News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenkäfer-Larven Kulturschädling? (Gelesen 12869 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Bei der Centifolie meinte ich den ganzen Stock mit mehr als hundert Blüten. Es waren einige Blütenblätter angeknabbert, aber das sind sie bei mir zu Hause auch ohne Rosenkäfer. Hab es nie aktuell gesehen das sie dabei waren. Damals war ich ganz schön hinter ihnen her:)))) aber nur aus Interesse. Hätte nie einen gekillt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Günther » Antwort #16 am:

Rosenkäfer heißen Rosenkäfer, weil sie mit Vorliebe das Innenleben der Rosen (primär Staubgefäße) fressen. Mit Blütenblättern wirst Du keinen Erfolg haben, die Viecher sind an Eiweißhaltigem interessiert.Da nützen alle Beschwichtigungshofräte nix..Bienen beißen keine Blüten an, ich bin nicht sicher, ob sie das überhaupt können. Wespen beißen Löcher, und Bienen nutzen nachher die vorhandenen Löcher.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Sie können! Bei diesen langspornigen Hummelfreundlichen Blüten tun sie das durchaus lohnt sich nämlich.Wenn die Bienen die Pollen wegtragen stört dich wohl nicht??Ein früherer Nachbar hat eine Brombeerhecke gerodet um den Bienen seines Imkernachbars die Besuchsgrundlage zu entziehen.Es gibt schon seltsame Vögel, auch unter Gärtnern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Zazoo » Antwort #18 am:

Bienen beißen keine Blüten an, ich bin nicht sicher, ob sie das überhaupt können.
Hummeln tun dies. Man kann sogar sehr gut beobachten, wie sie langsam richtig ungehalten werden, wenn sie nicht auf normalem Weg an den Nektar kommen:
Dateianhänge
Hummel_sauer.jpg
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

partisanengärtner » Antwort #19 am:

UUps
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

WernerK » Antwort #20 am:

Geschützt hin, geschützt her, sobald die Viecher meine Rosen und andere Blumen verwüsten, hat sichs ausgerosenkäfert.
seltsame Einstellung für einen Naturfreund, aber sowas ist wohl normal, man schützt nur was einem nicht im Geringsten schadet.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

partisanengärtner » Antwort #21 am:

Hab nochmal gegoogelt Bienen (Honigbiene) scheinen wirklich andere zu brauchen um diese Löcher zum Nektardiebstahl zu nutzen.Hätt ich mal genauer hinschauen sollen. Sind nämlich eindeutig dort in der Überzahl gewesen. Mandibeln haben sie ja.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Cryptomeria » Antwort #22 am:

Also wir haben auch Rosenkäfer. Was sollen die denn verwüsten? Das sind doch Peanuts.Wir haben auch Wildschweine, Rehe und Hirsche.Alles ist relativ.Viele GrüßeWolfgangP.S. Ich freue mich immer über diese schillernden Käfer.
Günther

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Günther » Antwort #23 am:

Läßt Du Wildschweine in Deinem (Blumen-)Garten toben?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

partisanengärtner » Antwort #24 am:

Ich glaub die fragen nicht. Und ich würde es auch mit Ihnen nicht diskutieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Digitalis purpurea
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mär 2009, 09:53

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Digitalis purpurea » Antwort #25 am:

Hallo,folgendes Szenario aus meinem Gärtnerleben: ich hatte zwei Tobira in Kübeln zum Überwintern im Haus, seit Jahren jeden Winter. Plötzlich trockneten die Pflanzen aus und gingen ein. Ich zog über 50 dicke weiße Engerlinge aus jedem Kübel und ließ sie von Neudorff bestimmen. Es waren Rosenkäfer-Larven.Wir haben hier in der Nachbarschaft einen Bioland-Betrieb und seit einigen Jahren fliegen diese wunderschönen Käfer jedes Frühjahr auch bei uns im Garten. Sie legen bevorzugt ihre Eier in Kübelpflanzen, die auf der Terrasse stehen. Vor allem mediterrane Pflanzen sind bei mir gefährdet. Heute habe ich meine Passionsblume entsorgt, sie war ausgetrocknet, ich zog 10 Larven aus der Erde.Wahrscheinlich gehe ich dazu über, meine Kübelpflanzen auf der Terrasse mit einem Vlies, liegend auf der Erde im Kübel, zu "sichern".So weit ist es schon gekommen. Man sollte diese Larven nicht unterschätzen, auch in Gurkenwannen, Gurken ziehe ich auch auf der Terrasse, fand ich letzten Herbst die Larven. Sie hatten aber in dem Fall keine Schäden angerichtet. Ich bin aber jetzt vorsichtig geworden, denn Tobiras sind bei uns teuer, den Oleander hatten sie auch vernichtet, auch einen Ölbaum.
zwerggarten

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

zwerggarten » Antwort #26 am:

nur, dass eben der käfer als bestandteil unserer natürlichen umwelt geschützt ist und nicht exotische kübelpflanzen... ::)ach, und: herzlich willkommen hier bei pur, digitalis purpurea! :)
Benutzeravatar
Digitalis purpurea
Beiträge: 2
Registriert: 22. Mär 2009, 09:53

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Digitalis purpurea » Antwort #27 am:

nur, dass eben der käfer als bestandteil unserer natürlichen umwelt geschützt ist und nicht exotische kübelpflanzen... ::)ach, und: herzlich willkommen hier bei pur, digitalis purpurea! :)
Auch die Hornisse ist geschützt, möchte Dich mal sehen, wenn Du ein Nest über dem Balkon haben würdest. Ich hatte das schon und tat nichts dagegen, doch meine Kinder trauten sich kaum mehr raus... Deine Argumentation in meinem Fall mit den Rosenkäferlarven ist irrelevant und kaum nachvollziehbar. Soll ich vielleicht zusehen, wie mir dies und das eingeht, wegen Hunderter, "geschützter" Schädlingslarven?P.S.: wie wäre es mit Groß- und Kleinschreibung? ;D
Günther

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

Günther » Antwort #28 am:

Wühlmäuse, Nacktschnecken, Dickmaulrüssler, Gelsen, usw., sind auch Bestandteil unserer natürlichen Umwelt.....
zwerggarten

Re:Rosenkäfer-Larven Kulturschädling?

zwerggarten » Antwort #29 am:

Wühlmäuse, Nacktschnecken, Dickmaulrüssler, Gelsen, usw., sind auch Bestandteil unserer natürlichen Umwelt.....
stehen die unter naturschutz?
Antworten