News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.) (Gelesen 27589 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Jedmar

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Jedmar » Antwort #90 am:

HMF "would be thrilled" die Medaillenbilder zu bekommen! :DNoch eine Frage: Von einer "Franziska" habe ich bisher nichts gehört. Gab es wohl überhaupt jemand diesen Namens in der Familie? Oder müssen wir eine dritte Krüger-Linie verfolgen?
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #91 am:

Prima jedmar, dann lad ich das bald bei HMF hoch. Tja, der Urenkel Rudolf als auch seine Schwester kennen keine Franziska in der Familie. Die einzige Tochter hieß Hedwig, der Sohn ist jung gestorben.Vielleicht hatte ja der Samuel aus Dessau eine Franziska in der Familie? Oder es war halt irgendeine liebreizende junge Dame, der eine Rose gewidmet werden sollte, die aber selbst mit Rosen gar nix zu tun hatte?
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Ivarsbynkile » Antwort #92 am:

Aus den Medaillen geht der Bezug zu Dr. Krüger nicht direkt hervor. Ich kläre das doch lieber zuerst mal ab. :)Ich habe diese Medalien aus dem Nachlas meiner Großmutter Frau hedwig Wagner seiner Tochter. Dazugehörige Urkunden, falls noch vorhanden, liegen irgendwo in der zahlreichen Familei. Ich bin auf der suche, aber das kann dauern.Zu Deiner Info.Die erste Medalie bronzefarbig, viereckig br. 54 mm l. 90 mm Über dem Kopf steht folgender Text:Für erfolgreiche Mitarbeit Schriftzug vor dem Gesicht: Friedrich Großherzog hinter dem Kopf: von Badendarunter:Jubileums-Austellung Mannheim 1907Internationale Kunst- und große Gartenbau-AustellungDie silberne, runde Medalie Durchm. 41mmohne JahreszahlVorderseite im Kreis Motive aus der Landwirtschaftin der Mitte "die Siegesgöttin" mit siegeskranz in der RechtenRückseite Text im Kranz:Für Landwirtschaftliche Leistungen.im untersten Rand der Medalie ist eine winzige Gravur die sehr schwer im Vergrößerungsglas zu entziffern ist.Ich kann die Zahl 5007 erkennen. Gewicht 31 Gr.Die bronzefarbene, runde Medalie 40mm / 25 Gr.hat den Schriftzug:Für Verdienst.Verein für VerschönerungRosen und gartenbau zuMönchengladbach 1912Kehrseite Motiv aus dem Gartenbau knieender Mannmit Pflanze und Pflanzschaufel,stehender Mann mit Scheere und Apfelbaum.Im Hintergrund ein Mann mit Gieskanne und Frühbeetkästen.Vielleicht findet sich ja in den einschlägigen Fachzeitungen aus dieser Zeit noch Hinweise über Teilnehmer der jeweiligen Ausstellungen.Mehr kann ich dazu nicht mitteilen.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Ivarsbynkile » Antwort #93 am:

Noch eine Frage: Von einer "Franziska" habe ich bisher nichts gehört. Gab es wohl überhaupt jemand diesen Namens in der Familie? Oder müssen wir eine dritte Krüger-Linie verfolgen?doch, in meiner Kindheit so um 1946 hatten wir glaube ich eine Familienhilfe mit diesem Namen. Kann aber jetzt schon sagen, dass dieses Wissen sehr begrnzt ist!! ;D
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #94 am:

Die Rose Mlle Franziska Krüger kann doch nach irgendeinem netten weiblichen Wesen benannt sein, die muß doch mit Rosen gar nix zu tun gehabt haben... man braucht also keine dritte Krügerlinie, also keine Krüger-Rosenzüchterlinie, sondern irgendeine der Tausenden Krüger-Familien.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

kaieric » Antwort #95 am:

HMF "would be thrilled" die Medaillenbilder zu bekommen! :DNoch eine Frage: Von einer "Franziska" habe ich bisher nichts gehört. Gab es wohl überhaupt jemand diesen Namens in der Familie? Oder müssen wir eine dritte Krüger-Linie verfolgen?

tja, woher hatte herr joyaux wohl überhaupt diese gewissheit?gibt es - ausser bei ihm - noch andere, frühere, eventuell zeitnahe erwähnungen dieser dedikation von '(mademoiselle) franziska krüger'?
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #96 am:

Der Herr lebt doch noch, oder? Ist das nicht so ein ehemals hoher Politiker und Gallica-Experte? Vielleicht traut sich jemand, ihn zu fragen? Ich wollte doch mal die seltene stachelige mauve-farbene Gallica Ariane von Vibert besorgen (hatte ja dann Reißer aus Roseraie de L'Hay bekommen), da hat Jedmar das glaube ich erwähnt, weil Joyaux die wohl in seinem Privatgarten hat.
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #97 am:

hab nun die großen Original Bilddateien der Medaillen auch bei HMF hochgeladen . Da man auf den Fotos sämtliche Texte und Motive gut erkennen kann, spare ich mir mal eine Text-Beschreibung (ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;)). Rudolf, solltest Du noch Urkunden zu Tage fördern, können wir natürlich noch Text ergänzen, oder auch jetzt schon, wenn Du es haben möchtest.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Ivarsbynkile » Antwort #98 am:

Rudolf, solltest Du noch Urkunden zu Tage fördern, können wir natürlich noch Text ergänzen, oder auch jetzt schon, wenn Du es haben möchtest.Hallo freiburgbalkon,danke nochmals für deine liebe hilfe. die qualität ist bestens bei HMF ich habe die texte der medalien gestern für Jedmar abgeschrieben. vielleicht findet er in seiner zweifelgründlichkeit ja noch mehr aufzeichnungen über auszeichnungen von dr. krüger. währe ja wirklich für mich und euch interessant. als schweizer könnte jedmar ja auch mal nachsehen, ob die liebe zu den rosen schon in der zeit geboren wurde als dr. krüger in glarus praktiziert hat. vor 1900.es ist zwar iritierend, dass diese auszeichnungen unter der schutzschirm der landwirtschaft stattgefunden haben und heute noch statt finden. die gärtner haben zwar große köpfe als denker und züchter hervorgebracht, aber niemals den status einer eigenen zunft. es verbindet ja uns auch fast alles mit der landwirtschaft. die gärtner haben nur die grbarbeit verfeinert, als mönche, nonnen und später als gärtner mit der liebe zur vollendung. beide berufe verbindet aber die liebe zum schoß der "mutter erde" der in seiner schöpferischen möglichkeit die grundlage des lebens in sich birgt.anmerkungen eines gärtners der viel zu spät? entdeckt hat, das dies nicht nur beruf war, sondern berufung. ;)
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #99 am:

Hm, ich möchte das Jedmar nicht aufbürden, denn ich glaube Glarus ist ne gute Ecke von ihm entfernt. Ehe schreibe ich Mails an das Archiv dort und bekomme die Straße und Hausnummer raus und dann kann man kucken, ob das Haus noch erhalten ist und ein evt. Garten. Aber die Idee, mal in Glarus zu kucken, ist schon gut. Allerdings fürchte ich, er wird als Arzt nicht die Zeit gefunden haben, Rosen zu züchten. Als er den Beruf dann aufgegeben hat und nach Freiburg gezogen ist, da hatte er Zeit und hat sich wohl dann intensiv dem Hobby gewidmet. Aber genau weiß man's natürlich nicht...
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Ivarsbynkile » Antwort #100 am:

