
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?! (Gelesen 19388 mal)
Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Ich habe gelesen, dass man bis zu drei Clematis an einer Stelle zusammen pflanzen könne, wenn Licht von allen Seiten da ist. Eine wirklich verlockende Vorstellung für Clematissüchtige! Die Kombinationen, die da möglich wären!
Habt ihr Erfahrungen mit solchen 2-3-fach-Pflanzungen?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Im Sinne des Darwin-Jahres: Survival of the fittest? 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Hallo uliginosa !Ich rate Dir ab. Da kann sich keine richtig entwickeln. Das habe ich einmal gemacht, in ein Pflanzloch 2 Clematis reingesetzt. Jetzt ist eine verschwunden. Also Du solltest schon mindestens 70 cm Abstand halten und dann auch die Breite des Rankgerüstes beachten. An einem Obelisken genügt eine Clematis vit. locker. Das sind meine Erfahrungswerte.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Ich habe zwei Clematis direlt nebeneinander an ein Rankgitter gepflanzt. Funktioniert.Allerdings blühen sie nacheinander und nicht gleichzeitig, wie eigentlich geplant.
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Im Sinne des Darwin-Jahres: Survival of the fittest?




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Das ist bei mir eher die Regel als die Ausnahme.
Der gute Vorsatz, 1m Abstand zwischen den Clematis zu lassen, hat der Auswahl an schönen Pflanzen bei Westphal und Co. nicht standhalten können. Teilweise stehen meine sogar 30cm auseinander bzw. von der nächsten Rose entfernt!Fazit: Im allgemeinen wachsen sie schon besser, wenn sie mehr Platz haben. Starken Pflanzen macht das enge Setzen aber wenig aus. Sie gedeihen normal. Schwächere tun sich zumindest am Anfang schwer - mit der Zeit holen sie aber meist auch auf. Jedenfalls habe ich das so beobachtet. Man muss natürlich entsprechend großzügiger füttern.

Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Marygold, ich habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen, hat sich noch dazwischengedrängelt. Welche zwei hast du denn nebeneinander? Auch nicht schlecht, wenn sie nacheinander blühen, dann blüht wenigstens etwas - wenn man auch nicht das Zusammenspiel der Farben hat.Mara, was meinst du mit schwächere - Pflanzen oder Sorten - soweit man das auseinanderhalten kann?Welche Sorten kommen denn gut klar im Gedränge? Und welche weniger? (Toll, die Bilder in deinem Florilegium, Sommerträume!
)

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Uli, meist habe ich vorher nicht gewusst, wer die Oberhand gewinnt
>:(Jetzt kann ich ein paar Namen nennen, die unter widrigsten Konkurrenzbedingungen sich durchsetzen. Das wären z.B. 'Inspiration', 'Mikelite', 'Hagley Hybrid', 'Ashva' und andere, die mir nicht gleich einfallen. Bei 'Inspiration' könnte die Überlegenheit zum Teil daran liegen, dass die Pflanze von Anfang an besonders stark war. Die anderen waren "normal".

Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Tut mir leid, Uligonosa, das weiß ich nicht, anfangs war es mir ziemlich egal, welche Sorten ich gepflanzt habe. Es sind eine rosa und eine hellblaue, da sie aus unserem Gartencenter sind, sind es sicher keine ungewöhnlichen Sorten. Sie stehen seit etwa 10 Jahren.
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Mara, Mikelite habe ich gestern bestellt!
Die Erfahrung mit HH habe ich auch gemacht: Der hat in meinem alten Garten auch schon gewuchert! Die neue im neuen Garten wird sicher dieses Jahr, das 2. außerhalb des Topfes, auch richtig loslegen!
Marygold, die rosafarbene ist sicher Hagley Hybrid!
Inspiration und Ashva sind auch hübsch, die werde ich mir mal merken!





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Mikelite hat den denkbar schwersten Stand bei mir: Sie kam in ein kleines Beet, in dem schon zwei große Rambler-Rosen in jeweils höchstens 40cm Entfernung ihr Unwesen treiben. Dazu, in ähnlicher Entfernung, eine weitere Clematis. Es kann sein, dass ich ihr einen bodenlosen Eimer gegeben hatte - das habe ich in solchen Fällen öfter getan. Leider liegt jetzt alles unter Schnee...Trotz alledem gehört sie zu den kräftigsten Clematis im Garten.Hier mit 'May Queen', einer der beiden Rambler-Rosen.
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Stimmt, die Mikelite wird nicht sehr hoch; 2m oder so könnte hinkommen. Dafür blüht sie desto reicher
Caroline habe ich schon ziemlich lange. Sie bleibt klein (deutlich unter 2m), blüht aber zuverlässig, wenn auch nicht reichlich. Sie steht direkt, unmittelbar, schulterschlussmäßig neben der Rose 'Sophie's Perpetual'. Dennoch habe ich mit ihr scheinbar mehr Glück als die meisten. Sie gilt allgemein als besonders empfindlich.

Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Bei mir wachsen 2 in einem Pflanzloch. War aber nur Zufall. Ich habe eine Polish Spirit gekauftund im Jahr darauf habe ich bemerkt, dass offensichtlich 2 verschiedene Pflanzen im Topf waren. Welche Sorten weiß ich bis heute nicht. Aber die Kombination gefällt mir und beide wachsen sehr gut. Jutta
Re:Drei Clematis an einer Pflanzstelle!?!
Polish Spirit ist wohl keine von beiden. Aotearoa oder Viola, die dunklere? Wie groß sind denn die Blüten? Und die hellere vielleicht Jorma, oder vielleicht ein Sämling?
Sieht klasse aus, so Ton in Ton!
Mara, C. hört sich interessant, aber riskant an! Mal sehen, ob ich das mal versuche ...Wie ist das eigentlich, wenn man eine neue C an eine Stelle pflanzt, wo vorher eine an der Welke verschieden ist?(Das könnte fast ein neues Thread-Thema werden)


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli