
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühling!! (Gelesen 48839 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Frühling!!
das einzige, was mich heute auf frühling hoffen ließ, war der schwarm stare, der hinterm garten in der pappel eine pause eingelegt hatte. aber ansonsten ist hier alles matsch schnee so weit das auge reicht. wenigstens ist heute tauwetter

- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Frühling!!
Bei diesem Wetter gehen nicht einmal Hund und Katz ins Freie. Sie würden im Schnee ersticken, was schon 2 Schifahrern passiert ist, die vor der Liftstation stürzten!Die Vögel fliegen ganz aufgeregt herum. 2 Jungvögel sind gestern abends irgendwie ins Stiegenhaus gekommen. Heute waren sie tot! Welche Vögel haben jetzt ihre Brutzeit? Kreuzschnabel? Sie hatten sehr große Schnäbel.Hans
Re:Frühling!!
Ja, Hans, Kreuzschnäbel brüten zu allen Zeiten des Jahres, auch im Winter, wo sie viele Samen finden, wie z.B. von Fichten.Ich hoffe sehr, dass eurem Haus und Garten nichts passiert! LG LislWelche Vögel haben jetzt ihre Brutzeit? Kreuzschnabel?
- Thüringer
- Beiträge: 5910
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Frühling!!
Hans, in welcher Ecke wohnst Du denn, wenn schon auf 435 m die Wetterwelt fast untergeht?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- oile
- Beiträge: 32143
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Frühling!!
@ hansihoeDein Bericht wird ja immer gruseliger. Hoffentlich ist das bald vorbei.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Frühling!!
ich bin wirklich froh in einer Gegend zu wohnen wo wir nicht in Schnee ersticken - bin irgendwie halt kein Wintermensch.Ich habe heute auch die ersten 2 Stare gesehen - sind etwas zerzaust im Kirschbaum gesessen und haben sich geputzt.Ich geh jetzt wieder in der Wettervorhersage nachschauen, ob wir nicht endlich Licht am Ende des "Wintertunnels" sehen.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Frühling!!
Ich wohne meistens in Linz, aber der Garten mit altem Haus ist im Salzkammergut zwischen Totem Gebirge und Höllengebirge. Da haben wir so 2000mm Niederschlag im Jahr. Durch die extremen Niederschläge schneit es mehr als sonst wo. Ca 2 km von meinem Haus entfernt liegt bereits viel weniger Schnee, das ist der Einfluss vom Traunsee.Heute haben wir das Haus verlassen, die Lawinengefahr ist mir zu groß.Große Schäden hatten wir nur 1988 und 1923. Der viele Schnee tut den Blumen gar nicht so schlecht, lediglich die Erythronium leiden darunter.VGHans
Re:Frühling!!
Inzwischen bin ich sogar froh um den Regen, der macht den Schnee am schnellsten weg. Wir haben auch Massen davon hier, der Schneepflug schiebt alles an den Straßenrand, wo sichs meterhoch türmt. Den Zugang zum Gemüsegarten, wo der Kompost steht, und das Hausgartentürl muß ich mir täglich freischaufeln.@Hansihoe: Schaden Schnee und Feuchtigkeit allen Hundszähnen, oder nur bestimmten, trockenheitsliebenden?
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Frühling!!
Die vermeintlich einfachsten Erythroniums, Pagoda, gingen alle ko, die japonicum litten auch etwas. Bei sibiricum und dens-canis (alle Auslesen) und anderen gabs geringe Verluste, diese stehen aber unter einer Tanne.VGHans
Re:Frühling!!
genau zu dem war ich unterwegs, als ich elend gestrauchelt bin und die guten Kaffesätze, die Filtertüten und die Bananenschalen flogen in der Gegend rum!Nur gut, dass das mit der Normalkompostschüssel nicht passiert ist, das hätte wirklich Sauerei gegeben.Den Zugang zum Gemüsegarten, wo der Kompost steht, und das Hausgartentürl muß ich mir täglich freischaufeln.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Frühling!!
ich weiss nicht, ob es nun besser oder schlechter ist, wenn eine dicke Schneedecke den Garten zudeckt (abgesehen davon, dass ich keinen Schnee mehr sehen will) Mein Garten liegt in einem vor allem im Winter trockenen Gegend - zwar in einer eher wärmeren Gegend NÖ, aber Kahlfröste haben wir hier oft. Mein Garten meines Bruders liegt in einer viel schneereicheren Gegend. Einige Stauden, die bei mir durch Kahlfröste im Winter eingegangen sind (z.B. eine Lavaterasorte) überleben bei ihm durch die Schneedecke.Erythronium "Pagoda" habe ich alledings auch nicht durchgebracht. "Ersoffen" kann sie bei mir nun wirklich nicht sein. 

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Frühling!!
Eine dicke Schneedecke ist für viele Pflanze ausgesprochen gut. Jedenfalls hatte ich immer, wenn sehr viel und lange Schnee lag, die schönsten Blüten. Auch in den Alpen ist die Flora nach langen, schneereichen Wintern am schönsten.Erythronium Pagoda war allerdings von 3m Schnee überdeckt, der zusätzlich durch Lawinen gepresst war.Den Cypripedien tat der viele Schnee immer besonders gut, ebenso den Alpinen Primeln.Hans
Re:Frühling!!
da bin ich ja gespannt auf die Aurikel dieses Jahr, haben alle eine Schneehaube
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky