News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder (Gelesen 9589 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. »

Hallo Ihr Lieben , ich habe eine ganze Reihe von selbst hergestellten gelochten Keramikschildern , die ich in den Boden neben entsprechende Pflanzen ( niedrige Rosen etc. ) stecken möchte . Ich hatte an Metallspieße gedacht , aber da die Schilder recht schwer sind , scheinen mir die gängigen Schaschlikspieße zu kurz - schließlich dürfen die Schilder ruhig ein bisschen von oben herab blicken , sprich : sollen etwa ca. 30 cm aus dem Boden heraus schauen und müssen ja zuvor auch etwa 15 - 20 ( oder mehr ?? ) cm in den Boden gesteckt werden . Holzleisten sind nur sehr begrenzt haltbar , deshalb möchte ich die lieber nicht .Metallleisten der etwas stärkeren Art wären sicher vorstellbar , wenn mehr als 50 cm lang und gelocht . Das scheitert wahrscheinlich aber wieder an geeigneten Anbietern : es gibt hier wirklich keine Metallbauer , die so etwas in relativ kleinen Mengen anbieten würden . Ich denke mit Schrecken an die sehr aufwändige Suche nach einfachem Baustahl des letzten Frühjahres zurück ....In diversen englischen und auch hiesigen Gärten sind mir bei Besuchen Porzellanschilder aufgefallen , die in Edelstahl(?)spieße eingehängt waren - so etwas könnte ich mir auch vorstellen . Dazu müssten die Ösen am oberen Ende aber biegbar sein oder so geschwungen , dass man die Schilder oben aufhängen könnte . Habe ich bei Schaschlikspießen bisher nicht gefunden . Könnt Ihr nachvollziehen , was mir vorschwebt ? Hätte jemand eine Idee dazu oder auch Bezugsquellen ? Einige Anbieter verkaufen Schilder ähnlicher Art , aber immer nur inklusive Stab , bzw. Stab nur mit Schild . Ich brauche aber nur Stab :-[ ...Sehr dankbar für Hilfe grüßt aus Eppstein Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Günther

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Günther » Antwort #1 am:

Schau, ob Du in Hartwareläden Schweißstäbe aus rostfreiem Stahl kriegst.Schneiden und biegen mußt Du halt selber....Zur Not könnten auch Messing"drähte" zum Hartlöten reichen.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. » Antwort #2 am:

Schau, ob Du in Hartwareläden Schweißstäbe aus rostfreiem Stahl kriegst.Schneiden und biegen mußt Du halt selber....Zur Not könnten auch Messing"drähte" zum Hartlöten reichen.
Danke Dir , Günther ... Hier scheitert es schon an entsprechenden Hartwareläden :'( , und im Schneiden und Biegen bin ich zumindest in diesem Jahr auch nicht gerade fit ( Schulter ist immer noch defekt und die Kräfte lassen auch immer mehr nach ::) , ganz zu schweigen vom passenden Werkzeug ) . Eigentlich bin ich immer Macher(in) gewesen , und unter normalen Umständen wäre dieses Vorgehen auch meine erste Wahl gewesen :( . Messingdrähte habe ich hier schon mal für ein anderes Projekt gesucht , aber da wäre dann noch das Problem mit dem Hartlöten :-[ .... Ich hoffe ja immer noch auf andere Lösungen ,mit lieben Grüßen aus Eppstein , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Susanne » Antwort #3 am:

Möglichweise geht festerer Zaundraht? Den bekommst du als Meterware spätestens bei der Genossenschaft, zuschneiden müßtest du ihn aber selbst.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

cimicifuga » Antwort #4 am:

ich würde einfach mal in den baumarkt pilgern und gucken was es so gibt. vielleicht irgendwelche dünnen schmalen lochprofile? wie groß und schwer sind denn die schilder?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

tubutsch » Antwort #5 am:

Hallo Sabine, ich habe ein ähnliches Problem. Habe meinen Röschen Keramikschilder getöpfert. Allerdings hatte ich mir überlegt, es mit stabilen Bambusstäben zu versuchen. Werde ein kleines Loch durchbohren und Draht durchziehen. Wenn ich den Bambus evtl alle fünf-sechs Jahre erneuern muss - seis drum. Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

elis » Antwort #6 am:

Hallo Sabine !Es gibt bei allen deutschen Baumärkten so Alluminumstangen in allen Stärken, auch ganz dünne in 1 m u.2 m Stangen, die kann man leicht absägen. Ich kaufe die immer für meine Gartenkugeln. Sie sind sehr neutral vom Aussehen her. Die dünnen kann man auch leicht biegen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Christina » Antwort #7 am:

Wie wäre es mit Zeltheringen? Sie sind oben umgebogen und ich glaube die Sturmheringe sind auch länger als die normalen. In Outdoorläden gibt es diese speziellen Heringen, im baumarkt findet man nur die gängigen. Oder du googelst mal.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. » Antwort #8 am:

Danke Euch , Susanne , Cimi und tubutsch - dünner Lochdraht ist zu weich , in sich instabil , Bambus hatte ich für ähnliches in Aukrug . Der passte anfangs ganz gut , brach aber ab dem 2. Standjahr , wenn Hunde drauf sprangen 8) oder ich selber ( dusselig ) bei der Beetbearbeitung rückwärts gern auch schon mal dagegen trat . Außerdem sind die Schilder so schön , dass ich dem gern auch mit etwas zumendest edler wirkenden Material Rechnung tragen würde :-[ ... Zaundraht hatte ich auch erst gedacht - der ist aber richtig instabil : wenn man ihn auf Stablänge zuschneidet , biegt und Schilder einhängt , krümmt er sich innerhalb kürzester Zeit unter der Last >:( . Habe ich schon ausprobiert . Und auch das Umniete-Problem , durch wen auch immer 8) , hatte ich in dem Fall noch schlimmer als bei den Bambusstäben .... Draht könnte man allerdings wieder hinbiegen , der behielte zumindest seine Länge , das wäre wohl richtig ???Ich habe einen tipp bez. Zeltheringen erhalten , der mir sehr brauchbar erscheint - für den Fall , dass es Heringe in entsprechender Länge gibt ... Hat da jemand vielleicht Erfahrungen ?@ elis : Elis , ich nehme zum Auftecken auch Stangen aus dem Baumarkt oder eben Baustahl , allerdings in 12 - 15 mm Stärke . Ich weiß , dass es auch dünne Stangen von nur wenigen Millimeter DM gibt , habe sie auch bereits in der Hand gehalten - aber kann man die wirklich biegen ? Mit normalen Zangen ? Ohne , dass sie brechen würden ? Diesbezüglich kamen mir dann nämlich im Baumarkt Zweifel ???Danke Euch allen sehr fürs Mitdenken , freut sich in Eppstein Sabine@Christina - huch , ich sehe gerade , unsere beiden posts haben sich überschnitten !
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

tubutsch » Antwort #9 am:

Außerdem sind die Schilder so schön , dass ich dem gern auch mit etwas zumendest edler wirkenden Material Rechnung tragen würde
Hast Du ein Foto, bin doch neugierig ;D Grüße Tubutsch
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

andreasNB » Antwort #10 am:

Kann mir vorstellen was Du suchst. Ich habe mal mit "botanische Schilder" gesucht, aber auch nichts auf die Schnelle gefunden. Die Etikettenspiesse von meyer dürften wohl auch zu schwach sein.http://www.meyer-shop.com/item/1081040/1081000/0/35417/etikettenspiess-mit-doppeloese.htmlUnd auf der Anbieterliste vom www.berliner-staudenmarkt.de konnte ich auch nur so etwas ähnliches finden ...http://www.der-schmied.com/gartenupark.shtmlVielleicht mal nach Gartenfestivals und den Anbieterlisten goggeln ?Ich vermute fast, man findet dies nur bei "exklusiven" Anbietern von Garten-Accessoires.VGAndreas
elisabeth

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

elisabeth » Antwort #11 am:

Hallo, Sabine,vielleicht sind ''diese Spieße'' etwas für Dich?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Susanne » Antwort #12 am:

Ich sehe da ein Verletzungsproblem, wenn du die Schilder an dünnen Metallstangen montierst und sie dann umnietest... unter Umständen bist du sicherer, wenn du ein weniger spitz-hartes Material nimmst. Im Moment fällt mir eigentlich nur noch das Laternenstab-Modell ein - ein Bambusstab, in den ein entsprechend zurechtgebogener Draht zur Aufhängung der Schilder eingesteckt ist.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. » Antwort #13 am:

Ich sehe da ein Verletzungsproblem, wenn du die Schilder an dünnen Metallstangen montierst und sie dann umnietest... unter Umständen bist du sicherer, wenn du ein weniger spitz-hartes Material nimmst. Im Moment fällt mir eigentlich nur noch das Laternenstab-Modell ein - ein Bambusstab, in den ein entsprechend zurechtgebogener Draht zur Aufhängung der Schilder eingesteckt ist.
Susanne , ich will sie ja nicht vorsätzlich umnieten - das ist mir früher halt von Zeit zu Zeit passiert 8) .... aber ich habe daran gearbeitet und bin guter Hoffnung ;D ! Die Idee mit den Laternenstäben klingt super , hat aber wieder den Nachteil der schnellen Vergänglichkeit :-( ; und ich fürchte , auch da könnte das Gewicht der Keramikschilder ein Problem sein . Wäre aber u.U. durchaus eine Möglichkeit zum Ausprobieren ...Danke Euch allen für die Resonanz - Elisabeth , bei Schaschlikspießen hatte ich zuerst geguckt und werde die Idee auch weiter verfolgen ( ich habe bisher nur wenige in der Küche , die mich allerdings zu der Idee inspiriert hatten ;) ) , und Andreas : die Seite vom Schmied ist ja fantastisch ! Was hat der insgesamt für ein schönes Angebot .... Aber wenn ich überlege , was mich da allein die 20 ( wahrscheinlich eher mehr ) Spieße kosten würden , zumal es sich dann ja auch noch um eine Sonderanfertigung handeln würde 8) .... Ob die Schilder dann wirklich soooooo schön sind ??? - obwohl : in meinen Augen natürlich schon , sind ja schließlich mit viel Einsatz selber gemacht .....Ich arbeite weiter an einer Lösung ,vielen , vielen Dank für Eure Antworten , sagt mit lieben Grüßen aus Eppstein Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. » Antwort #14 am:

Außerdem sind die Schilder so schön , dass ich dem gern auch mit etwas zumendest edler wirkenden Material Rechnung tragen würde
Hast Du ein Foto, bin doch neugierig ;D Grüße Tubutsch
Extra für tubutsch :KeramikschildKeramikschildLiebe Grüße aus Eppstein , SabineDies ist eine Sorte der getöpferten ; die anderen gibt es ( noch ) nicht als Foto , und außerdem sind da dann noch ein paar geschenkte Porzellanschilder .....
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Antworten