News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wer bin ich? zum 2-ten (Gelesen 828 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

wer bin ich? zum 2-ten

donauwalzer »

Zusammen mit der "Wer bin ich" Rose bekam ich auch noch diesen Ableger. Sollten eigentlich beide ein Ableger von *vermutlich roter Gallica* sein. Wie sich herausstellte sind es zwei verschiedene Rosen - aus der Entfernung zwar sehr ähnlich, aber im Detail doch nicht die Gleiche.ich weiss, dass es schwer sein wird, diese Rose zu benennen - es gibt einfach zu viele, die sich ähnlich sehen.
wer bin ich 2- öffnende Blütewer bin ich 2 - Blüten und Knospenwer bin ich 2 - Blüte wuscheligwer bin ich 2 - offene Blüte
Die gezeigte Rose ist einmalblühend. Blüht ungefähr zeitgleich mit den anderen Rosen (also keine sehr früh blühende oder sehr spät blühende Sorte). Bildet eine Unmenge von Ausläufern. ;D (Ist bei mir zusammen mit den anderen Vagabunden betonumwehrt auf eine Tiefe von 70cm). Durch die starke Ausläuferbildung wirkt der Busch eher unordentlich - wunderbares stacheligen Dickicht an der Grundstücksgrenze. Starker Duft - Beschreibung ist mir wegen "Schweinsnase" unmöglich.Auch diese wird jedes Jahr höhenmäßig um ca. die Hälfte zurückgenommen um meinem Gemüse noch Sonne zukommen zu lassen. Obwohl immer gesagt wird, dass man die einmal blühenden nicht im Frühjahr schneiden soll - sie blüht trotzdem.Dummerweise habe ich keine Fotos von der Bestachelung gemacht - werde ich heuer nachholen. Sie ist sehr stachelig - merke ich jedes Mal beim Schneiden.Ich hoffe doch, dass sich ein paar Wissende melden werden und ihre Meinung kundtun.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
juttchen

Re:wer bin ich? zum 2-ten

juttchen » Antwort #1 am:

Auch wenn ich nichts zurIdentifizierung beitragen kann (sie erinnert mich an..... ???, fällt mirjetzt nicht ein, aber gesehen habe ich soeine Blüte schon mal, grübel), aber schöööön ist sie, gefällt mir ausgesprochen gut.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich? zum 2-ten

donauwalzer » Antwort #2 am:

hallo Juttchen,ich mag sie auch unheimlich gern. Sie steht bei mir sehr sonnig - an der Südgrenze des Gartens - und ist umheimlig wüchsig. Entweder man hat seeehr viel Grundfläche für sie oder man sperrt ihre Wurzeln wirklich ausbruchssicher ein. Das Problem ist, dass es so viele ähnliche Rosen gibt. Ich habe schon viele Stunden bei HMF verbracht und versucht sie zuzuordnen.Möglicherweise ist es eine Centifolie - aber nicht mal auf diese Aussage kann ich mich festlegen.Es wäre ja schon mal schön, wenn sie jemand zumindest in die richtige Rosenklasse zuordnen könnte. Das würde das Weitersuchen schon etwas erleichtern.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
juttchen

Re:wer bin ich? zum 2-ten

juttchen » Antwort #3 am:

Meine grauen Zellen arbeiten auf Hochtouren :D Hast du schon bei Chr.Meile geschaut?
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich? zum 2-ten

donauwalzer » Antwort #4 am:

ja, auch dort - das gleiche Problem - umso länger ich schau - desto weniger kann ich mich entscheiden. Es könnte auch eine der vielen rosa Gallicasorten sein.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
juttchen

Re:wer bin ich? zum 2-ten

juttchen » Antwort #5 am:

Sissinghurst Castle?Omphale? Ornement de la Nature? Agatha Incarnata? falls es eine Gallica ist. Von den Blättern würde ich Gallica eher bezweifeln ???, aber sicher bin ich nicht.Bei den Centifolien könnte es evtl. R.x centifolia L. sein, obwohl nach meinem Foto die Blütenmitte geordneter erscheint.Manno,sooooo schwierig.... Hmmmm, Magna Charta vielleicht?
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich? zum 2-ten

donauwalzer » Antwort #6 am:

naja, ich weiss es auch nicht. Bei den meisten Gallicas ist zu lesen: "wenig Stacheln". Leider hab ich ja kein Foto von den Stacheln, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass sie wenig Stacheln hätte. Also wahrscheinlich doch eher keine Gallica, obwohl...... die gedrungene Knospenform sehe ich auf vielen Fotos von Gallicas und so eine Knospenform hat meine auch. Aber vielleicht ist das gar kein Erkennungszeichen. ???Magna Charta sieht sie jedoch gar nicht ähnlich!! :oPS: mein erster Gedanke war auch Centifolia - aber das muss gar nix bedeuten - ich irre mich ständig.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
juttchen

Re:wer bin ich? zum 2-ten

juttchen » Antwort #7 am:

Wenn ich mir dieBlätter so anschaue, möchte ich eigentlich nicht auf Gallica tippen, aber........Ja mei, wo sind denn unsere Experten??????Nix mehr mit Winterschlaf, Leeeuuuuteeeee!!!!!!!IHR werdet gebraucht ;D
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich? zum 2-ten

donauwalzer » Antwort #8 am:

ich hoffe auch, dass unsere Experten sich meiner Unbekannten erbarmen. Wahrscheinlich sind sie vom ewigen Winter frustriert. ;)
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
juttchen

Re:wer bin ich? zum 2-ten

juttchen » Antwort #9 am:

Nix ist ewig, auch kein Winter und.....was gibt es besseres gegen Winterfrust, als so schöne Fotos ánzuschauen, die grauen Zellen rotieren zu lassen und einen (richtigen) Namen in die Runde zu werfen, naaaa...Ichhätte daauch noch einenJoasine Hanet
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich? zum 2-ten

donauwalzer » Antwort #10 am:

ist ja wirklich hübsch - kann sie aber auch nicht sein:zu dunkles Rosa, die Blüte ist viel ordenlicher als meine und sie ist öfterblühend - leider auch nicht :-\
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Amelia

Re:wer bin ich? zum 2-ten

Amelia » Antwort #11 am:

Vielleicht Gaspard Monge? :)
zwerggarten

Re:wer bin ich? zum 2-ten

zwerggarten » Antwort #12 am:

ein sämling? :-X
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich? zum 2-ten

donauwalzer » Antwort #13 am:

Vielleicht Gaspard Monge? :)
ein toller Tipp. Das wäre sicher nicht unmöglich. Es gibt ja leider sehr wenig Fotomaterial zu dieser Rose im Netz. Ich schliesse daraus (vielleicht irrtümlich), dass diese Rose nicht so verbreitet ist - was mich allerdings ein wenig daran zweifeln lässt, dass meine diese Rose sein sollte. Naja unmöglich ist es jedenfalls nicht. :)Ich hoffe, dass ich jetzt nicht vorgreifen, wenn ich zu behaupten wage, dass diese Rose mit grosser Wahrscheinlichkeit eine Centifolia sein dürfte. Ob nun Reine des Centfeuilles, Gaspard Monge oder eine noch nicht genannte.Experten - bitte vortreten und bestätigen oder abwiinken!!! :D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Antworten