News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126361 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #345 am:

Ansonsten hab ich das auch gehört, daß das Pikieren an sich förderlich für's Wurzelwachstum sein soll, weil man dabei eben, bei verzweigten Wurzeln oder langen Wurzeln, immer welche - versehentlich oder nicht - abreißt.Du könntes fast aus meiner Familie stammen. Was habe ich meiner Geliebten schon alles erklärt, aber "weibchen" wissen fast alles besser.:-*Auch meine Gärtnertochter mußte aus fremder Hand in der Lehre erfahren, Vater hat recht. Ich versuche es Dir zu erklären:Eine Pfahlwurzel wie der der Rose will tief nach unten. Biegst Du sie beim pikieren ywangsläufig um muß sie in eine für sie unnatürliche Richtung wachsen, was zu Stockungen und Verzögerungen führt. Abgerissene Wurzeln haben keine glatten Wundränder und bilden deshalb an Wundstellen schlecht Kallus bzw. es fault dort.Deshalb gilt diese Pikierregel für alle Sämlinge die aus ihrem Keimbett kommen. Rückschnitt der Wurzel oder Würzelchen um 1/3 und die oberirdischen Teile je nach Sorte um 1/2. Warum? Die glatten Wundränder bilden sofort Kallus aus dem sehr schnell neue und zahlreiche Wurzeln wachsen. "Die Wurzelmasse verdoppelt sich im Gegensatz den NICHT gekürzten!"Dadurch ist eine bessere Nahrungsaufnahme gewährleistet und ein kräftigerer Wuchs! Die Einkürzung des oberirdischen Teiles hat die selbe Wirkung. Die Blattmasse wird größer durch die erzwungene Verzweigung, der Wuchs ist kräftiger, weil mehr Asimilationsfläche und dadurch auch mehr Stoffwechsel.Die verwendeten Werkzeuge (Scheere oder Messer) sollen äußerst scharf sein um Quetschungen zu vermeiden und eine Desinfektion mit Spiritus nach jeder Pflanze ist förderlich um Infektionen von Pflanze zu Pflanze zu vermeiden.Im festen Glauben, dass Du das sowieso nicht machst, erwarte ich Deine weiteren Erfolge ;D
Ganz recht, ich mache es sowieso nicht ;D, weil ich doch Pflänzchen pikiere, die fast nur aus Kleimblättern bestehen und deren knapp 2 cm lange Wurzel ich - ohne sie zu biegen - senkrecht nach unten einpflanzen kann. Mal ehrlich, was soll ich denn da oberirdisch kappen? Die Keimblätter abschneiden? Schon bei etwas größeren Pflanzen gebe ich Dir aber natürlich völlig recht. Klingt ja auch plausibel. Und du hast es ja professionell gelernt. Aber wie gesagt, Du machst Dir wahrscheinlich keine Vorstellung, wie winzig die Kleinen sind, wenn ich sie aus den Frischkäsedosen umpflanze.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet...

Ivarsbynkile » Antwort #346 am:

Welche Rosen möchtest du züchten?Ich hoffe, ich habe dir ein bißchen weitergeholfen.Danke Mary,das war schon mal was mit dem ich etwas anfangen kann. Als Lehrling desinfizierten wir alle hölzernen Saatkisten mit Chinsol. Wer eine Erkältung hatte mußte auch damit gurgeln. Ich kann mich noch an die kleinen, gelben Pillen erinnern. Sehen die heute auch noch so aus?Deine Frage was ich züchten möchte kann ich dahin beantworten, dass ich zuerst mal versuche, hier aus dem vorhandenen Bestand an wirklich harten (Rosen)burschen eine remontierende Polyantha zu gewinnen. UNDAus meinem Strauchrosenfundus (einmalbl.) eine zu züchten die mir nicht von den Rehen oder Elchen abgefressen wird, weil sie schlecht schmeckt. ;D Ich liebe diese Tiere, wenn sie ganz braf in der Truhe liegen. Du siehst ein weites Feld der züchterischen Möglichkeiten.UND wenn es mir gelingen sollte eventuell etwas was von Urgroßvater vervollständigen. Hart, schön und Mehltaufrei!!! Ob mit die Zeit dazu reicht weiß ich nicht, aber der Traum ist so schön.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #347 am:

Mit Chinosol gurgeln? Wie schmeckt denn das? Gelbe Kugeln... hört sich nicht lecker an!Ich nehm ja Wasserstoffperoxid für die Pflanzen, die Apothekerin dachte auch, ich wollte damit gurgeln ::). Aber wenn ICH mal was zum Gurgeln brauche, nehme ich Sabeitee ;).Viel Glück mit Deiner Rosenzucht! Hier und bei Planten gibt es einige Themen, wo es darum geht, daß Rehe Rosen abfressen. Der Weisheit neuester Schluß war, glaube ich, neben Menschenhaaren an den Pflanzen, niedrige Fäden oder Drähte zu spannen, wo die Tiere her kommen. Aber ist natürlich auch für Menschen gefährlich, wenn die nicht dran denken.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #348 am:

Mein erster Sämling (hab ihn jetzt mal vorläufig Primero genannt) hat die erste Knospe!! :D :D :DDie erste Knospe meines ersten Sämlings,Die Pflanze erblickte das Licht der Welt im Oktober auf dem Nordseiten-Fensterbrett im Freien. Irgendwann im November oder so habe ich sie dann umgestellt ins Treppenhaus, sie ist jetzt ca. 8 cm groß und das Knösplein nicht mal einen Centimeter. Kai-Eric, ich stell mich mal auf was kleines korallenrotes halbgefülltes ein ;D. Bei Mutter Madame Bérard und Vater Café kann ja so einiges raus kommen! Der Pollen kam per Post von Irisfool im Sommer 2007. Damals hatte ich noch keine eigene blühende Café. 2008 dann schon. Und da habe ich die gleiche Kreuzung wiederholt und da gibt es ebenfalls schon Sämlinge, aber erst ca. 3 cm groß.
zwerggarten

Re:Ein Anfänger züchtet...

zwerggarten » Antwort #349 am:

wow! :o :Dherzlichen glückwunsch! ich drücke die daumen, dass die knospe zur blüte kommt!...und dass es nicht ausgerechnet korallenrot wird. weiß-rosa ungefüllt ist doch auch sehr schön. *duck-und-weg*
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #350 am:

Ja Danke! Aber ich hab ja schon gelernt, daß die erste Blüte GAR NICHTS aussagt, weil sie sich nachher noch total verändern können... Na gut, ein bißchen was wird sie schon aussagen. Aber oft sind sie noch kleiner und ungefüllter als später und oft auch noch duftloser, habe ich schon aufgeschnappt. Der Sämling steht immer noch in Anzuchterde, ob ich wohl man anfangen soll, leicht zu düngen ab morgen? Ich habe Rosen-Flüssigdünger schon mal vorsorglich gekauft. Halbe Menge am Anfang heißt es ja immer, ich glaub das mach ich.
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

DragonC » Antwort #351 am:

fbb, glückwunsch zur ersten knospe!!!!!!!! ist das spannend.. vor allem, was letztendlich die blütenfarbe ist - zur zeit scheint sie ja recht hell zu sein.. *rumhibbel* ;)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Ein Anfänger züchtet...

kaieric » Antwort #352 am:

klasse!!! :Ddie farbe ist doch zuerst mal nebensächlich - toll, dass es so gut geklappt hat überhaupt!!!....na, und bei DEN eltern kann ja beinahe nix schief gehen ;) ;) ;)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #353 am:

Was, die Rosenfarbe ist egaaaaaal??? ;DAlso MIR nicht! Mag sein, daß ich zu sehr auf Äußerlichkeiten achte, aber die inneren Werte einer Rose erschließen sich mir nur so schwer. :-X ;) ;)
zwerggarten

Re:Ein Anfänger züchtet...

zwerggarten » Antwort #354 am:

innere werte zeigen sich meist erst in einer krise... :-X
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #355 am:

Ne Krise kommt vielleicht, wenn Kinder im Haus (eigenes eingerechnet) die Knopse oder später Blüte abreißen) ::).Jetzt muß ich auch mal ungduldig mit den Hufen scharren, wie andere hier sonst als. Die Knospe ist heute nicht größer als gestern! ::) ;) ;) ;)Ich bräuchte dringend so ein Schild wie Kai-Eric, ich muß mir selber eins basteln ;D ;D ;D
Garten-anna

Re:Ein Anfänger züchtet...

Garten-anna » Antwort #356 am:

Hallo Freiburgbalkon,das ist ja unglaublich. Herzlichen Glückunsch. Du versetzt einen ganz schön in Spannung.LG Anna
zwerggarten

Re:Ein Anfänger züchtet...

zwerggarten » Antwort #357 am:

die frau möchte nur eine medaille. 8) aber es gibt keine großherzöge mehr, die sowas stiften, glaube ich. ;D
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #358 am:

die frau möchte nur eine medaille. 8) aber es gibt keine großherzöge mehr, die sowas stiften, glaube ich. ;D
;D ;D ;Dja mindestens! Und ein Denkmal und einen nach mir benannten Rosengarten! Und eine mir gewidmete Rose...nönö, nur eine Kletterrose mit Café-Blüten.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet...

Scilla » Antwort #359 am:

Glückwunsch Fbb, das ist ja klasse! :D :DHätte ich nicht für möglich gehalten, ein so junger Sämling, der Knospen ansetzt!Der sieht einfach schnuckelig aus.Bei mir nix Neues : meine Rosensamen wollen einfach nicht keimen... :-\ :-[Habe welche im warmen Wohnzimmer, einige in einem unbeheizten Raum ( 12 - max. 15 C° ) und ein paar draussen.Ob ich so viele unfruchtbare erwischt habe?Zu Hüülf! ( ;) )
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten