News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht (Gelesen 3440 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Jindanasan » Antwort #30 am:

Genau, das Paket soll ja vor allem Freude machen und nicht Arbeit für Dich, Manfred.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

kyu » Antwort #31 am:

Also, ich finde die Listen, die Manfred für das 4. Paket gepostet hat, schon ganz gut so. Vor allem, daß ich jetzt weiß, daß Baumspinat dabei ist - das Einzige, was mir von den Sachen, die bei mir dieses Jahr unbedingt wachsen sollen, noch fehlt - hat meine Vorfreude schon noch deutlich gesteigert. ;D Aber man muß es IMHO mit der Liste auch nicht übertreiben - lateinische Namen z.B. sind wohl nur da notwendig, wo es unter der deutschen Bezeichnung mehrere verschiedene Pflanzen gibt (z.B. beim Baumspinat, wobei da auch schon der Zusatz "Magentaspreen" zur Klarstellung reicht). Ich denke, nach Zusatzinfos kann jede/r bei Bedarf auch googeln. In der Liste reichen eigentlich die Zusätze E, Z und das Feld "Notizen" in seiner jetzigen Form gut aus, in das man z.B. auch bei Giftpflanzen sinnvollerweise einen entsprechenden Hinweis setzen kann.Nur meine 5 Cent...Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

kyu » Antwort #32 am:

Ich suche auch nach einer Möglichkeit, wie man die Excel-Liste einfacher weitergeben kann. Habe keine Lust, sie 40 mal neu auf den Server zu kopieren. Hier kann man ja leider keine .xls-Files an die Beiträge anhängen. Kennt da jemand eine einfache Möglichkeit, wo jeder selbst das aktualisierte File veröffentlichen kann?
Ich würde dazu folgendes vorschlagen: Erstens hat nicht jeder Excel, aber die meisten haben Word oder was dazu kompatibles. Ich denke deshalb, es wäre sinnvoller, die Liste im Word- oder RTF-Format zu speichern, um sie möglichst vielen zu erschließen. Die Tabellenfunktionen der Textverarbeitung sollten dafür eigentlich völlig ausreichen, denn es geht ja hier nicht um irgendwelche komplexen Berechnungen - Excel ist so gesehen an sich sowieso Overkill.Zweitens: Unabhängig vom Dateiformat würde ich in meinem Webspace eine Subdomain mit FTP-Zugang zur Verfügung stellen, in der die Datei (und nur diese, sonst absolut nix) online gestellt wird, so daß sie hier verlinkt werden kann. In das Tauschpaket kommt dann ein Zettel mit den FTP-Zugangsdaten, so daß wer immer von den Empfängern dazu bereit und in der Lage ist, die Datei aktualisieren und die aktualisierte Version uploaden kann.Im Prinzip kann so jede/r die Datei auf dem neuesten Stand halten - neben der Software zum Bearbeiten der Liste ist nur noch ein FTP-Programm erforderlich, und da gibt es genügend hervorragende Freeware wie z.B. Filezilla oder WS-FTP LE.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Daggi » Antwort #33 am:

ich finde auch daß die Liste optional ist und daß jemand der weder Excel noch Word noch Lust hat die Liste nicht pflegen muss, weder als Datei noch auf Papier.Und die Nachfolger schon erst recht nicht.Aber so wie ich es verstanden habe gibt es ja welche die schon aus Hobby dies gerne tun. Warum also nicht wenn sich daraus keine Verpflichtungen für den Rest ergeben?das Hin-und Her-Kopieren Word <=> Excel ist ne tolle idee zumal Drag and Drop in Word geht, in Excel nicht (warum auch immer?).
Manfred

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Manfred » Antwort #34 am:

Zweitens: Unabhängig vom Dateiformat würde ich in meinem Webspace eine Subdomain mit FTP-Zugang zur Verfügung stellen, in der die Datei (und nur diese, sonst absolut nix) online gestellt wird, so daß sie hier verlinkt werden kann. In das Tauschpaket kommt dann ein Zettel mit den FTP-Zugangsdaten, so daß wer immer von den Empfängern dazu bereit und in der Lage ist, die Datei aktualisieren und die aktualisierte Version uploaden kann.
Wenn du so ein Plätzchen anbieten könntest, wäre das natürlich klasse. Auch wenn nicht jeder mit einer FTP-Software arbeiten will: Wenn sich ein paar Leute finden, die das File ab und zu aktualisieren, hätten wir gewonnen. Dann kann wieder jeder tauschen, wie er Lust und Laune hat, und die Listen-Fans können die Liste pflegen. :D
Manfred

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Manfred » Antwort #35 am:

Noch vergessen:Weldes Dateiformat wäre euch für die Liste am liebsten?.xls?.doc?.rtf?.csv?weitere?
Benutzeravatar
kyu
Beiträge: 68
Registriert: 9. Jul 2008, 22:21

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

kyu » Antwort #36 am:

Wenn du so ein Plätzchen anbieten könntest, wäre das natürlich klasse. Auch wenn nicht jeder mit einer FTP-Software arbeiten will: Wenn sich ein paar Leute finden, die das File ab und zu aktualisieren, hätten wir gewonnen. Dann kann wieder jeder tauschen, wie er Lust und Laune hat, und die Listen-Fans können die Liste pflegen. :D
Genau so hatte ich mir das gedacht. Ich denke, am universellsten dürfte als Format .rtf sein, weil das wohl neben Word und Open Office auch noch einige andere Programme können. Zusätzlich fände ich .pdf nicht schlecht, weil das dann auf jedem Drucker mehr oder weniger gleich rauskommt, aber ich habe da so meine Bedenken, ob jede/r in der Lage ist, solche Dateien zu erzeugen (obwohl es dafür sehr gute Freeware gibt, die sich als Druckertreiber einbinden und somit von jedem beliebigen Windows-Programm ansteuern läßt).Ich schicke Dir die FTP-Daten per PM, dann kannst Du da nen Zettel ins Paket packen. Auf die Weise kommen auch nur die Teilnehmer dran und können uploaden, wenn sie wollen; für den Lesezugriff sind ja eh keine Zugangsdaten erforderlich.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhart
Manfred

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Manfred » Antwort #37 am:

@kyu: Vielen lieben Dank! Ich werde eine kleine Anleitung dazu schreiben, die mit ins Paket kommt.@alle:Bleibt nach wie vor die Frage nach dem Format:Irgendwer, der kein Excel hat, oder ein anderes Tabellenprogramm, das .xls verarbeiten kann?(Ich denke, .rtf kennen viele gar nicht, obwohl sie Word verwenden. .doc-Files von Word und Excel kennen die meisten aus der Schule.)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Wild Bee » Antwort #38 am:

Also, mir geht das alles zu weit ,wenn ich mich noch stundenlang hinsetzen muss um eine liste einzufúllen ::)nein danke ::)ich hab so schon genug zu tun ,es soll ja auch spass machen?oder?ich denke eine normale unterteilung reicht doch aus.LG,Lisa
Manfred

Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht

Manfred » Antwort #39 am:

Da sind wir uns einig. :)Ich werde die Anleitung entsprechend ändern.Es geht nur noch um die Gestaltung der freiwilligen Liste für die Listen-Fans. Wenn sich keiner mehr meldet, der mit Excel nichts anfangen kann, werde ich es bei einem .xls-File belassen.
Antworten