News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sichtschutz - was? (Gelesen 17389 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Sichtschutz - was?

Maja75 »

Hallo!Würdet Ihr an die Ecke vom Sitzplatz (sieh roter Kreis) einen Sichtschutz pflanzen? wenn wir dort sitzen kann unser Nachbar bis auf unseren Tisch guckenwas könnte man dort hinpflanzen?einen Strauch? Flieder? was wird nicht zu hoch und breit, aber schön buschig und dicht?BildBildBildBild
LG, Maja!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #1 am:

Welchen Nachbarn meinst du denn?Vorne oder hinten?
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Sichtschutz - was?

freitagsfish » Antwort #2 am:

maja75, ich würde nicht mitten hinein in ein so kleines grundstück einen strauch pflanzen, ich glaube, das sieht wirklich nicht gut aus.ich sehe so viele "gärten", in denen gehölze einfach irgendwie nach zufall auf großen rasenflächen verteilt werden. dadurch entstehen keine gartenräume, keine sichtbeziehungen, keine beziehungen der pflanzen untereinander.erst gestern sprachen wir mit einem freund darüber, wie der "abschottungswahn" der leute (bitte, ich meine nicht dich!) die gärten um die häuser in gefängnisse verwandelt und den urbanen zusammenhang, der ja auch in dörfern besteht, zerstört. wenn man nicht in völliger alleinlage sein haus hat, ist es doch normal, daß man von anderen gesehen wird. und auf deinen teller gucken die leute im restaurant auch!ich finde, eure sehr schöne sitzecke dort hinten bietet sich eher dafür an, mit einer art laube bzw. pergola überbaut zu werden, die man beranken läßt. was da nämlich fehlt, ist das gefühl von raum. jetzt sitzt ihr da wirklich wie auf einem tablett. das wird sich durch einen strauch nicht ändern, räume entstehen durch die dreidimensionale begrenzung von totaler offenheit.ihr könntet auch mit langen holz- oder eisenstäben, die mit seilen und heringen stabilisiert werden wie eine zeltkonstruktion, ein sonnensegel spannen...
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #3 am:

Welchen Nachbarn meinst du denn?Vorne oder hinten?
na, den vorne links natürlich ;)
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #4 am:

maja75, ich würde nicht mitten hinein in ein so kleines grundstück einen strauch pflanzen, ich glaube, das sieht wirklich nicht gut aus.ich sehe so viele "gärten", in denen gehölze einfach irgendwie nach zufall auf großen rasenflächen verteilt werden. dadurch entstehen keine gartenräume, keine sichtbeziehungen, keine beziehungen der pflanzen untereinander.erst gestern sprachen wir mit einem freund darüber, wie der "abschottungswahn" der leute (bitte, ich meine nicht dich!) die gärten um die häuser in gefängnisse verwandelt und den urbanen zusammenhang, der ja auch in dörfern besteht, zerstört. wenn man nicht in völliger alleinlage sein haus hat, ist es doch normal, daß man von anderen gesehen wird. und auf deinen teller gucken die leute im restaurant auch!ich finde, eure sehr schöne sitzecke dort hinten bietet sich eher dafür an, mit einer art laube bzw. pergola überbaut zu werden, die man beranken läßt. was da nämlich fehlt, ist das gefühl von raum. jetzt sitzt ihr da wirklich wie auf einem tablett. das wird sich durch einen strauch nicht ändern, räume entstehen durch die dreidimensionale begrenzung von totaler offenheit.ihr könntet auch mit langen holz- oder eisenstäben, die mit seilen und heringen stabilisiert werden wie eine zeltkonstruktion, ein sonnensegel spannen...
dankeLaube/Pergola ist uns momentan zu teuerund ein Dach über den Kopf möchten wir dort eigentlich auch nicht unbedingt haben ::) nö - lieber erstmal einen Sichtschutzso klein finde ich unseren Garten eigentlich nicht
LG, Maja!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #5 am:

Offenbar stehe ich auf dem berüchtigten Schlauch.Ist der Nachbar gemeint, von dessen Grundstück noch ein Zipfel des Jägerzaunes zu sehen ist oder gehört die Terrasse vorne links bereits zum Nachbarn?Im ersten Fall würde ich allenfalls entlang der Grenze = Jägerzaun ein paar höher wachsende Sträucher pflanzen. Vielleicht sogar eine kleine "Gehölzinsel" aus 3 zueinander gestellte Sträucher.Im zweiten Fall würde ich ebenfalls zwischen Terrasse und Sitzplatz eine Gehölzgruppe pflanzen. Ggfl. mit abgestufter Höhe.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #6 am:

Offenbar stehe ich auf dem berüchtigten Schlauch.Ist der Nachbar gemeint, von dessen Grundstück noch ein Zipfel des Jägerzaunes zu sehen ist oder gehört die Terrasse vorne links bereits zum Nachbarn?
gemeint ist der Nachbar links vom Foto, was man nicht sehen kannunten links auf dem Foto ist unsere Terrasse am Hausmoment, zeige noch ein anderes Foto .....Blick vom Sitzplatz aus zu unserem Haus und dem Nachbarn, der uns "auf den Teller gucken kann" ;)
LG, Maja!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #7 am:

Wie auch immer: Das kleine Grundstück nach Möglichkeit nicht zu sehr bepflanzen. Sträucher und Kleinbäume möglichst an den Rand zu den Nachbarn hin positionieren.Einzeln gesetzt, so der Reihe nach, sieht's meist nicht sonderlich gut aus. Lieber eine kleine Gruppe bilden (zwei große zum Nachbarn, einen kleineren auf Lücke davor).
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #8 am:

ich verlinke mal zu deiner anderen frage, das ergänzt sich doch ganz gut! ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #9 am:

Gut so!Verlege den Sandkasten und setze an diese Stelle ein paar hoch wachsende Sträucher/Kleinbäume.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sichtschutz - was?

uliginosa » Antwort #10 am:

Genau, und daneben, ungefähr da, wo jetzt das Hinterrad des Fahrrads ist, pflanzt du eine schöne, duftende Kletterrose, an der kannst du dich dann von beiden Sitzplätzen aus erfreuen. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #11 am:

vielen Dank schon mal Euch allen :)neben dem Sandkasten ist ja schon was gepflanzt - aber bis das mal hoch ist .....was wächst denn schnell hoch / zu ?und in Busch / Strauch direkt am Sitzplatz sieht echt gar nicht aus?? ::)
LG, Maja!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Sichtschutz - was?

uliginosa » Antwort #12 am:

Sichtschutz innerhalb einer Saison kannst du haben mit Sonnenblumen oder Mais, eine Reihe am Zaun entlang, nicht zu dicht, und gut düngen zwischen/vor/neben die bereits gepflanzten Sträucher.(Ist der schöne Zaun eurer? Den könnte man ja wunderbar beranken lassen - allerdings als Sichtschutz etwas zu niedrig.)Ein Gehölz, das schnell hoch wird ist z.B. Schmetterlingsflieder. Allerdings wird der ja im Frühling runtergeschnitten!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #13 am:

nein, auch der Zaun gehört uns nicht, unser Grundstück war bei Baubeginn bereits komplett eingezäunt, weil alle drum herum Teiche und Hunde haben Sonnenblumen - okayMais eher nichtwas wächst sonst noch schnell hoch, was immer oben bleibt?
LG, Maja!
Gart

Re:Sichtschutz - was?

Gart » Antwort #14 am:

Fichten wachsen recht schnell. Ist aber vielleicht nicht das, was ihr sucht.Sonst halt einsweilen eine Flechtwand aufstellen und beranken lassen, davor eine Säuleneibe oder Scheinzypresse. Wenn die gross genug ist, Wand entfernen.
Antworten