News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dünger (Gelesen 15108 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Dünger

Werner987 » Antwort #15 am:

das nährstoffverhältnis von rinderdung ist gegenüber vogelmist ausgeglichener (mehr kalium). ungetrocknet ist er gut wasserlöslich. pellets habe ich noch nicht getestet. vlt. kannst du in der austriebssaison auf einer kuhweide ein paar fladen stibizzen, natürlich nicht in der großstadt. ;)guano = vogeldung ist dem hühnermist ähnlich.ob phosphormangel wirklich vorliegt, kann ich nicht mit sicherheit sagen.jahrelanger, guter wuchs auf dem richtigem standort deutet zumindest darauf hin, wenn sich keine blüten zeigen. letztendlich hilft nur probieren. ::)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Dünger

Hobelia » Antwort #16 am:

Danke Werner, für die Info. Werde es mal mit Rinderdung ausprobieren.
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Dünger

Garden ann » Antwort #17 am:

Hallo Hobelia, habe gestern auch einen Sack Rinderdung gekauft. Will den hauptsächlich mal an meinen Hostas ausprobieren. :o
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Dünger

Hobelia » Antwort #18 am:

Hallo Hobelia, habe gestern auch einen Sack Rinderdung gekauft. Will den hauptsächlich mal an meinen Hostas ausprobieren. :o
Gute Idee, und wer weiß, vielleicht hassen Schnecken Rinderdung. ;) ;D
brennnessel

Re:Dünger

brennnessel » Antwort #19 am:

gute idee würde ich nicht sagen, wenn man weiß, wie grausam dieser hergestellt wurde! ::) wir sahen vor einigen jahren im gartenbauverein einen werbefilm (!!!) für rinderdung, der in der ungarischen pußta erzeugt wird:rinder stehen zu hunderten dicht an dicht in riesigen blechbaracken auf metallböden mit schlitzen (natürlich ohne einstreu) , bekommen futter mit zusätzen, die permanenten durchfall hervorrufen, damit die ganze "soße" gleichmäßig abfließen kann. diese wird getrocknet und pelletiert......... der einzige lebenszweck dieser geschundenen tiere ist: flüssigen mist zu produzieren! zumindest war das vor wenigen jahren so. ob das heute noch so läuft, wäre interessant zu wissen!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Dünger

Wiesentheo » Antwort #20 am:

gute idee würde ich nicht sagen, wenn man weiß, wie grausam dieser hergestellt wurde! ::) wir sahen vor einigen jahren im gartenbauverein einen werbefilm (!!!) für rinderdung, der in der ungarischen pußta erzeugt wird:rinder stehen zu hunderten dicht an dicht in riesigen blechbaracken auf metallböden mit schlitzen (natürlich ohne einstreu) , bekommen futter mit zusätzen, die permanenten durchfall hervorrufen, damit die ganze "soße" gleichmäßig abfließen kann. diese wird getrocknet und pelletiert......... der einzige lebenszweck dieser geschundenen tiere ist: flüssigen mist zu produzieren! zumindest war das vor wenigen jahren so. ob das heute noch so läuft, wäre interessant zu wissen!
Brauchst du gar nicht so weit zu gucken.Nur von Deinem Berg herab nach Deutschland.Da ist Milch schon lange nur ein lästiges Nebenprodukt.Es gibt da zwei verschiedene Versionen.Auf Mist,zur Produktion von Biomasse für Strom und Wärme und dann die Gülle-Mast,wo wirklich die Tiere auf Rasten stehen zur Dungherstellung.Aber das ist ja den sogenannten Tierschützern egal.Hauptsache andere Bereiche werden beschützt.Dazu muß auch gesagt werden,dass die da nicht schützen können,bzw dürfen!!!!! Nimm richtigen Mist von das Kuh.Ist besser....Heute noch in verstärktern Maße.Jedenfalls bei den Mastbetrieben.So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Dünger

elis » Antwort #21 am:

Hallo !Ich nehme keinen Mist und auch keine Rinderpellets. Mir ist das Risiko zu groß, mir in meinen Garten Antibiotika u. sonstige Giftrückstände zu holen. Das kommt über die Nahrungskette wieder zu mir zurück. Ich grabe alles organisches Material zusammen mit Urgesteinsmehl und EM in den Boden und fermentiere es dadurch und habe einen wunderbaren Humusaufbau und eine hohe Bodenfruchtbarkeit und erreiche eine wunderbare Bodenstruktur und stärke meine Bodenlebewesen. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
adam

Re:Dünger

adam » Antwort #22 am:

das ist ja alles horror :oich habe hühnermistpellets gekauft in der annahme, dass das ein produkt sei, das in der hühnerhaltung sowieso anfällt.dass diese hühner nicht alle tierfreundlich gehalten werden weiss ich schon, aber werden die auch noch zusätzlich gequält, um mehr mist zu produzieren ???ich glaube, ich muss doch machen, was ich schon länger wollte und nicht getan habe.unsere tägliche hunderunde führt ein stück an einem reitweg entlang wo immer viele frische pferdeäpfel rumliegen.wenn ich jeden tag eine tüte mitnehmen würde, gäbe das doch ganz schön doping für meinen garten :D
Gart

Re:Dünger

Gart » Antwort #23 am:

Geht übrigens auch ohne EM... :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dünger

Staudo » Antwort #24 am:

Meinst Du wirklich?Dass Tiere nur wegen des Mistes gehalten werden, ist vermutlich ziemlicher Mist. Pferdeäpfel oder Dung vom Bauernhof empfinde ich als wesentlich sympathischer als mit viel Energie getrockneter und transportierter Naturdünger aus dem Plastesack.Die armen Pferde, die zum laufen zu faule Menschen durch die Gegend tragen müssen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
BigBee

Re:Dünger

BigBee » Antwort #25 am:

Aber das ist ja den sogenannten Tierschützern egal.Hauptsache andere Bereiche werden beschützt.So
::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Dünger

pearl » Antwort #26 am:

an Rinderdung dran zu kommen ist nicht so einfach. Die Bauern hier leiten die Gülle in große Silos. Es gibt selten noch Misthaufen. Noch seltener abgelagerten Mist. Aber es ist durchaus möglich fuhrenweise Mist zu bekommen, den man dann selber kompostieren muss. So macht es ein Staudenfreund für seinen Gemüsegarten und es lohnt sich reichlich! Man muss sich etwas umhören und sich eine eigene Bezugsquelle erschließen und eine langfristige Beziehung zu dem Rinderhalter aufbauen.Dieses Jahr werde ich das mit Schafkötteln versuchen. Rinderdungpellets sind also unmoralisch. Jetzt weiß ich das auch, obwohl ich noch nicht gewusst habe, dass es so etwas zu kaufen gibt. Ich staune immer wieder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2337
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Dünger

Hobelia » Antwort #27 am:

gute idee würde ich nicht sagen, wenn man weiß, wie grausam dieser hergestellt wurde! ::) wir sahen vor einigen jahren im gartenbauverein einen werbefilm (!!!) für rinderdung, der in der ungarischen pußta erzeugt wird:rinder stehen zu hunderten dicht an dicht in riesigen blechbaracken auf metallböden mit schlitzen (natürlich ohne einstreu) , bekommen futter mit zusätzen, die permanenten durchfall hervorrufen, damit die ganze "soße" gleichmäßig abfließen kann. diese wird getrocknet und pelletiert......... der einzige lebenszweck dieser geschundenen tiere ist: flüssigen mist zu produzieren! zumindest war das vor wenigen jahren so. ob das heute noch so läuft, wäre interessant zu wissen!
also, das habe ich nicht gewusst. :-[ Ich dachte, der auf natürliche Weise anfallende Mist würde zu Pellets verarbeitet. Dann ist es wirklich sinnvoller, sich den Mist direkt vom Bauern zu holen.
brennnessel

Re:Dünger

brennnessel » Antwort #28 am:

ich dachte auch vorher, dass das meinem bestreben, meinen garten naturgemäß zu bewirtschaften sehr entgegenkäme und war auch begeistert, als ich das erste mal damit arbeitete: der mist stank kaum, war sauber zu dosieren und alles wuchst prima.....dazu war er auch noch erstaunlich günstig.... bis wir dann die videos vorgeführt bekamen...... eins war sogar eine aufnahme eines beitrages der orf-sendung "land und leute", in der für diese "umweltfreundliche" düngerart geworben wurde...... es machte mich sehr betroffen, dass auch von der moderatorin der sendung mit keinem wort die skandalöse tierhaltung angeprangert wurde!
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Dünger

Wiesentheo » Antwort #29 am:

Die sehen nur den Dung.Lisl,das Geschäft muß laufen....und die Leute kaufen den guten Dünger.fragen aber nicht was alles drin ist.Hauptsache Rinderdung. Ich hab auch schon welchen genommen,aber mit saftigen guten Kuhfladen.Wenn mann schöne Kugeln kneten kann,dass sie nicht auseinanderfallen,ist er gut und e und die Kugeln müssen leicht säuerlich richen..Kein Witz.probierts mal. ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten