr gut abtropfen lassen und darauf achten, daß es mit der gleichen Seite zum Licht steht wie vorher.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #76 am:

Der "Schimmel" könnte aus Wollläusen bestehen. Wenn sich Blätter einrollen ist es meist ein Zeichen von Wassermangel. Teste doch mal, wie schwer der Topf ist. Allerdings rollen sich die Blätter auch ein, wenn die Pflanze ersäuft wurde, die Wurzeln abfaulen und dadurch kein Wasser mehr aufnehmen können.Wie oft und wieviel Wasser gibst Du Deiner Zitrone?
Ich habe das Bäumchen Weihnachten bekommen und habe es seitdem 3 mal gegossen, mit höchstens 100 - 150 ml. Das Bäumchen stand kühl und überwiegend dunkel, auf einmal rollten sich die Blätter ein und wurden total trocken, die kann man in der Hand zerbröseln. Ich hab mal ein paar Bilder gemacht.
Dateianhänge
zitrone1.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #77 am:

Ich habe die Stellen ROT makiert, wo der Schimmel oder die Läuse sind. Und noch was: Ist es normal, dass das Bäumchen Stacheln hat? (blau makiert)
Dateianhänge
zitrone2.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Zitruspflanzen

fars » Antwort #78 am:

Sieht nicht gut aus.Ich vermute Pflegefehler. Möglicherweise schon vor deiner Zeit.Ich würde die Pflanze aus dem Topf nehmen und von der Erde befreien. Dann das Wurzelwerk begutachten, ob da irgend ein Geziefer frisst oder saugt. Wenn etwas faul oder braun ist: abschneiden.Sodann zurückschneiden und in neuem Substrat (es gibt in Baumärkten und Gartencentern Spezialmischungen) wieder eintopfen. Rütteln, damit überall zwischen die Wurzeln Erde kommt und gut angießen.Danach nur mild feucht halten und hell , aber kühl aufstellen.Nachtrag:- Dornen sind normal- scheinen Woll-/Schmierläuse zu sein. Lizetan-Stäbchen kaufen (Insektizid) und in die Erde stecken.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Zitruspflanzen

Amur » Antwort #79 am:

.- scheinen Woll-/Schmierläuse zu sein. Lizetan-Stäbchen kaufen (Insektizid) und in die Erde stecken.
Ja werden wohl Wolläuse sein. Bei Verwendung von Lizetan dürfen die Früchte nicht mehr verwendet werden! Ist m. nur für Zierpflanzen zugelassen und wenn ich mich nicht irre, ist deswegen keine Wartezeit angegeben.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #80 am:

Hier nochmal eins
Dateianhänge
zitrone3.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #81 am:

und noch eins, ich hoffe man kann es gut erkennen
Dateianhänge
zitrone4.jpg
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #82 am:

Ihr denkt es sind Läuse? Was kann ich dagegen tun? Und vor allem: Wo kommen die her?Sollte ich die Blätter alle abmachen oder doch dran lassen? Die sind alle steintrocken. Erholen sich die Blätter nochmal? Wozu ratet ihr mir?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
brennnessel

Re:Zitruspflanzen

brennnessel » Antwort #83 am:

wenn es wollläuse sind, bekommst du dunkelrote flecken an den fingern, wenn du so ein ding zerdrückst, Jay!bei mir bekommen die zitronenbäumchen neemschrot gegen schädlinge unter die erde (sichtbare schild- und wollläuse wasche ich dazu auch ab). meine zitris haben zur zeit auch viele blätter abgeworfen. aber das kann auch von der kälte kommen und macht ihnen nichts aus. ich ernte fast das ganze jahr über mein eigenes kuchengewürz ;) ! dass die blätter dran bleiben und sich einrollen sieht weniger gut aus ::) !lg lisl
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #84 am:

Also kann ich die Blätter ohne Bedenken einfach abmachen?Hab grade mal probehalbe etwas zwischen den Fingern zerdrückt und danach hatte ich nur kleine schwarze punkt auf den Fingern, also nix rotes. Teilweise reste vom weiß. Ist das dann doch Schimmel?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
brennnessel

Re:Zitruspflanzen

brennnessel » Antwort #85 am:

dann dürften es ziemlich sicher keine blut-(woll.)läuse sein, Jay! die blätter kannst du abmachen, die sind sowieso hinüber, wenn sie schon so trocken sind! meine verlieren jedes jahr viele davon und treiben im frühling frische. dabei blühen sie oft gleichzeitig und haben reife, halbreife und kleine früchte dran. ein paar davon fallen ab, aber die meisten schaffen es trotzdem!
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #86 am:

Ok, werden abgemacht. Wie soll ich dann verfahren? Soll ich die betroffenen Stellen am Stamm feucht abwischen? Sollte ich die Erde wechseln?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Zitruspflanzen

Hermann. » Antwort #87 am:

Anhand der Bilder kann ich nicht sicher sagen, ob es Wollläuse sind. Allerdings kenne ich keinen Schimmel an meinen Zitruspflanzen, also tippe ich auf Wollläuse. ::)Ich würde die Pflanze, wie fars vorschlägt, aus dem Topf nehmen und die Wurzeln anschauen. Umtopfen mit Entfernen des alten Substrates aber nur, wenn es jetzt unbedingt (faulender Wurzelballen) notwendig ist. Bei mir hat diese Aktion noch keine Zitruspflanze in der kühlen Jahreszeit überlebt. Im Sommer im Gewächshaus klappt es ohne Probleme.Zum Gießen: Steck immer den Finger in die Erde zum Prüfen, sonst ist die Erde oben etwas feucht und unten trocken und die Pflanze vertrocknet.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Banane

Re:Zitruspflanzen

Banane » Antwort #88 am:

Hallo Jay,nach meiner Erfahrung mit Zitruspflanzen sind das keine Läuse, Wollläuse sind es aber keinesfalls.Wenn die von Dir genannten Gießwassermengen wirklich stimmen, ist die Pflanze einfach vertrocknet. Egal wie klein das Bäumchen sein mag und auch unter Berücksichtigung eines reduzierten Wasserbedarfes im Winter: das übersteht kein Citrus so lange. Citruspflanzen sind eben keine Xerophyten.Vielleicht treibt die Pflanze ja in einigen Wochen an irgendeiner Stelle nochmals neu aus. Ich vermute aber, dass dies nicht passieren wird.Ob die Wurzeln der Pflanze schon beim Verkauf vorgeschädigt waren, mag sein. Vielleicht hätten Umtopfen, vorsichtiges Gießen und dauernde Kontrolle das Schlimmste verhinder können, wer weiß?Die weißen Stellen können Salzausblühungen sein, vom Düngen, von Spritzmittelbehandlungen oder durch die Trockenschäden entstanden. Ob auch Infektionen mit irgendwelchen Pilzen beteiligt sind, ist anhand der Bilder alleine nicht zu entscheiden. Da wären Detailuntersuchungen nötig, mindestens mit Hilfe eines leistungsfähigen Mikroskops.Die Schäden auf der Unterseite der toten Blätter sind recht typisch für Citruskulturen in sehr dichtem Bestand. Das ist einfach die andere Seite der Tatsache, dass manche Citrusproduzenten nur durch entsprechende Massenproduktion die Verramschungspreise von Citrus im Handel überleben können. Besondere phytosanitäre Aspekte können unter solchen Bedingungen auch nicht mehr beachtet werden.Das Ergebnis solcher Produktion ist eben Ramsch, also Pflanzen, die üblicherweise spätestens beim Ende der Überwinterungsphase entsorgt werden.lGBanane
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Zitruspflanzen

Jay » Antwort #89 am:

Hab noch was entdeckt: Unter dem Blättergestrüp war einen Zitronenblüte die rundum weiß war, also einscheind gefault und verschimmelt ist, könnte das die Quelle dieser weißen Punkte gewesen sein?Gibt es wirklich keine Rettungschance? Ich bekomme die nächsten Tage eine Natriumdampflampe, könnte ich damit etwas erreichen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten