News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Planung und Aussaat (Gelesen 139421 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18515
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Nina » Antwort #105 am:

Wer so auf Tomaten abfährt wie ich, freut sich über drei Wochen frühere Ernte schon.
Na klar! Ich kann es auch kaum abwarten! :D Hier ist meine Aussaatliste vom 9.2. 2009:Anmore TreasuresBerkely Tie Dye Heart Black ZebraBlack PlumBig White Pink StripesBeauty King Black EthiopianBlack from Tula Federle IrisIndian StripeLandino di PanocchioLillians Yellow HeirloomLevinoMohamedNina’s Heirloom Nadgok Haduk Orange WädenswilPurple Haze Quarter CenturyRoad to VaranasiSchimmeig GregShahStriped Turkish, Suzy-Mix D Tess‘s Land Race Currant VesuvioWhite CherryZakopaneAber es könnten noch welche dazukommen... ::)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Jindanasan » Antwort #106 am:

Nina, da sind ja ein paar schöne Gatessorten dabei. Werde dieses Jahr auch einige seiner Sorten anbauen, allerdings im Freiland. Im Sommer können wir ja dann vergleichen.
Ich liebe Tomaten.
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Gartenbaer » Antwort #107 am:

Hallo liebe Tomatenfreunde.Seit gestern lese ich wieder ausgiebig im Forum und muß sagen, daß euer Fieber mich angesteckt hat :) .Mit meinen neuen Sorten möchte ich auch das Neuland der Vorzucht in Becherchen betreten. Sonst haben wir immer die Tomaten in größere Steroporkistchen in unserem großen Folientunnel gesät und dann direkt in die Erde damit. Letztes Jahr hatten wir hier in Norditalien nochmal sehr spät Frost und hatten entgegen unserer Gewohnheit eine Menge Pflanzen verloren.Für dieses Jahr habe ich mir ein kleines Treibhäuschen auf Rädern geholt und im Flur am Balkonfenster und dann auf dem Balkon selbst die Tomaten, etc. vorkultivieren.Ich lese immer von Joghurtbechern und pikieren in Joghurtbechern. Aber mit der Größenangabe bin ich jetzt etwas durcheinander.Daher meine Fragen:Ich habe Joghurtbecher mit 125ml Inhalt. Reichen die aus um darin die Samen aufgehen zu lassen? Kann ich dort 5-6 Samen setzen? Welche Größe ist angebracht, wenn man die Tomaten pikiert...bevor man sie dann ins Freiland oder große Kübel setzt? Reichen 125ml oder sollten sie größer sein? Ich habe heute außerdem ein paar Plastikblumentöpchen mit 10,5 cm Durchmesser erhalten. Wenn die 125er nicht ausreichen, würden die 10,5 ausreichen?Tomatige Grüße,Jörg
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Nicole. » Antwort #108 am:

Hallo Jörg,zum Keimen reichen die Joghurtbecher für 5-6 Samen auf jeden Fall aus. Ich habe nach dem Pikieren auch einige Male 10er Töpfe genommen, aber da ich die Jungpflanzen meist nicht vor Ende Mai/Anfang Juni nach Draußen pflanze, werden die Töpfchen mit der Zeit zu klein. 12er Töpfe sind in so einem Fall ganz gut (größeres Wurzelwerk bei Auspflanzung). Ist aber kein Problem, Du kannst auch Joghurtbecher nehmen - Tomaten sind ziemlich einfach zu ziehen und verzeihen auch mal den ein oder anderen Fehler.Ich selbst weiß noch gar nicht genau, welche Tomatensorten ich in diesem Jahr anbauen werde - habe in den letzten Tagen mal ne Auflistung meiner Bestände gemacht, ich habe ca. 120 Sorten...auf jeden Fall werde ich erstmalig keine neuen Sorten dazunehmen! ::)Die Fleischtomatensorten werde ich auch nicht anbauen, das bringt's hier nicht. Wenn da ein, zwei Früchte reifen, hat man ja schon gewonnen...nee, es werden wohl hauptsächlich Cocktail- und ein paar Stabtomatensorten sein, 20-30 Sorten, mal sehen.LGNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Most » Antwort #109 am:

Also ich pikiere meine Tomaten in Jogurtbecher. sind allerdings ein wenig grösser? Durchmesser 6.5cm und Höhe 8cm.
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Huschdegutzje » Antwort #110 am:

Hi, so sehen einige meiner frühen Tommi´s aus :D Gruß Karin
Dateianhänge
comp_315.02.09.jpg_008.jpg
zacbar1
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mär 2007, 17:21

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

zacbar1 » Antwort #111 am:

liebe tomatisten,seit wochen kranke,fiebernde, jammernde Kinder... seit 2 Tagen etwas besserung... kölle allaf im flimmerkasten... auf der sonnenseite - "bist du schon wieder in deinem tomatenforum? passiert zur zeit auch gleich gar nichts....... so bin ich heute doch schon wieder diesen vielversprechenden, sonnendurchfluteten bildern der samenanbietern erlegen......nun ja, ich hab´s schon wieder getan, wobei ich jetzt schon weiss, daß es mal wieder viel zu viel ist und die jetzt schon 8 kisten chillies und paprikasaaten den platz in der sonnigen gallerie besetzen......wohin dann nur mit den tomaten, wenn´s dann endlich so weit ist?... dachte mir, ich könnte das alles heuer einfach viel früher ins gewächshaus stellen, dann spar ich mir das rauf und runter und da wären eben nicht nur "1.reihe-plätze" ich hab allerdings ein ganz einfaches, kleines gewächshaus. kann mir jemand sagen, was das ist bzw. wie er funktioniert der FROSTWÄCHTER? ich dachte das wäre was zum dazwischenschalten zwischen einen herkömmlichen heizlüfter, den wir auch noch irgendwo im keller hätten und dem stecker - GG behauptet, so was gibt´s nicht...Kann mir jemand weiterhelfen?liebe grüße und danke im vorausbarbara
Benutzeravatar
Elaine
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2009, 04:28
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Elaine » Antwort #112 am:

...wohin dann nur mit den tomaten, wenn´s dann endlich so weit ist?
da mach ich mir auch so meine Gedanken; so lange sie noch klein sind gehts ja, aber die werden ja noch größer (will ich doch hoffen); ich überlege auch, ob ich einige ins GH stelle; habe einen Gasofen mit Temperaturregler, Temperatur liegt so um die 6°, bin mir aber nicht sicher, ob das für die Tomaten nicht zu kalt ist, was meint ihr?Gruß Elaine
brennnessel

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

brennnessel » Antwort #113 am:

Hallo Elaine, wenn du sie jetzt erst angebaut hast, dauert das sicher noch ein paar Wochen, bis sie mehr Platz brauchen. Das ist auch wieder "gewonnene" Zeit, in der es bei Schönwetter in deinem GH untertags warm wird, die Erde in den Töpfchen auch aufgewärmt wird und die Zusatzheizung hoffentlich nur nachts stundenweise laufen muss! Das kommt aber auch darauf an, in welcher Gegend du wohnst! Jeweils nur ein paar Stunden, die sie es so kühl haben, verkraften sie sicher. LG Lisl
soso

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

soso » Antwort #114 am:

ich stelle meine dann in eine/mehrere obstkisten.diese kann man bei frost ( unter +8)ins haus holen, oder einfach noch mit flies abdecken.desgleichen kann man sie bei warmen wetter zum abhärten, rausstellen.werden dann auch besser befruchtet.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Susanna » Antwort #115 am:

Servus@ Barbara, es gibt tatsächlich ein Gerät das die Temperatur misst und dann entsprechend ein und ausschaltet. Temperaturregler nennt sich das teil.Die Frage ist, kann man das einfach dazwischen schalten ohne das man viel basteln muß!?Schau mal bei con*ad elektronik nach.Ich habe im Gewh eins, das mit einem Gasheizer gekoppelt ist. Der hat aber keine Steckdose zum zwischen das Gerät schalten. Er wird hier direkt am Heizer angestöpselt.Man merkt schnell ob es den Tomaten zu kalt wird.Sie werden dann an den Stängel sehr dunkel, fast schon lila oder blau. Auch an den Blättern.Eine Kerze mit dazugestellt, vielleicht auch in einen Blechkübel oder Tontopf, kann da schon sehr viel helfen wenn es besonders kalt wird.Blech oder Tontopf erwärmt sich mit dazu und gibt die wärme auch wieder ab. :)Ausserdem noch volle Wasserbehälter die die Sonnenwärme tagsüber etwas speichern und nachts wieder abgeben. Dann aber aufpassen auf zuviel Luftfeuchtigkeit! ;)Styroporplatten oder Luftpolsterfolie an den Seiten des Gewächshauses minimieren den Temperatur Unterschied.Wenn du nun noch in einer klimatisch günstigen Gegend wohnst, hast kein Platz-Problem mehr. :DHab grad noch nachgeschaut, wir haben hier einen am Fensterbrett für die Saatkistenheizung.Nennt sich TC-2? ???Auf dem Stecker steht noch extra Lucky Reptil.Schau also auch mal im Zoo-Fachgeschäft. K*lle oder Fress*apf?Pfiade Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
zacbar1
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mär 2007, 17:21

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

zacbar1 » Antwort #116 am:

Danke, danke..... da schau ich doch gleich mal nachund werd auch gleich mal den gg losschicken.lg barbara
Benutzeravatar
Elaine
Beiträge: 14
Registriert: 24. Jan 2009, 04:28
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Elaine » Antwort #117 am:

@brennnessel und soso,vielen Dank für eure Tips; habe heute einen Teil der Babys ins GH gesetzt, auf eine Heizmatte mit Temperaturregler (hatte ich vergessen zu erwähnen) mit einer Haube auf, also sozusagen einkleines GH im großen GH; den größten Teil meiner Pflanzen habe ich im Haus im Anzuchtregal mit zusätzlicher Beleuchtung (da wird der Platz so richtig knapp); habe auch noch reichlich Samen, den ich im März säen werde, also werde ich es einfach mal versuchen; bin gespannt wie sie sich entwickeln! Ach übrigens, ich wohne in NRW,im Kreis Wesel, hier soll es in den nächsten Tagen etwas wärmer werden.Gruß Elaine
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Ringelblume » Antwort #118 am:

HuhuDieses Jahr will ich einen neuen Versuch mit Tomaten wagen - letztes jahr war ja leider ein Reinfall :( Die Tomatensorten vom letzten Jahr fand ich aber sehr gut (die wenige, die ich ernte konnte) und deswegen hab ich die jetzt nochmal ausgesät:-> Tiny Tiger-> Orange Banana-> Riesentraubeund ich Gartencenter hab ich diese Samen gekauft:-> Tumbling Tom Red-> Tumbling Tom Yellowkennt die einer?die "Small Egg" hab ich leider vergessen zu bestellen und Samen hab ich keine - schade. Und bei mir müssen die mit Minigewächshaus & Fensterbank etc. vorlieb nehmen, das muss reichen :P
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Doddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2008, 14:36

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Doddi » Antwort #119 am:

Hallo.Ich habe meine Planung und Anbau heute beendet.Gesät heute habe ich die Sorten:Black CherryIldiBlack SeamanGreen ZebraTschernomorBig RainbowSosulkaStriped GermanSpitztomateBlack RusianMex. HonigtomateBlack PlumSolotaja KopljiBalkonzauberEarly Yellow StripedBlack PrinceOld Yellow CandystripedDutchmanOld GermanEmerald EvergreenJapnisches EiBrandywineWatermelan beefsteakJohannisbeertomate rot und gelb je einmalMary Robinson´s German BicolorMaclivostockiKellogg´s BreakfastOlympisches FeuerHusky GoldDie kleinen MohrenTarasenko Hybrid2NegertomateAlaskaGriechische FleischMandarinLime Green SaladMrs PinkyFronaFeuerwerkRainbow BicolorPearl´s Yellow PinkVecchia MaremmaNapoliRoza GigantJaponskij Trüffel schwarzBlack PearCheroquee ChocolateIndian MoonVaren BladTschio-Tschio-SanPink Russian 117Burkanlapu PeruMadaraGrandma Oliver´s GreenPendulinaHimbeerroseYellow Brandywineund noch drei Chillis.Mal gucken wann die ersten ihre Köpfchen rausstrecken.Gruß Doddi
Ich LIEBE Tomaten! lechz, ess, schmatz, verzweifelt wart auf Nachschub
Antworten