News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bestimmungsproblem => Ligustrum japonicum 'Texanum' (Gelesen 2833 mal)
Moderator: AndreasR
Bestimmungsproblem => Ligustrum japonicum 'Texanum'
Ich muß beichten. Kurz vor Weihnachten bin ich auf der Suche nach diversen Gehölzen in einer Baumschule, in der sich niemand für Kunden verantwortlich fühlte, durch die Kalthäuser gestrolcht und habe von einem kleinen, nicht etikettierten Strauch Samen geerntet. Jetzt würde ich die Samen gerne "richtig" aussäen, kann den Strauch aber in keinem meiner Bücher finden. Deshalb nun die Beschreibung, in der Hoffnung, daß jemand das Teil kennt:im 20-cm-Topf etwa 60 cm hochetwas vasenförmiger Wuchsdünne und biegsame, aber trotzdem standfeste, glattrindige Äste, die meisten aus der Basiswenig Verzweigungimmergrün, dichtlaubigDie Blätter sind fast rund, minimal spitz zulaufend, ca. 2,5 x 3 cm groß, glatt und auch glattrandig, kräftig in der Substanz und glänzend hellgrün.Die Beeren sind etwa 7 mm lang und oval. Sie waren zur Erntezeit metallisch blau, jetzt sind sie schwarz und sehen wie kleine geschrumpelte Oliven aus.Es gibt keine mir bekannte Pflanze, zu der ich spontan eine Ähnlichkeit herstellen könnte, vielleicht mit Ausnahme der Zweige, die in ihrer Struktur Aronia ähneln.Im Kalthaus standen nur zwei oder drei Exemplare, woraus ich schließe, daß es keine Standardware ist (davon hat diese Baumschule in der Regel höhere Stückzahlen) und daß es sich um eine auch in Klimazone 8 nicht völlig winterharte Pflanze handelt, denn sonst stünde sie nicht im Kalthaus.Das Substrat im Pflanztopf sah sauer aus, woraus man in dieser Baumschule aber nichts schließen kann, außer vielleicht im Einzelfall, daß sie sich nicht leidenschaftlich für die Kultur in geeignetem Substrat interessieren.Stratifizieren kann ja nicht falsch sein, aber wie geht's weiter? Ich wüßte schon gerne, was ich da gesichert habe...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Bestimmungsproblem...
Ich habe einmal von einer Insel in Irland Winzlinge einer Pflanze mitgenommen, die ich später als Coprosma bestimmt habe. Sie hat ledrige, glänzende Blätter und angeblich auch blauviolette Früchte. Klingt ein wenig wie Deine Beschreibung. In Irland verwenden sie die Pflanze gern für Hecken. Ich bin davon ausgegangen, daß sie bei mir nicht winterhart ist, die Kinderstube überwintert im Glashaus. Falls es die ist, solltest Du mit der Aussaat kein Problem haben: Auf der Insel waren Millionen Sämlinge.
Re:Bestimmungsproblem...
Die ganze Zeit habe ich überlegt und war der Meinung, so eine Pflanze nach Susannes Beschreibung schon einmal gesehen zu haben. Jetzt, nachdem Hellebora es sagt, fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Coprosma! Ich hatte zu meiner Zeit in Holland Coprosma petriei, die hatte violette Beeren und wuchs teppichartig, war aber nur bedingt winterhart. Ich müsste in meinen schlauen Büchern schauen, es gibt einige höhere neuseeländische oder tasmanische Arten.
Re:Bestimmungsproblem...
Hm... Coprosma repens sieht vom Blatt her schon ganz gut aus, aber die Farbe der Früchte stimmt nicht.Coprosma petrei ist es nicht. Ich habe auf dieser Seite alle Coprosmas durchgeklickt, die Pflanze, die ich gesehen habe, ist nicht dabei.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Bestimmungsproblem...
Ich sah vor Jahren in den Wiener Reservegärten Kübelpflanzen, die mich an deine Beschreibung erinnern, Susanne! Sie hatten Ende Februar z.T. noch solche Früchte dran - aber ein Teil lag bereits am Boden. An die Blätter kann ich mich aber leider nicht mehr so genau erinnern.Die Früchtchen erinnerten mich später sehr an die Beeren der Maibeere (Lonicera camtschatica) welche ich aber zu dieser Zeit noch nicht in meinem Garten hatte und noch nicht "persönlich" kannte. Vielleicht ist deine Gesuchte auch etwas aus dieser Familie? LG Lisl
Re:Bestimmungsproblem...
Danke für eure Vorschläge.
Ich werde wohl noch mal zu der Baumschule fahren und ein Foto machen... oder, wenn ich überraschend auf Personal treffen sollte, nachfragen.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Bestimmungsproblem...
Aber erst nach dem Sichern der zweiten Portion Samen. Man kann nie wissen, wieviele aufgehen.... oder, wenn ich überraschend auf Personal treffen sollte, nachfragen.
Re:Bestimmungsproblem...
Clrodendrum trichotomum kennst Du wahrscheinlich , oder ? Die Beschreibung der Beeren und die in der Jugend nicht zuverlässige Frosthärte hat mich auf die Idee gebracht.
Re:Bestimmungsproblem => Ligustrum japonicum texanum
Ich war heute noch mal in der Baumschule und hatte das Glück, eine bemühte Junggärtnerin anzutreffen, die mir auch gleich den Namen der Pflanze sagen konnte: Ligustrum japonicum 'texanum'. Was ich bislang ergoogelt habe, spricht für ein weiteres immergrünes, duftblühendes, beerentragendes, Menschen, Bienen und Vögel glücklich machendes Laubgehölz für Klimazone 8.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.