4. Tag:der Head Gardener Richard Todd führt uns durch Anglesey Abbey (und nur uns - es ist nämlich Ruhetag)Der von ihm entwickelte "Winterwalk" ist einfach atemberaubend und das sanfte Licht lässt alles nochmehr strahlenSalix alba britzensis in schönem orangegelb (Dateiname ist falschgeschrieben )Cornus sibirica (wer weiß die Sorte?) mit Rubus cockburnianus 'Golden Vale' (das es die Sorte ist, sieht man im Winter natürlich nicht)Prunus serrula im Gegenlicht (ich brauche diese Kirsche )Cornus stolonifera 'Flaviramea' mit Acer "ichkommgradnichtaufdenNamen" ( =--> Acer pensylvaticum 'Erythrocladum' - jetzt bin ich doch draufgekommen )Salix alba 'Vitellina' im klaren gelb mit Sarcococca romantisch: Viburnum bodnantense mit Eyonimus fortunei in weiß-grünRubus thibetanus 'Silver Fern'm (straffer als R. cockburnianus)Der SchneeglöckchenwegGalanthus 'Augustus' (nach E.Augustus Bowles) - schöne kugelige Blüten
weiter gehts ... wie man an der Bilderflut erkennen kann, hat mir Anglesy Abbey am besten gefallen!Galanthus Moses basketNochmal der schöne "Galanthuswalk"Flächen mit verwilderten SchneeglöckchenFrühjahrsblüher gab es auch schon ein paar, wenngleich dieses Jahr die Vegetation auch in GB zurückliegtdas "stable unstable" (stabile instabile) Glanthus 'Anglesy Abbey'das inzwischen aufgegebene Herrenhaus der Besitzerfamilie
Am gleichen Tag der Besuch des bot. Gartens in Cambridge. War schön, aber lange nicht so dramatisch wie Anglesy AbbeyGarrya elyptica mit Rubus niveus (was man angesichts der herrlichen kastanienbraunen Rindenfärbung kaum glauben kann ... den brauche ich auch dringend !!!) P.S. leider gibts im Netz keine Infos und schon gar keine Bezugsquelle. Wer mehr weiß -> bitte melden!Betula albosinensis var. septentrionalis im Photo... und auf Papier gebannt (hätte ich am liebsten abgekauft)Wir hatten noch Zeit für einen kurzen Abstecher nach Cambridgewo sich z.B. Fudge-Shops befanden
Traumhafte Bilder ... ! Danke fürs Zeigen.Das Schneeglöckchen "Moses Basket" hat ja wirklich erstaunlich verdrehte Blütenblätter ... :oHätte ich nie für möglich gehalten .
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934) Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Am letzten Tag ging es zur RHS Spring Flower Show nach London ...die Stände waren wirklich wunderschön hergerichtet.Die Zierkirsche PRUNUS incisa ´Kojou-no-mai´ formte rosane Wolken über Hepatica- und CyclamenwiesenAuch Schneeglöcken wurden wundervoll mit Gräsern und Distelständen kobiniertDas wars erstmal von mir, aber es dürften noch ein paar Bilder von anderen Teilnehmern folgen.
Traumhafte Bilder ... ! Danke fürs Zeigen.Das Schneeglöckchen "Moses Basket" hat ja wirklich erstaunlich verdrehte Blütenblätter ... :oHätte ich nie für möglich gehalten .
Ja - das muß man mögen. Ich als Schneeglöckchenlaie kann mir wenigstens den Namen merken ... in den Garten würde ich es mir aber nicht holen ... (Ingorant ... ich weiß schon )
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Danke Macrantha, für die schönen Fotos! :DSchade das ich nicht dabei sein konnte, aber vielleicht nächstes Mal. :)Von den Glöckchen hat mir am besten 'Trumps' und 'Augustus' gefallen, die landen schon mal auf der Wunschliste, auch wenn ich noch nicht vom Glöckchen-Virus befallen bin. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Traumhafte Bilder ... ! Danke fürs Zeigen.Das Schneeglöckchen "Moses Basket" hat ja wirklich erstaunlich verdrehte Blütenblätter ... :oHätte ich nie für möglich gehalten .
Ja - das muß man mögen. Ich als Schneeglöckchenlaie kann mir wenigstens den Namen merken ... in den Garten würde ich es mir aber nicht holen ... (Ingorant ... ich weiß schon )
Danke, macrantha, für den virtuellen Spaziergang durch Englands traumhafte Wintergärten. Deine wundervollen Fotos sind an solchen tristen Tagen wie heute Balsam für die Seele. Ob wir in den nächsten Tagen auch mal endlich unsere Schneeglöckchen zu Gesicht bekommen? ::)Ja, und wie war die Heimreise? Hattet ihr alle Übergepäck? Erzähl mal, was es demnächst Neues in deinem Garten zu bewundern gibt.
Nina unter den Netzen im Garten von E.A. Bowles befinden sich Gunnera manicata den trocken Blättern nach.Pumpot die Show war in zwei Hallen, den Namen der Hallen kann ich dir aber leider nicht sagen.
Danke Macrantha, bin ganz begeistert von Deinen wunderbaren Winterbilder.Die Cornusse und Rubus-Kombinationen sind umwerfend. Beth Chattos Garden durfte ich schon 2x im Sommer bewundern, und muß feststellen er ist auch im Winter ganz bezauberndSchon alleine der Gehölze wegen,würde ich so eine Reise auch gerne mal mitmachen,Garden ann
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....