News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126303 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #315 am:

Vielen Dank Spatenpauli, ich kenne das, ich glaube Felbi hat es schon mal zitiert, vielleicht auch nur sinngemäß wiedergegeben, aber ich kann das zeitlich, platzmäßig und finanziell leider nicht so praktizieren. Vielleicht dann später in Rente mit Schrebergarten ;). Du kannst ja dann die aussortierten zu Dir nehmen und mit F2 weitermachen ;D.@Kai-Eric, hat Jupp vielleicht noch so ein Vorentwurfs-Schild übrig, das mit dem Spruch: Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht ;D ;D ;D? Ich müßte das dann ans Regel mit den Sämlingen anbringen, denn ich muß mich momentan total beherschen, daß ich die ewig langsam wachsenden Minis nicht von Hand "großziehe" ::) ::). Alternativ wäre ich auch mit einer Tüte Geduld zufrieden. ;)Aber Ihr packt ja gerade unsere Schätzchen...
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Ein Anfänger züchtet...

Annette1510 » Antwort #316 am:

Vielen Dank Spatenpauli, ich kenne das, ich glaube Felbi hat es schon mal zitiert, vielleicht auch nur sinngemäß wiedergegeben, aber ich kann das zeitlich, platzmäßig und finanziell leider nicht so praktizieren. Vielleicht dann später in Rente mit Schrebergarten ;). Du kannst ja dann die aussortierten zu Dir nehmen und mit F2 weitermachen ;D.
Wenn ich die Ausführungen von Spatenpauli richtig verstehe, würde der Verzicht auf F2 aber beuten, dass du möglicherweise dann genau dein Züchtungsziel erreichen könntest, es aber nie erreichts, weil du es nicht versuchst, oder? Vielleicht wäre es sinnvoll mit F2 weiterzumachen anstatt in diesem Jahr wieder mit F1 zu beginnen.GrußAnnette
Viele liebe Grüße
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #317 am:

Hm, das wäre auch ne Idee! Jetzt schaumermal, vielleicht blühen ja schon welche im Treppenhaus vor denen draußen, dann seh ich ja, ob es in der ersten Generation schon Bräunliche gibt. Dann seh ich auch, ob ich nochmal Bestäubungen vornehmen muß, um meinem Ziel näher zu kommen. Und falls ja, ist es ja eigentlich vom Platz- und Zeitaufwand her egal, ob ich nun mit den Winzlingen oder Älteren weiterkreuze. Wobei ich trotzdem nicht alle aufheben kann. Jetzt keimen zwar nimmer so viele wie zu Beginn, aber ich hab jetzt schon knapp 50 und auf demr Fensterbrett im Freien sind ja auch noch welche.Auf jeden Fall habe ich dann mal Anhaltspunkte für meine Orange-Lila-Theorie. Denn wenn man die Stammbäume der existierenden Bräunlichen bei HMF studiert, ist eine deutliche Häufigkeit da in dieser Eltern-Farbkombination.
marcir

Re:Ein Anfänger züchtet...

marcir » Antwort #318 am:

FBB, wenn Du mir dann ein paar abgeben willst wegen Platzmangel und ich gebe Dir dann die Bräunlichen wieder zurück, da sie mir ja sowieso nicht so sehr gefallen?
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Mary R. » Antwort #319 am:

Es kann aber auch einmal vorkommen, dass die F1-Generationdurch Selbstung keine Samen bildet. Dann kann man in derF1- Generation Geschwisterkreuzungen vornehmen.Müßte theoretisch auch zum Erfolg führen.VGMary
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #320 am:

aha, Mary, da weißt Du eindeutig mehr als ich. Wenn's dann nötig wird, werde ich mich vielleicht damit beschäftigen.Ich mach so ein Zwischending, so ganz wissenschaftlich betreiben will ich es momentan nicht, aber nur so Hagebutten auszusäen, wo man den Pollenspender nicht kennt, das ist auch nicht mein Ding. Ein bißchen Auswahl und Steuerung betreib ich schon.Jetzt möchte ich erst mal meine Orange-Lila-Theorie erhärten und untermauern oder evt. eben auch verwerfen, wenn es sein muß.Marcir, ja, wenn ich dann welche abzugeben habe, wirst Du auch bedacht werden. Du hast ja ein großes Rosenherz und nimmst Rosen fast jeder Farbe bei Dir auf und findest du schön. Welche gefallen Dir eigentlich nicht so? Anscheinend nun die bräunlichen, wie ich höre? Welche denn? Café wegen der Mickrigkeit und Kränklichkeit der Pflanze vielleicht?
marcir

Re:Ein Anfänger züchtet...

marcir » Antwort #321 am:

FBB, so habe ich es nicht gemeint, nicht für mich, nur, als ich den Artikel las, dass Du halt rigoros ausdünnen würdest, und dann stand da noch F2, dachte ich, ich biete Dir Platz an und Du kannst dann auch mit denen bei mir weiter machen. So zwei Jahre brauchen die ja sicher bevor wieder was weiter gezüchtet werden kann, oder sehe ich das alles falsch. Es dünkt mich dann halt schade, sie einfach fortzuwerfen.Ja, so bräunliche oder leichige gefallen mir (noch) nicht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ein Anfänger züchtet...

rorobonn † » Antwort #322 am:

;D das kommt noch marcir...das kommt noch ;D ;D ;D ;D ;Dwer kann den morbiden damen denn schon widerstehen??ßselbst ich bin imme noch nicht anz resistent ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Ein Anfänger züchtet...

lubuli » Antwort #323 am:

ich aber. die damen wollen bei mir einfach nicht und für tüdelrosen fehlt mir der platz, obwohl aldinglow alias gletscher, ein lavender pinocchiokind ist gerade frisch bei mir eingezogen. ;)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #324 am:

bei den braunen und grauen gibt es genauso gesunde und Kümmerlinge wie bei den anderen auch. Jedem sein Plaisirchen ;D.Also Marcir. Bei Planten hat auch schon jemand Interesse bekundet, das freut mich, denn es wäre ja wirklich schade, sie wegzuwerfen, wenn sie ansonsten "brauchbar" sind ;).
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #325 am:

ich aber. die damen wollen bei mir einfach nicht und für tüdelrosen fehlt mir der platz, obwohl al*inglow alias gletscher, ein lavender pinocchiokind ist gerade frisch bei mir eingezogen. ;)
oho, chices Teil ! Woher?
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Ein Anfänger züchtet...

lubuli » Antwort #326 am:

ganz frisch gestern bei mir eingetroffen unter anderem mit jactan. ;D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #327 am:

ah so? Bei HMF wird Vintage gar nicht als Anbieter geführt. Und auch sonst keiner!Mal was anderes: Geradezu zwanghaft ;D muß ich nun wieder ein Bild von Primero zeigen (Arbeitsname für meinen ersten Sämling, über den ich hier schon genug geredet habe). mein allererster Sämling (Mme Bérard/CafIch freue mich, wie schön verzweigt er schon wächst! Ist er nicht hübsch? Er ist auch der größte aller meiner Sämlinge und er muß muß muß doch dieses Jahr auch blühen!!!! ;)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Ein Anfänger züchtet...

lubuli » Antwort #328 am:

ah so? Bei HMF wird Vintage gar nicht als Anbieter geführt. Und auch sonst keiner!
bei vintage wird die rose unter aldinglow gefürt und bei hmf unter gletscher.schönes teil, dein Primero! er DARF dieses jahr blühen. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Ein Anfänger züchtet...

zwerggarten » Antwort #329 am:

*daumendrück* ;) :D
Antworten