[intensiv dem Hobby gewidmet. Aber genau weiß man's natürlich nicht...Doch Freiburgbalkon da hast Du völlig Recht. Er ist nach Freiburg gezogen, weil ihm in der eigenen Familie ein tödlicher Diagnosefehler unterlaufen ist.Da hat er die Schweiz verlassen und sich in der Schwimmbadstr. 13 das Haus gekauft. Den Beruf als Arzt hat er nach meinem Wissen nicht mehr ausgeführt.Ich hatte den Artikel von Jedmar etwas in den falschen Hals bekommen und war der Meinung dass hier den Medalien Misstrauen entgegengebracht wurde. Aus diesem Grund hab ich den ganzen Druck aufgestellt.Ich denke das Tema "Schweiz" kann man fallen lassen, denn wir hätten für Nachforschungen jede Menge Familie auch dort.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #101 am:

[intensiv dem Hobby gewidmet. Aber genau weiß man's natürlich nicht...Doch Freiburgbalkon da hast Du völlig Recht. Er ist nach Freiburg gezogen, weil ihm in der eigenen Familie ein tödlicher Diagnosefehler unterlaufen ist.Da hat er die Schweiz verlassen und sich in der Schwimmbadstr. 13 das Haus gekauft. Den Beruf als Arzt hat er nach meinem Wissen nicht mehr ausgeführt.Ich hatte den Artikel von Jedmar etwas in den falschen Hals bekommen und war der Meinung dass hier den Medalien Misstrauen entgegengebracht wurde. Aus diesem Grund hab ich den ganzen Druck aufgestellt.Ich denke das Tema "Schweiz" kann man fallen lassen, denn wir hätten für Nachforschungen jede Menge Familie auch dort.
In jedem Beruf machen Menschen Fehler. Nur wenn es einem Arzt passiert ist es natürlich sehr tragisch, wie hier! Das hat die Familie sicher sehr belastet.
freiburgbalkon

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

freiburgbalkon » Antwort #102 am:

Hallo Rudolf und alle Interessierten: Neben dem Krüger-Haus in Freiburg in der Schwimmbadstr. steht ja noch diese große Strauchrose . Ich hatte schon gefragt, ob jemand schätzen kann, wie alt sie ist. Leider hat das niemand gemacht. Kann man vielleicht ausschließen, daß sie aus Dr. Krügers Zeit (also vor 1926 gepflanzt) ist? Müßte eine so alte Rose definitiv anders aussehen? Ich befasse mich ja erst seit ca. 2006 mit Rosen und kenne mich einfach nicht gut genug aus. Rein intuitiv würde ich sagen, die ist nicht älter als 40 Jahre, aber ich bin ein Greenhorn.Rudolf, Du hast ja in den 60er Jahren in dem Haus gewohnt, kannst Du Dich an diese Rose erinnern? Sie steht also nicht hinterm Haus (Westen), wo der Hausgarten war, sondern auf der Südseite des Hauses zur Basler Str. Natürlich fotografier' ich sie nochmal im Juni...
Jedmar

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Jedmar » Antwort #103 am:

Ich hatte den Artikel von Jedmar etwas in den falschen Hals bekommen und war der Meinung dass hier den Medalien Misstrauen entgegengebracht wurde. Aus diesem Grund hab ich den ganzen Druck aufgestellt.
Es war nicht Misstrauen an den Medaillen selbst, sondern weil es das erste Mal überhaupt war, das Bilder solcher Andenken gepostet werden sollen. Den Entscheid darüber trifft der Leiter in USA. User dürfen z.B. erst seit kurzem ein Photo von sich beisteuern. Haustiere, Häuser usw sind weiterhin no-no (Wir hatten da schon einige Fälle, die dann gelöscht wurden).
Jedmar

Re:Die Rosen von Dr. G. Krüger (Freiburg i. Br.)

Jedmar » Antwort #104 am:

Zum Verein in Mönchengladbach habe ich nicht gefunden, aber die "Jubiläums-Ausstellung" oder die "Internationale Kunst- und grosse Gartenbau-Ausstellung" in Mannheim fand 1.5.-20.10.1907 statt:Katalog Jubiläums-AusstellungVon G***l* kann man es nicht runterladen. Sollte jedoch innerhalb Deutschland über eine Bibliothek ausleihbar sein.
Antworten