Nein, die Tour ist leider im wahrsten Sinne des Wortes gestorben. Wir haben einen Todesfall in der Familie und somit ist die Operation Oirlich abgeblasen. :-\Die Hellis habe ich t a t s ä c h l i c h in der Schweiz gefunden, man höre und staune. Eine neu entdeckte Gärtnerei, die Saatgut und Jungpflanzen von Wilgenbroek und Heuger bezieht. 8)Die Schweiz holt hellimässig allmählich auf... ;)LG :)Rahel
Worauf bezieht sich das "bicolor"? Auf die ungleiche Färbung der Blütenblätter?
Ja, das ist lediglich eine von mir gegebene Bezeichnung, damit ich sie in meiner Fotokartei wieder finde. Habe ich nicht unter diesem Namen gekauft. ;)LG :)Rahel
Das hoffe ich doch schwer - schliesslich fahre ich nächste Woche nochmals hin. Diesmal allerdings aus traurigem Anlass - Pflanzen für eine Grabschale holen...
@ viridiflora: so ist das leben - der tod gehört untrennbar dazu. manchmal ist es schwer, das zu akzeptieren. ihr könntet das traurige doch mit etwas erfreulichem verbinden: eine grabbepflanzung mit viel helleborus stelle ich mir gut vor - und wenn ihr dabei eigene sämlinge verwendet, ist immer auch etwas besonders eng mit euch verbundenes ganz nah. falls euch das wichtig wäre.
Schade, dass wir uns nicht kennenlernen Rahel! Hatte mich sehr auf ein Treffen gefreut.Die Anemonen sind also von Wilgenbroek, hatte ich mir bei deinen Bildern schon gedacht, was dort (noch) steht ist ganz ähnlich. Da wir nicht so sehr auf die GRünen stehen, waren wir sehr froh, dass wir vorher bei Cathy Portiers alpenplanten waren, dort haben wir einige sehr schöne Ashwood - Helleborus gesehen und wurden sehr nett durch ein privates Schneeglöckchen/Hamamelis/ Heleborus Pflanzbeet geführt. dort steht auch seit 3 Tagen eine orientalis/niger Kreuzung in rosa. Sehr beeindruckende Pflanze, fällt auf den ersten Blick gar nicht als Kreuzung auf, die Blätter sind aber viel dicker als die von orientalis Hybr.Hier eine der Anemonen die ich von W. mitgenommen habe, ich finde sie ganz lustig