News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lagerung von Edelreisern und Unterlagen (Gelesen 7172 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Lagerung von Edelreisern und Unterlagen

A-String »

Hallo, habe mir vor kurzem Edelreiser und Unterlagen (alles Malus) besorgt. Wie lagert ihr eure Reiser und die Unterlagen?Ich habe jetzt mal die Unterlagen in einen größeren Topf mit Erde und vorwiegend Torf getan und "gieße" das regelmäßig. Ist das ok oder zu viel Wasser (Torf behält ja kaum Wasser) oder zu wenig? Der Topf steht im kühlen dunklen Keller.Die Reiser hab ich ins Freie gelegt und mit feuchtem Torf umhüllt und mit einer Decke abgedeckt. Auch ok ?Sand hab ich keinen, müsste feuchter Sand die Reiser komplett bedecken? Astring
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Lagerung von Edelreisern und Unterlagen

Amur » Antwort #1 am:

Nein nicht bedecken, nur reinstecken.Ich hab sie auf der Nordseite vom Haus hinter der Holzhütte, wo es immer dunkel, kühl und feucht ist und nie die Sonne hinkommt. Wenn ein kühler feuchter Keller zur Verfügung steht ist das natürlich optimal. Der wird im Frühjahr nicht so schnell warm.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
brennnessel

Re:Lagerung von Edelreisern und Unterlagen

brennnessel » Antwort #2 am:

Ein Freund (Gartenfachberater in unserem Siedlerverein) schneidet die Reiser gleich auf die endgültige Länge (3-4 Augen), wickelt sie bundweise in trockenes Zeitungspapier und gibt das so in licht- und wasserdichte Tüten (Kaffeeverpackung ist dazu besonders gut geeignet). So kommt das in die Gemüselade im Kühlschrank oder ein anderer hat in seinem Gartenhaus ein Loch im Boden mit Falltür, wo er seine Reiser und auch das Obst sehr lange frischhalten kann.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Lagerung von Edelreisern und Unterlagen

mime7 » Antwort #3 am:

Hallo,Im Keller geht bei mir gar nicht, der ist viel zu warm.bei mir gibts im Winter immer mal wieder mehrtägige Warmphasen (dieser Winter ausgenommen), deswegen hat sich die offene Lagerung ausserhalb des Hauses bei mir nicht bewährt. Die treiben dann recht früh schon aus.Seither wickle ich die Anschnittstellen der Reiser immer in ein feuchtes Tuch, leg sie dann in einen billigen Balkonblumenkasten, 1m lang. Den grab ich dann hinterm Haus an ner schattigen Stelle verkehrtrum ein, also offene Seite nach unten, ca 20 cm tief. Der Boden gleicht die Temperaturschwankungen aus. Durch den Blumenkasten wird das ganze nicht zu nass.Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, selbst Anfang April kann ich so noch mit nicht angetriebenen Reisern veredeln. Gruss
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Lagerung von Edelreisern und Unterlagen

Apfelfreund » Antwort #4 am:

Meine Unterlagen schlage ich in Gartenerde ein. Das heißt ich grabe ein kleines Loch, lege die Wurzeln in das Loch und schaufle die Erde auf die Wurzeln in das Loch.Die Reiser versenke ich waagerecht und vollständig in dem Sandkasten meiner Kinder. Er steht an einer schattigen Stelle auf der Terasse. Der Sand ist feucht.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Lagerung von Edelreisern und Unterlagen

A-String » Antwort #5 am:

Vielen Dank für Eure Antworten!
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Lagerung von Edelreisern und Unterlagen

JörgHSK » Antwort #6 am:

Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht über dieses Thema. Wir veredeln schon etwas mehr, haben deshalb einen ganzen Haufen Reiser. Diese liegen geschichtet, lose jeweils Sorte für Sorte in einer Tüte und leicht angefeuchtet im Keller(licht)schacht. Darauf noch feuchtes Zeitungspapier und ne Folie.Über die eventuellen Verpilzungen mache ich mir Sorgen. Hat da jemand Tipps?Die Unterlagen stehen einfach Eingeschlagen im Beet.
Antworten