
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter (Gelesen 6111 mal)
Moderator: partisanengärtner
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter
Als ich vor vielen Jahrzehnten
die Herkulesstaude in meinem Garten ansiedelte hatte ich kein Problem mit dem Saft. Habs ohne Schutz geköpft und im Saft förmlich gebadet als es sich so richtig vermehrte. War erst so richtig heikel und wollte nicht wachsen. ((keine Sämlinge)Nach 4 Jahren war Schluß nur mal vorbeigestreift und diese Blasen. Die blöden Feldmäuse haben sie auch noch vermehrt (Ohne Samen) durch Ihre Wurzelvorräte. Nach 20 Jahren waren noch einige Blätter an einer Stelle da. Zwei Jahre lang hab ich gehört das es gefährlich ist und nicht (für mich ) geglaubt bis es das erste mal wirkte. Meine Laubfrösche hatten nie was davon gehört und sonnten sich dort völlig unbehelligt. Na ja ein Frosch bin ich nicht.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter
Die Zeit ist auch nicht mehr das was sie mal war?!Ich kann den Zeit-Artikel überhaupt nicht bestätigen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter
Sagen wir mal so : wenn eine bisher nicht allergische Freundin Dich über die Felder begleitet und dabei einen Asthma-Anfall bekommt das sie über einen Luftröhrenschnitt nachdenkt bekommst Du sicher ein anderes Bild von Allergien . Mich macht auch stutzig das meine Hunde Ambrosia deutlich meiden , das machen sie sonst höchstens bei Brennesseln.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter
Du hast Recht ist eine ernste Sache. Trau mir im Notfall einen Luftröhrenschnitt zu, aber bei zugeschwollenen Bronchien nützt das wahrscheinlich auch nichts. Mein Überlebensset beinhaltet auch keine Adrenalinspritzen etc.Meine Schwester hat Asthma und ist auch Multiallergikerin. Weiß also wovon ich rede.Bei mir selbst habe ich eine starke psychische Komponente festgestellt. Wird nicht in den meisten Fällen so sein, aber sollte auch ins Kalkül gezogen werden.Ambrosia macht mir auch Sorgen. Aber die Indianer sind nicht wegen Ambrosia so dezimiert worden. So hab ich Hoffnung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter
Hallo Axelluther, hallo zusammen,danke für das reinstellen dieser Deutschlandkarte mit Ambrosia-Vorkommen.Zum Glück in unserer Gegend theoretisch nicht verbreitet; aber man kann nie sicher sein durch Einschleppung in verseuchtem Körner-Mischfutter/Vogelfutter.Es gibt neuerdings einige Anbieter an ambrosiafreien Sonnenblumenkörnern:Mit Stempel auf Verpackung: Ambrosia controlledJa, die hochallergenen Pollen dieser Ambrosia-Pflanze sind nicht zu unterschätzen;in Australien wird sie daher "Asthma-Pflanze" genannt.Heuschnupfen ist quälend; schweres Astma ist grausam !Das hat alles nichts mit Hysterie zu tun; Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.Wer es mit Allergien zu tun hat, weis ein "Lied davon zu singen."Die Ambrosia ist so heftig dass es sogar bisher allergiefreie Leute erwischt hat !!Hatte früher mal etwas damit zu tun; zum Glück nicht ganz schwer.Durch Desensibilisierungs-Spritzenkur seit über 20 Jahren so gut wie beseitigt;aber das war keine Ambrosia-Allergie.VGSwift_wSchau mal hier http://www.zeit.de/2008/30/Karte-30 seit 40 Jahren in der Niederlausitz Wo liegt denn das??
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter
axelluther,es mag durchaus sein, dass Allergien auch durch psychische Ursachen ausgelöst werden. Mich nervt nur, dass Du als Allergiker schnell auf den Psychobereich reduziert wirst. Ich habe einige Zeit extrem heftig auf Nickelsulfat reagiert und musste mir das Psychogesülze von meinem Dermatologen anhören. Die Allergie wurde erst erträglich, als ich über Monate eine Diät gelebt habe, in der ich alles vermieden habe, was Nickel in höherer Konzentration enthielt. Leider hatte mein Doc vergessen, mich auf diese Diät hinzuweisen. Das Verschreiben von Cortisonsalbe war ja auch einfacher. Ach ja, Ursache dieses heftigen Allergieschubes war auch nicht eine besonders schlimme Phase in meinem Leben, sondern die Tatsache, dass wir in eine neue Wohnung umgezogen waren und ich nach den Renovierungsarbeiten mit viel Reinigungsmitteln hantiert hatte, die Nickelsulfat enthielten.Fazit: Natürlich sollte man psychische Faktoren bei Allergien nicht unterschätzen, jedoch finde ich es als Betroffene netter, wenn erst einmal auf andere Ursachen getestet wird. Und wenn soviel Menschen extrem auf Ambrosia reagieren, dann sollte man alle Vorkehrungen treffen, dass sich dieses Teufelszeug nicht in Deutschland ansiedelt. Ich weiß sehr gut, wie das ist, wenn Dir von jetzt auf gleich der ganze Körper unerträglich juckt, die Augen zu schwellen und Dir buchstäblich die Luft wegbleibt. In Kombination mit einem Kreislaufkollaps ist das echt schick. Und nein, ein Luftröhrenschnitt hilft nicht, weil die Bronchien zu schwellen. Da hilft nur ein hoch dosiertes Kortisonspray. Ich hoffe, Deine Schwester hat so ein Spray dabei.LGChristiane
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter
Mea culpa mea maxima culpaIch geh in mich, weiß nicht welcher Teufel mich geritten hat.Meine Schwester hat sowas, ich hatte sowas auch denn ich gehöre zu den seltenen Fällen wo die allergischen Reaktionen kommen und gehen. Wenn ich ein Allergen rausgefunden hab bin ich gewöhnlich nach kurzer Zeit nicht mehr dagegen allergisch. Ist aber bei mir eine milde Form so Bronchienschwellen und Nasenlaufen. Bei der Herkulesstaude hat das aber nicht geklappt ist also keine Allergie. Am Anfang war ich stolz das die mir nichts ausmacht. Hab das erstemal die Blasen auch nicht damit verbunden, zumal ich die Berührung gar nicht bemerkt hatte. Die Jahre zuvor war ja der Saft kein Thema sie war ja ziemlich selten und die mögliche Wirkung mir unbekannt. Sie waren so schön und sind es noch!!!Also verzeiht mir!!! Ich mein es Ernst, mir ist der kleine Teufel durchgegangen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter
Mit solchen Sachen macht man keinen Spaß. Ich werd wohl weiter die paar Ambrosias die ich sehe ausreißen, obwohl ich nicht daran glaube daß wir die wieder loswerden. Das Zeug kann man nicht mal essen und eine Zierde ist es auch nicht. Na ja irgendwann wird schon ein Liebhaber (Pilz oder Käfer etc.) das Teil zum fressen schön finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Beifuss-Ambrosie verseucht Vogelfutter
Merci
.LGChristiane


