News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
wieder mal: Pflanzen etikettieren (Gelesen 32753 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Der 30 Opak von Meyer (ist aber von Edding und hat irgendeine Nummer) hält ewig. Fast. Er schreibt auf Lackbasis und trocknet sehr schnell ein, weshalb wir immer ein Gläschen Verdünnung in Reichweite haben. Da wird die Spitze kurz eingetunkt und dann geht es wieder.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
welche Verdünnung? Bitte? Weil nämlich weiß geht echt schwer wieder ab!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Weiß? Der Schrift schreibt schwarz.Wir nehmen billige Universalverdünnung aus dem Farbenladen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
die edding 780 paint marker gibt es in schwarz, silber und gold und weiß. Ich schreibe auch gerne auf schwarze Etiketten. Solche wie ich oben gezeigt habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Edding 780 ist ein Lackstift, ich verwende ihn seit ca. 10 Jahren. Die Eisdosenetiketten finde ich noch aus der Anfangszeit (zersplittert) aber noch voll lesbar (meine Frau kann gut scrabbeln). Das UV und der Frost macht scheinbar jedes Plastik kaputt. Welche schwarzen verwendest Du Pearl. Schwarzes Plastikwäre ja sicher UV stabiler.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
ich nehme die 751die gibbet auch in - grün -die edding 780 paint marker gibt es in schwarz, silber und gold und weiß. Ich schreibe auch gerne auf schwarze Etiketten. Solche wie ich oben gezeigt habe.

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Grüne Etiketten mit grüner Schrift sind wie grünes Gartenwerkzeug besonders unauffällig.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
du bist ja kreativGrüne Etiketten mit grüner Schrift sind wie grünes Gartenwerkzeug besonders unauffällig.

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Was ist denn das jetzt? Ein Wildrhodo? :oDas mit den Schildchen ist ein Theater!Ein Holzplättchen, mit Bleistift beschriftet, kann bei Bedarf radiert oder abgeschliffen werden. Ich will kein Blech im Garten und verzichte daher auf eine förmliche Anfrage bei der Perlenmafia.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Hallo liebe Leute,wollte hier mal mitmischen.Plastik schwebt mir ja nicht so vor.Aber nachdem es kurz erwähnt wurde: wie lange hält denn Holz mit eingebrannten Zeichen? Ich hab noch so einen Brennstab irgendwo rumfliegen.Und weiss jemand vielleicht, wo man die beim-Arzt-AAAHHH-sagen-Holz-Spaltel oder ähnliches bekommt?Irgendwo hab ich auch eine nette Idee gesehen, wo jemand kleine Tontöpfe jeweils umgekehrt auf irgendeinem Spiess oder Pflock hatte und den Rand der Töpfchen mit den Namen bemalt hatte. Damit das aussieht, braucht man aber Platz und die Pflanzen dürfen nicht zu klein sein, sonst erschlägt es etwas.
Viele Grüsse von Boadicea
*Hugs are a great gift - one size fits all*
*Hugs are a great gift - one size fits all*
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
soso, edding permanent Marker, wie du sie verwendest, sind nicht witterungsbeständig. Aber für mittelfristige Kulturen verwende ich auch die auf weißen Steckern oder nehme Bleistifte.Schwarzes Plastik habe ich jede Menge.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
Der vermüllte Garten.
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
auch eine idee. seniorenfreundlich groß beschriftetes altglas einfach neben die pflanzen gestellt, nicht zu übersehen, die deckel kann man prima in die zwerggehölze hängen. korken gehen auch, für dünntriebige pflanzen!
Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren
wo wir doch noch über diese Flaschenbäume geredet haben! Hellblaue Flaschen in Bäumen mit Clematis!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky