
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 1803 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Was ist das?
Peinlich, peinlich: ich habe offensichtlich bei Aussäen etwas verwechselt, kann aber den Fehler nicht mehr nachvollziehen
. Was könnte es sein?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was ist das?
Bild vergessen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was ist das?
Sieht seltsam aus... ich würde ganz vage in Richtung einjährige Sommerblume oder Kohlrabi denken...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was ist das?
Weißt du denn noch, was du alles ausgesät hast? Das würde die Auswahl doch ziemlich einschränken und die Überlegungen auch. 

Re:Was ist das?
Dieses Mettalic-Glänzen erinnert mich an den Neuseeländer Spinat, aber die Form der Blätter passt nicht dazu. Unkraut kanns nicht sein?
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was ist das?
Kohlrabi ist es bestimmt nicht, Neuseeländersalat auch nicht (den kenne ich). Ausgesät habe ich in der Zeit Meconopsis betonicifolia, Samen aus der Herbsttour im BoGa (u.a. Aster divaricatus und Hosta ventriginosa, die beide gut gekeimt sind,), Argemone (scheidet aus, ist aufgegangen) und Absaaten von eigenen Hostas. Hostasamen habe ich auch in besagtem Kästchen vermutet, aber das ist es ja definitiv nicht. An Unkraut glaube ich nicht, es sei denn es wäre ein ganz neues.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was ist das?
die blattform passt zwar nicht, aber die farbe erinnert mich an sämlinge von mertensia arten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was ist das?
Die habe ich definitiv nicht ausgesät, jedenfalls nicht dass ich wüsste - eigentlich schade!die blattform passt zwar nicht, aber die farbe erinnert mich an sämlinge von mertensia arten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was ist das?
Sind das behaarte Blätter? Dann kann das schon Meconopsis sein.lGBanane
Re:Was ist das?
Matricaria bzw Chrysanthemen sehen im Keimblattstadium sehr ähnlich aus.LG, Bea
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Was ist das?
Und was wars? Meconopsis hätt ich auch getippt?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel