News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09 (Gelesen 48574 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Wie an bestimmte Kamelien herankommen

jens » Antwort #315 am:

Hallo zundao!Soweit ich weiß ist sie bei vielen heißbegehrt und natürlich äußerst schwer zu bekommen. Ist halt schon ein ganz besonderes Schätzchen. ;) Vielleicht meldet sich ja noch jemand der dir weiterhelfen kann. Ich drück dir die Daumen. LGJensps: vielleicht hättetst du deine Anfrage besser zu den Kamelienwildformen gepackt, hier geht das bestimmt schnell unter.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Wie an bestimmte Kamelien herankommen

cornishsnow » Antwort #316 am:

Hallo Zundao, herzlich Willkommen bei uns! :DEinen heißen Tipp kann ich dir leider auch nicht geben, außer noch ein wenig Geduld zu haben, ich vermute in ein paar Jahren wird dieser besondere Schatz leichter zu bekommen sein! ;)Ich verschiebe deine Suchanfrage mal zu den Wildarten, vielleicht weiß ja ein anderer User mehr. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Wie an bestimmte Kamelien herankommen

tarokaja » Antwort #317 am:

Zundao, herzlich Willkommen auch von mir :) Wenn du dich schon ein wenig mit Kamelien auskennst (nehme ich bei deiner Begeisterung jetzt mal an), dann weisst du vielleicht auch, dass die subtropische Schönheit Changii nicht nur sehr begehrt ist sondern auch andere Kulturbedingungen braucht als die meisten anderen Kamelien?! Selbst von Samen, die den Sinktest bestanden haben sind bei mir von 15 Samen nur 4 gekeimt und jetzt nach 4-5 Monaten leben noch 2 zarte Minipflänzli der Species. Bin glücklich, wenn ich sie (oder wenigstens 1) gross und zum Blühen bekomme...Ob es ausserhalb von China und dem benachbarten asiatischen Raum momentan überhaupt Changii-Samen gibt, weiss ich nicht.Wie Oliver schon schrieb - geduldig abwarten ;D Die werden schon den Weg über das grosse Wasser zu uns finden.Geduld ist doch der 2. Vorname jedes Kamelianers 8) 8) 8)LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

hanninkj † » Antwort #318 am:

Endlich sind bei mir von 4 Samen nur 1 gekeimt von Camellia changii. Glueklich habe Ich Knospen danach Bluete und nun auch noch eine junge Pflanze bekommen.Meine changii Stecklinge wachsen auch wieder gut, grossere Stecken genommen.Aus China habe Ich gehoert das Camellia changii und andere ueber 5 Tage zu mir geschickt werden, endlich.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

tarokaja » Antwort #319 am:

Knospen bei der eigenen Changii und Samen, die keimen... und Stecklinge, die bewurzeln... ein super Erfolg, Ton!Ich freue mich mit dir :DLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #320 am:

Hallo,eine Changii zu haben lässt ja wohl jedes Kamelienliebhaber-Herz höher schlagen!. ;D Gerade das der Wildartenliebhaber wie wir es sind.Allein die Vorstellung über Sommer eine blühende Kamelie bewundern zu können. 8)Deshalb waren wir mal auf Wildarteneinkaufstour in USA. Heute ist das Paket angekommen ;D ;D ;D ;D ;D ;DAllerdings gibts auch dort keine Changii, no chance. :-\Aber trotzdem ist unsere "must have" Liste ein wenig mehr abgearbeitet. ;)Hier 1 Bildchen vom Auspacken und 1nes vom Eintopfen, da die Pflanzen wurzelnackt geliefert sind.usa cf 1usa cf 2LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Violatricolor » Antwort #321 am:

Seidenschnäbel, das ist aber wirklich ein sehr, sehr sinnvolles Bild! So etwas brauchte man schon lange, damit unmotivierte Zweifel einmal gründlich beseitigt werden!! Vielen Dank dafür! Die Pflanzen sehen ja phantastisch aus, so kräftig und gesund. Wie lange waren sie denn so unterwegs? Und welche Wildsorten sind es denn? Verratet Ihr auch, bei wem Ihr eingekauft habt? ;) :DLGViolatricolor
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #322 am:

@violatricolorWir haben schon von anderen gehört, daß man auch gut in den USA einkaufen kann und die Kamelien auch vernünftig sind. Aber es war schon sehr spannend, darauf warten zu müssen.Die Kamelien werden ja ohne Erde versendet. Um die Wurzeln war eine Plastiktüte mit einem feuchten Gel, damit die Wurzeln nicht austrocknen.Es dauerte eine Woche vom Versand bis wir sie heute von Zoll holen konnten.Wir haben uns dort zwölf verschiedene Wildarten und noch weitere Kamelien gegönnt. Zum Bespiel:Camellia minutifloraCamellia furfuraceaCamellia chekiangoleosaCamellia octopetalaCamellia cordifoliausw........Weiter noch:Camellia sasanqua "Shikishima splash"Camellia sasanqua "Slim´n Trim"Camellia japonica "La Peppermint"Camellia japonica "Nanbankoh"Camellia japonica "Shikibu"usw........Gekauft haben wir diese bei David Parks "Camellia Forest Nursery"Aber der Spass hat natürlich auch seinen Preis, daß wollen wir nicht verschweigen. Aber was tut man nicht alles ;) ;D Viele Grüße von Beate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Violatricolor » Antwort #323 am:

Also, Ihr Seidenschnäbel, Ihr gebt mir zu denken! Das bewusste "usw" .......?! ;D Ihr wisst anscheinend genau, was uns vom Stuhl hochspringen lässt. ;D 8) Oh! diese minutiflora - ich denk', mich trifft der Schlag! Die suche ich doch, wusstet Ihr das? Dann die 'Peppermint' und die 'Shikibu' - das sind ja einfach wunderbare Errungenschaften, und natürlich, den Preis, den verkneift man dabei. ;)Ich finde, das habt Ihr goldrichtig gemacht.Und die Zollabwicklung, war die auch spannend?LGViolatricolor
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #324 am:

@alleSorry für ein bischen OT :-\ @violatricolorEin wenig usw.... muss schon sein. Das erhält die Spannung ;D Der Preis variiert natürlich auch mit der Größe der Kamelien. Wir haben und dabei bewußt eher die kleineren ausgesucht. Groß werden sie von alleine (hoffentlich). Wir werden Dir weiter berichten.Der Zoll war schon spannend. Die haben auch gleich gesagt, daß ohne das Phytosanitary Certificate (ein Gesundheitszertifikat) die Pflanzen gar nicht nach Deutschland reingekommen wären. Nach einer halben Stunde konnten wir die Schätzchen dann endlich mitnehmen. Natürlich nicht ohne Vater Staat noch ein paar (oder auch mehr) Euros überlassen zu haben. Alles in Allem ging´s doch recht einfach.Viele Grüße von Beate und Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
bristlecone

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

bristlecone » Antwort #325 am:

verzweifelt nach Saat oder Jungpflanzen von Camellia changii suche. Weiß jemand, wie ich da erfolgreich sein kann?
Fischer hat sie offenbar, jedenfalls ist sie in seiner Verkaufsliste aufgeführt, allerdings wird sie (derzeit?) nicht im Verkauf angeboten. Hast Du dort schon mal nachgefragt, ob er in absehbarer Zeit Pflanzen anbietet?
Benutzeravatar
zundao
Beiträge: 4
Registriert: 16. Feb 2009, 15:28

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

zundao » Antwort #326 am:

an alle:Mist, jetzt habe ich gearde meine gesamten Antworten an Euch gelöscht. Blutiger Anfänger halt...an Jens:Danke für´s Daumendrücken. Das ist halt die Crux bei den ´besonderen Schätzchen: Schwer zu finden, schwer zu erwerben, schwer an die eigenen Kulturmöglichkeiten anzupassen... aber um so größer die Freude wenn man in allem erfolgreich war... an cornishsnow:Danke für´s Willkommen und Verschieben. Immer muß man Geduld haben... Daß ich aber auch immer das Besondere suchen muß...an tarokaya:Danke für´s Willkommen. Mit der Geduld ist das so eine Sache: Ich kann sehr geduldig sein, wenn ich Gewißheit habe, daß nach allem Warten ein Erfolg kommt; Geduld bei Ungewißheit fällt schwer...Wegen deiner Saat bist du zu beneiden. Ich wünsche dir, daß deine Keimlinge weiterhin wachsen und gedeihen. Darf ich mal ganz vorsichtig fragen, wie du an Saat von changii gekommen bist?an SeidenschnabelHallo, wir kennen uns (noch) nicht. Ich habe auch eine Bestellung beim Camforest Nursery am laufen. Es war daher interessant zu lesen, daß die Lieferung nur eine Woche unterwegs war und die wurzelnackten Pflanzen in einem ´Feuchtigkeitsgel`verpackt sind. Ich hoffe mal, daß alles gut geht und der zoll nicht zu unverschämt teuer wird...
bristlecone

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

bristlecone » Antwort #327 am:

Bei Camforest habe ich vor Jahren auch mal bestellt. Die Pflanzen waren sehr sorgfältig verpackt, die Sendung kam zügig an und durch den hiesigen Zoll, und der hat auch nicht die Welt gekostet.Der Zoll wollte allerdings nicht bloß das Phytozeugnis sehen (das vorlag), sondern auch eine CITES-Bescheinigung, dass keine geschützten Pflanzen importiert wurden. Da die das vorm Abholen schon angekündigt hatten, als ich über den Eingang im Zollager informiert wurde, habe ich etwas vorbereitet und eine entsprechende CITES-Liste mitgehabt. Das hat die Sache sehr erleichtert.Ich würd bei Camforest wieder bestellen, wenn ich mal wieder so ausgefallene Wünsche habe.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

tarokaja » Antwort #328 am:

an tarokaya:Wegen deiner Saat bist du zu beneiden. Ich wünsche dir, daß deine Keimlinge weiterhin wachsen und gedeihen. Darf ich mal ganz vorsichtig fragen, wie du an Saat von changii gekommen bist?
Hallo ZundaoDie Changii-Samen sind ein ganz liebes Mitbringsel meiner Freundin von einer Chinareise.Darf man fragen, was du für Species (und überhaupt welche Sorten Kamelien) du bei dir zu Hause kultivierst?@SeidenschnäbelEs geht also doch wieder, in den USA zu bestellen :D Da bin ich ja mal gespannt auf die vielen neuen Kamelien-Wildgesichter in näherer und fernerer Zukunft!Neugierige GrüsseBarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09

Black Rose » Antwort #329 am:

@Heute ist bei uns die Fraternia auf gegangen. Wir hatten gedacht das sie die Blütenknospen in triebe verwandeln wollte. Um so überrascht war ich heute das sie blüht.Andrea
Antworten