

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
dann ist meine B.R.(aus Saat von Jel.t.o gezogen und unter B.R. gekauft), ja auch keine "echte"?Übrigens, meine letztes Jahr gekaufte B. Ranicar (vermutlich aus Laborvermehrung) hat etwas Mühe, ist rückwärts gewachsen.Der Verkäufer der Pflanze, selbst Helleboruszüchter, meinte, es gebe inzwischen andere,bessere weissgefüllte Sorten...trotzdem habe ich zugegriffen der schönen Blüten wegen .
das beruhigt mich ja wiederIrisfool :![]()
@toscaline : leider nein.Genaugenommen müsste es wohl heissen : "aus Absaat von Betty Ranicar" .Richtig, @ Sarastro?B.R. ist laut meinen Infos bekannt dafür, dass ein grosser Teil der Nachkommen echt fällt.
Ich habe nachgeguckt - Jelitto bietet die Samen unter der Bezeichnung "HELLEBORUS Orientalis-Hybr. 'Ballard Strain'" an, also nicht als "Betty Ranicar". Auf der Abbildung zu den Samen ist keine einzige gefüllte Blüte zu sehen...Absaaten von der B.R. werden von Jel.tt. auch als B.R. angeboten - das fällt demnach nicht unter Namenssorten - richtig?? Also nur die vegetativ vermehrten!
es ist schon 6 Jahre her, daß ich meine Saat dort erworben habe - sorry, habe mich wohl falsch ausgedrückt (hat nix mit Ballard zu tun)-im Katalog 2009 ist sie drin mit Bild - als Selektion aus Tasmanien, zu 95% echt fallend, schneeweiß und ganz gefüllte blüten lt.Jel..Aber eben Absaat und nicht vegetativ vermehrt!Ich habe nachgeguckt - Jelitto bietet die Samen unter der Bezeichnung "HELLEBORUS Orientalis-Hybr. 'Ballard Strain'" an, also nicht als "Betty Ranicar". Auf der Abbildung zu den Samen ist keine einzige gefüllte Blüte zu sehen...Absaaten von der B.R. werden von Jel.tt. auch als B.R. angeboten - das fällt demnach nicht unter Namenssorten - richtig?? Also nur die vegetativ vermehrten!
ich hätt sie "Tiger-Lilly" gtauft... ;Dwirklich eine sehr attraktives Exemplar!!!Zur Erinnerung an den heutigen Tag heisst diese Pflanze ab heute 'Valentin'... ;)LG :)Rahel