
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zitruspflanzen (Gelesen 47539 mal)
Moderator: cydorian
Re:Zitruspflanzen
die lampe wird dir nicht viel nützen, Jay, wenn die ursache in kranken wurzeln liegt (wie das aussieht....)! ist sie in torfige erde gesetzt? so bekommt man sie nämlich oft zu kaufen und das ist nicht gut - schon gar nicht, wenn die mal ausgetrocknet war.... aber das weißt du ja eh hundertmal besser als ich
!du kannst sie nur, wie dir fars schon riet, aus der erde nehmen, zurückschneiden und neu topfen, aber nicht in torferde!

Re:Zitruspflanzen
Ich hoffe ich kann ihn retten, denn das war ein Weihnachtsgeschenk von meiner Cousine und ihrem Freund ... mal sehen wie es im Topf aussieht ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zitruspflanzen
Umtopfen und neu einsetzen ist immer ein guter Ansatz, auch wenn es vermutlich zu spät sein wird :'(Eine handelsübliche Citruserde (außer der von N ... ff) würde ich nicht nehmen. Eine gute Basis ist eine torffreie Küberpflanzenerde, die z.B. mit 1/3 Seramis oder Blähton gemischt werden kann. Unten in den Topf kommt am besten eine Lage von etwa 3-5 cm hoch Blähton.Das Bild in # 76 zeigt ein Rundspalier. Falls die Pflanze sich wieder erholt, musst Du Dich wohl vorerst davon trennen: jedenfalls würde ich an Deiner Stelle unbedingt alle Äste und Seitentriebe konsequent auf mindestens die Hälfte ihrer Länge kürzen. Das erhöht die Überlebenschance des armen Restes der Pflanze.Überhaupt nicht gut ist der Rat, die Pflanze nach dem Umtopfen kühl und zugleich hell zu stellen.Die Restwurzeln der Pflanze (falls vorhanden) sind derzeit nicht in der Lage, die Wasserversorgung zu leisten. Falls die Möglichkeit besteht, sollte der Wurzelbereich vielmehr warm gehalten werden, so bei etwa 23 bis ca. 27 Grad Celsius. Das neue Substrat sollte leicht feucht (Fingerprobe, wie oben schon angesprochen) sein, eine durchsichtige Plastikhaube auf dem Pflanzenfragment schafft erhöhte Luftfeuchte und der Standort sollte diffus beleuchtet sein. Direkte Sonne unbedingt vermeiden. Das bleibt so für mindestens 2 Wochen; nicht vergessen, die Schutzhaube regelmäßig zum Lüften abzunehmen, damit kein Schimmel wächst.Falls sich nicht in spätestens 3 Wochen neue Austriebe zeigen, sind die Chancen sehr gering.lGBanane
Re:Zitruspflanzen
Bevor ich umtopfen kann, muss ich mir noch die Erde besorgen. Mit der Natriumdampflampe sollte die Tempertur kein Problem sein. Hoffentlich ist es zu retten :-\Heute hab ich bei Aldi gesehe, dass es ab nächster Woche Zitronenbäumchen (70 - 100 cm) geben wird. Falls das bei mir nicht klappt, denkt ihr das wäre ne Alternative? Oder sind die massenproduzierten alle so anfällig wie die die ich schon habe?Gibt es eigentlich ein Saatgutshop, wo man Zitruskerne kaufen kann? Also auch Orangen und Blutorangen und sowas?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zitruspflanzen
du meinst wegen der Sortenechtheit? sonst kannst du auch einfach einen Kern aus einer Frucht nehmen. Aber vieeeeel Geduld musst du schon haben.Eine Mandarine, die ich aus Kernen gezogen habe, hat 15 Jahre bis zur Blüte gebraucht. (dafür war sie letzten Sommer mit stark dufteneden Blüten übersät). Die Frücht sind aber nur kirschgroß und bitter.
Re:Zitruspflanzen
Ich habe ja Kerne, sehr viele sogar, nur weis ich eben nicht, ob sie keimen und welche Pflanze daraus entsteht. Deswegen wäre Profisaatgut schon schön. Gibts sowas denn, Saatgut für Zitrusfrüchte? Ich bin ja noch Jung, von daher kann ich warten

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zitruspflanzen
sind das nur Zierbäumchen oder kann man die Zitronen auch schnabulieren ?Heute hab ich bei al*i gesehe, dass es ab nächster Woche Zitronenbäumchen (70 - 100 cm) geben wird. Falls das bei mir nicht klappt, denkt ihr das wäre ne Alternative? Oder sind die massenproduzierten alle so anfällig wie die die ich schon habe?
Re:Zitruspflanzen
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... aertnerJay, frag mal hier nach
Re:Zitruspflanzen
Steht zusammen mit Thymian und Rosmarin in einer Zeile. Das es nur zur Zierde ist, steht nicht da, kann man dann davon ausgehen, dass es essbare sind?sind das nur Zierbäumchen oder kann man die Zitronen auch schnabulieren ?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zitruspflanzen
essbar bestimmt, ob genießbar ist eine andere Frage
Re:Zitruspflanzen
Naja, bei Zitronen von genießbar zu sprechen ...
Ich habe von dieser Pflanze ca. 10 Zitronen runtergenommen und die waren super lecker! Zum Schnitzel, die Schale zum Backen, da ja ungespritzt. Echt super! Der Link ist super, auf seiner HP kann man bestellen


Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Zitruspflanzen
hm... also ich hab mir im Dezember bei nem Händler ne Ponderosa Zitrone ( essbar hieß es ) bestellt kommt aber erst April - Mai ist wohl sonst zu kalt für die Pflanze.Wenn die wo jay meinte auch genießbar wäre, würd ich da wohl nächste Woche auch schwach werden und so nen Bäumchen mir schnappen, die Mitarbeiter im A*di werden es sicher auch nicht wissen und schnell nen Früchtchen dort probieren ist wohl Risiko
@ Marygold Die Seite von dem Citrusgärtner ist ja Hammer was der so alles für Sorten hat gibt ja sogar zum im Freiland einbuddeln Frosthart.

Re:Zitruspflanzen
Ja ich war selber erstaunt wie viele Sorten es jeweils gibt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Zitruspflanzen
Es kann sein, dass die Aldi Zitronen eben mit Pflanzenschutzmittel behandelt sind und die Früchte deswegen nicht essbar sind.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Zitruspflanzen
aber die nächsten Früchte die privat zu hause wachsen, könnte man dann ja essen ?!? also ich mein ohne auch zu spritzen, oder geht das Mittel auch direkt in die Pflanze ?Es kann sein, dass die al*i Zitronen eben mit Pflanzenschutzmittel behandelt sind und die Früchte deswegen nicht essbar sind.